Sanicare bietet Beamten sechsmonatige Zahlpause
06.11.2013 / ID: 144338
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bad Laer (06.11.2013) - Sanicare (http://sanicare.de/zahlpause) - Die Versandapotheke bietet allen Beamten und beihilfeberechtigten Personen ab sofort eine sechsmonatige Zahlpause. Beamte müssen rezeptpflichtige Arzneimittel vorfinanzieren. Gerade bei innovativen Arzneimitteln können hierbei Beträge von mehreren tausend Euro je Packungseinheit anfallen. "Kosten in dieser Größenordnung, gerade wenn Sie - wie bei chronisch Kranken - regelmäßig anfallen, sind durchaus geeignet, die Beihilfeberechtigten in finanzielle Verlegenheit zu bringen. Daher haben wir die Zahlpause besonders großzügig angelegt", so Sanicare-Inhaber Dr. Volkmar Schein. Der neue Service soll sicherstellen, dass die Beihilfeberechtigten ihre verordneten Arzneimittel erst dann bezahlen müssen, wenn die Erstattungsleistungen überwiesen worden sind.
Laut Apotheker Dr. Schein ist die Kundengruppe der Beihilfeberechtigten ausgesprochen zuverlässig. Daher habe sein Team dieses Zahlungsziel-Modell entwickelt. Denn neben den Arzneimitteln müssen die Beihilfeberechtigten auch die anfallenden Behandlungskosten vorfinanzieren: "Diese Gesamtbelastung zu tragen ist nicht immer ohne weiteres möglich", weiß Apotheker Dr. Volkmar Schein aus Erfahrung.
Jetzt gesund werden - später bezahlen!
Beihilfeberechtigte bekommen ihre Krankheitskosten in aller Regel aus zwei unterschiedlichen Instanzen erstattet: Zum einen sind dies die Beihilfestellen der Verwaltungen bzw. Arbeitgeber, zum anderen oftmals die private Krankenversicherung (PKV). Daraus ergibt sich, dass die Beihilfeberechtigten die entsprechenden Behandlungs- und Arzneimittelkosten zunächst vorfinanzieren müssen. Allerdings sind die Bearbeitungskapazitäten sowohl bei den privaten Krankenversicherungen als auch bei den Beihilfestellen aus nachvollziehbaren Gründen - zum Beispiel saisonal bedingt erhöhtes Antragsvolumen - immer wieder von Engpässen betroffen. So kommt es mitunter zu deutlichen Zeitverzögerungen bei der Auszahlung der Erstattungsansprüche an die Beihilfeberechtigten. Sanicare (http://sanicare.de) möchte an dieser Stelle helfen. Beihilfeberechtigte erhalten die notwendigen und gewünschten Medikamente und Gesundheitsprodukte sofort, haben aber mit der Begleichung der Rechnung ein halbes Jahr Zeit. Um diesen Service nutzen zu können, benötigt Sanicare lediglich eine schriftliche Bestätigung der Beihilfeberechtigung. Weitere Informationen unter: http://sanicare.de/zahlpause
http://www.sanicare.de
Sanicare
Grüner Weg 1 49195 Bad Laer
Pressekontakt
http://www.wortsupport.de
WortSupport. Agentur für Kommunikation
Buchenweg 5 33165 Lichtenau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kerstin Kilian Kilian
24.05.2014 | Kerstin Kilian Kilian
Sanicare sucht Schulterschluss mit Standesvertetung
Sanicare sucht Schulterschluss mit Standesvertetung
19.05.2014 | Kerstin Kilian Kilian
Sanicare zählt zu den kundenorientiertesten Online-Shops Ergebnis der Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas Online-Shops 2014"
Sanicare zählt zu den kundenorientiertesten Online-Shops Ergebnis der Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas Online-Shops 2014"
13.05.2014 | Kerstin Kilian Kilian
Tanzen ist Spaß mit gesunden Nebenwirkungen Sanicare-Versandapotheke unterstützt Tanzsportgarde Harsewinkel
Tanzen ist Spaß mit gesunden Nebenwirkungen Sanicare-Versandapotheke unterstützt Tanzsportgarde Harsewinkel
03.04.2014 | Kerstin Kilian Kilian
Wenn der Alltag seine Alltäglichkeit verliert: Diabetes Selbsthilfe, Ärzte, Apotheker und Patienten diskutieren in Bad Laer
Wenn der Alltag seine Alltäglichkeit verliert: Diabetes Selbsthilfe, Ärzte, Apotheker und Patienten diskutieren in Bad Laer
02.04.2014 | Kerstin Kilian Kilian
Im Alltag auf Hilfsmittel angewiesen: Rheuma
Im Alltag auf Hilfsmittel angewiesen: Rheuma
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

