Probleme mit der Schulter?
15.10.2013 / ID: 140871
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/9908849694) Bad Abbach - In dem Buch Die Schulterschule erklärt Professor Grifka die verschiedenen Beschwerden und Krankheitsbilder im Bereich der Schulter und es enthält auch für den Laien verständliche Ratschläge und Trainingsprogramme, wie man Beschwerden behandeln kann. Das Buch beschreibt aber auch schultergerechtes Verhalten im Alltag, um Erkrankungen vorzubeugen. Kern des Ratgebers ist ein Bewegungsprogramm, das die Schultern fit hält, Schmerzen beseitigt und die Beweglichkeit der Schulter sogar nach Sehnenrissen wieder verbessern kann.
Wer Schulterprobleme vermeiden will, muss den Aufbau der Schulter verstehen. Die große Beweglichkeit der Schulter ist nur möglich, weil der Kontakt der knöchernen Gelenkpartner gering ist. Dafür sorgt ein kompliziertes System aus Muskeln und Sehnen. Risse in der Sehnenplatte, der sogenannten Rotatorenmanschette, können deshalb zu massiven Beschwerden mit Schleimbeutelschwellungen und Schmerzen führen. Mit einem gezielten Training kann man aber die stabilisierenden Muskelanteile stärken und so durchaus auch die Folgen von Rissen kompensieren, sagt Professor Grifka. Damit lasse sich dann wieder Beschwerdefreiheit im gesamten großen Bewegungsraum der Schulter erreichen.
Beim Sport, insbesondere bei Ballsportarten, aber auch bei Stürzen auf der Snowboard-Piste und vom Mountainbike passiert es immer wieder: Die Schulter wird ausgerenkt oder etwa bei Ballwürfen ausgehebelt. Wichtig ist in dem Fall eine schnelle Einrenkung, sagt Professor Dr. Grifka. Behandlung durch Unkundige könne zu Nerven- oder Blutgefäßverletzung führen. 10 Tage dürfe der Arm dann nicht mehr in die Bewegungsrichtung gebracht werden, bei der es zur Ausrenkung kam. Es folgen gezielte Bewegungsübungen ohne Muskelanspannung, wie sie auch im Buch Die Schulterschule
beschrieben sind. Nach 6 Wochen, so Professor Grifka, kann der Arm dann wieder mit eigener Muskelkraft bewegt werden.
Wann ist eine Operation in der Regel unumgänglich? Bei wiederkehrenden Ausrenkungen der Schulter kann eine operative Rekonstruktion der in dem Fall weit überdehnten, teilweise abgerissenen Kapsel notwendig werden, sagt Professor Grifka. In der Orthopädischen Klinik Bad Abbach erfolgt dies in der Regel durch eine besonders schonende Schlüssellochoperation (Arthroskopie). Komplizierte Eingriffe sind notwendig, wenn eine Ausrenkung nach allen Richtungen besteht.
Ist die Stabilität wieder hergestellt, hilft auch hier das in der Schulterschule enthaltene Schulter-Trainingsprogramm zur Stärkung des Muskelsystems. Zur Festigung der Kapsel und Kräftigung der Muskulatur sollen danach systematische Trainingsprogramme durchgeführt werden. Auch diese Übungen kann der Patient anhand der Anleitungen in der Schulterschule gut selber machen, sagt Autor Professor Dr. Grifka.
Das Buch:
Die Schulterschule
Selbsthilfe bei Schulterbeschwerden von Joachim Grifka
ISBN 978-3-499-61056-1 (9,99 Euro, RoRoRo)
Sie finden diesen und weitere Pressetexte, Fotos sowie interessante Infos unter der Web-Adresse:
<a href="http://orthopaedie.newswork.de" title="http://orthopaedie.newswork.de">http://orthopaedie.newswork.de</a>
NewsWork AG
Laberstraße 46 93161 Sinzing
Pressekontakt
http://www.newswork.de
NewsWork AG
Laberstraße 46 93161 Sinzing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karl Staedele
31.03.2020 | Karl Staedele
Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte
Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte
05.08.2014 | Karl Staedele
Straubinger Gäubodenvolksfest 2014: Spektakuläre Fahrgeschäfte auf dem Sommerereignis in Ostbayern
Straubinger Gäubodenvolksfest 2014: Spektakuläre Fahrgeschäfte auf dem Sommerereignis in Ostbayern
04.08.2014 | Karl Staedele
Focus Ärzteliste 2014: Professor Grifka zum 7. Mal in der Focus-Bestenliste - Wie ganz Ostbayern davon profitiert
Focus Ärzteliste 2014: Professor Grifka zum 7. Mal in der Focus-Bestenliste - Wie ganz Ostbayern davon profitiert
31.07.2014 | Karl Staedele
CENTOURIS: Bad Füssing bei der Gästezufriedenheit die Nummer 1
CENTOURIS: Bad Füssing bei der Gästezufriedenheit die Nummer 1
30.07.2014 | Karl Staedele
Spektakulärer Auftakt des Gäubodenvolksfestes 2014: Straubing auf der Jagd nach dem Trachten-Weltrekord
Spektakulärer Auftakt des Gäubodenvolksfestes 2014: Straubing auf der Jagd nach dem Trachten-Weltrekord
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

