Pressemitteilung von Reiner Merz

Jeder zehnte Patient hat erhöhte Schilddrüsenhormone


15.11.2013 / ID: 145842
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die Schilddrüse ist ein Organ, das sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen in einem lebenslangen Wandel befindet. Wie kein anderes Organ reagiert sie auf jegliche Änderung im Stoffwechsel, in Lebenssituationen und sucht sich immer wieder zu balancieren. Jeder zehnte Patient hat heutzutage erhöhte Schilddrüsenhormone. Die Anzahl der weiblichen Patienten liegt dreimal so hoch wie die männlicher Patienten. So klein die Schilddrüse als Organ auch ist, so hat sie doch großen Einfluss auf den menschlichen Stoffwechsel. Sie hält sowohl zentrale Körperfunktionen im Lot als auch das seelische Gleichgewicht. Auf kleinste Veränderungen durch Stress, Erkrankungen sowie Schadstoffe und äußere Einflüsse reagiert diese wichtige, organische Schaltzentrale. Dies stellt Therapeuten immer wieder vor Herausforderungen. Das diesjährige 9. Heilpraktiker-Symposium (http://www.udh-hessen.de/content/aus___fortbildung/fortbildung_2013/9_heilpraktiker_symposium_am_schlosspark/index_ger.html) vertieft die Thematik und versucht Hintergründe zu beleuchten, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vorzustellen und neue Ideen und Impulse für den Praxisalltag zu vermitteln.

Außerdem bietet das diesjährige Symposium unter dem Titel "Grenzenlose Naturheilkunde in Europa" (http://www.udh-hessen.de/content/aus___fortbildung/fortbildung_2013/9_heilpraktiker_symposium_am_schlosspark/gespraechsrunde/gespraechsrunde/index_ger.html) einen aktuellen Blick über die Landesgrenzen hinaus. Der Beruf des Heilpraktikers in Deutschland zählt zu den europäischen Gesundheitsberufen. Warum besitzt aber ein internationales Gesundheitssystem wie das der traditionellen Naturheilkunde bzw. der komplementär-alternativen Medizin und Methoden im vereinten Europa noch kein eigenes Berufsbild? Es gibt nur nationale Alleingänge in der Schweiz und in Deutschland. In einer offenen Gesprächsrunde unter dem Thema "Grenzenlose Naturheilkunde in Europa" diskutiert Nora Laubstein, Vorsitzende der Association for Natural Medicine in Europe e.V. (ANME) (http://www.anme-ngo.eu/de/) aktuelle Perspektiven und Entwicklungen, die sich für eine Ausübung der Heilkunde in anderen europäischen Ländern ebenso wie auf dem deutschen Gesundheitsmarkt ergeben.

Das 9. Heilpraktiker-Symposium findet am Samstag, den 7. Dezember 2013, von 9.00 bis 17.00 Uhr im Congress Park Hanau (CPH), Schlossplatz 1, 63450 Hanau statt. Die Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) Landesverband Hessen e.V. und der Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. sprechen mit dem Fortbildungs- und Ausstellungsangebot alle naturheilkundlich tätigen Therapeuten, HeilpraktikerInnen und HeilpraktikeranwärterInnen an. Der Eintritt zur Industrieausstellung ist frei, die Vorträge kosten für Verbandsmitglieder EUR 10,00 bzw. EUR 15,00 für Gäste, thematisch weiterführende Workshops kosten für Verbandsmitglieder EUR 20,00 bzw. EUR 25,00 für Gäste.
Naturheilkunde Heilpraktiker CAM Schilddrüse

http://www.udh-hessen.de
Union Deutscher Heilpraktiker e.V. (UDH), Landesverband Hessen
Waldstr. 21 61137 Schöneck

Pressekontakt
http://www.rmpr.de
Reiner Merz PR
Wächtersbacher Str. 88-90 60386 Frankfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Reiner Merz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.764
PM aufgerufen: 74.281.898