Bessere Patientenbetreuung, entlastetes Pflegepersonal, verkürzte Informationswege und optimierte Prozessoptimierung mit der Branchenlösung für Klinik
25.11.2013 / ID: 146985
Medizin, Gesundheit & Wellness
Im Gesundheitsbereich ist es wichtig, dass allen Pflege-, aber auch allen Notfallereignissen routiniert, sicher und automatisiert begegnet werden kann. Mit der HEALTHCARE-Lösung wird dieser Anspruch erfüllt. Gleichzeitig ist ein optimaler Umgang mit den wertvollen Ressourcen des Personals gegeben. Dies beginnt bei der gezielten Verteilung von Informationen: In Bereitschaftslisten wird definiert, welches Personal zu welcher Zeit verfügbar ist. So wird Zeitverlust durch nicht erreichbare Personen von Anfang an vermieden. Im Ausnahmefall werden durch ein raffiniertes, mehrstufiges Eskalationsmanagement automatisch weitere Personen oder Gruppen alarmiert.
Höchster Informationsgehalt mit multimedialen Notrufen
Löst zum Beispiel ein Arzt einen Reanimationsalarm aus, werden umgehend alle Personen des Notfallteams alarmiert. Sollen mit dem Auslösen des Alarms erste Zusatzinformationen des Arztes mitgegeben werden, spricht er diese kurz auf. Sobald die Personen den Notruf empfangen, hören sie die Informationen des Arztes und werden anschliessend in eine Alarmkonferenz verbunden, um gemeinsam die weiteren Schritte abzusprechen. Personen, die das Smartphone-App, den Desktop-Client oder Touchmonitor nutzen, können auch weitere multimediale Informationen zum jeweiligen Notruf empfangen. Beliebige Bild-, Text-, Video- oder Audio-Dateien, welche zur Bearbeitung des Ereignisses hilfreich sind, können dem Alarm mitgegeben und beim Empfänger angezeigt werden. Bei einer technischen Störung kann beispielsweise gleichzeitig mit der Alarmmeldung auch die erforderliche Anleitung zur Störungsbehebung mitgesendet werden. Im Falle eines Grossalarms können Massnahmenpläne mitgesandt werden. Es ist sogar möglich, dem Notruf ein passendes Live-Video oder aktuelle Bildaufnahmen vom Ereignisort mitzugeben.
Zentrale ist in Echtzeit mitinformiert
Sämtliche Alarmierungen können an einer zentralen Stelle, beispielsweise beim Portier auf einem Touchbild-schirm mitverfolgt werden. So ist die Zentrale immer aktuell darüber informiert, welcher Notruf wo ausgelöst wurde und wer sich darum kümmert. Sollte sich die zentrale Stelle mit den entsprechenden Mitarbeitern in Verbindung setzen wollen, können über den Touchscreen jederzeit mit nur einem Fingertipp individuelle Informationen versendet oder gar neue Alarme ausgelöst werden.
Immer das richtige Bild vor Augen
Die HEALTHCARE-Lösung lässt sich auch in ein Videoüberwachungssystem integrieren. Die verantwortliche Person im Kontrollraum oder an der zentralen Stelle erhält dadurch nebst dem eigentlichen Notruf gleichzeitig Echtzeitbilder vom Ort des Ereignisses. Wenn es zu einem bestimmten Alarmereignis passende Kameraeinstel-lungen gibt, kommuniziert die HEALTHCARE-Lösung mit dem vorhandenen Videoüberwachungssystem und legt fest, welche Kamera aktuell angezeigt werden soll. Beispielsweise kann dadurch automatisch die Kamera vom Nachteingang angezeigt werden, wenn dort jemand klingelt. Oder falls das Kassensystem in der Parkgarage einen Sabotage-Alarm auslöst, wird automatisch auf die richtige Kamera umgeschaltet.
Technik will auch gepflegt sein
In jedem Krankenhaus existieren auch hochkomplexe und inhomogene Techniksysteme, welche es zu betreiben gilt. Hausleit-, Automations-, Klima- und Lüftungssysteme, Brandmelde- und Einbruchanlagen, Aufzüge und Rechenzentren sind nur einige Beispiele, die im Gesundheitswesen eingesetzt werden. All diese Einrichtungen können Meldungen absetzen, wenn eine Störung auftritt. Die HEALTHCARE-Lösung verfügt über eine Vielfalt von Möglichkeiten, um beliebige technische Systeme integrieren zu können. Kryptische Störungsmeldungen werden aufbereitet und sinnvoll übersetzt. Der zuständige Techniker erhält dadurch klare sowie informative Meldungen, um die Störung zu beheben - und kann auf Anhieb das richtige Werkzeug und das benötigte Material mitnehmen.
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur
In Krankenhäusern und Kliniken ist die Telekommunikationsinfrastruktur Basis für die notwendige Kommunikation und somit auch für jegliche neue Lösungen. Die HEALTHCARE-Lösung von NovaLink ist systemunabhängig und kann sich nahtlos an jedes System anbinden. Zahlreiche standardisierte und proprietäre Schnittstellen von vielen Anbietern sind hierfür implementiert, weitere Hersteller werden laufend zertifiziert. Dadurch können Kommunikationswege quer durch verschiedene Technologien vereint werden. Ob im bestehenden Umfeld klassische Pager eingesetzt werden, mit modernen Smartphones gearbeitet wird oder eine DECT- bzw. WLAN-Infrastruktur vorhanden ist: Mit der HEALTHCARE-Lösung stehen alle Wege offen und für jede Technologie sind bewährte Schnittstellen vorhanden.
http://www.novalink.ch
NovaLink GmbH
Zürcherstrasse 310 8500 Frauenfeld
Pressekontakt
http://www.novalink.ch
NovaLink GmbH
Zürcherstrasse 310 8500 Frauenfeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Giovanna Oezdemir
24.09.2014 | Giovanna Oezdemir
Mit Aastra und NovaLink zur perfekten ICT-Lösung
Mit Aastra und NovaLink zur perfekten ICT-Lösung
29.07.2014 | Giovanna Oezdemir
Alarmierungssystem von NovaLink unterstützt das Aastra SIP-DECT-System
Alarmierungssystem von NovaLink unterstützt das Aastra SIP-DECT-System
24.07.2014 | Giovanna Oezdemir
Neue Security-Funktionen von Alcatel-Lucent und NovaLink zertifiziert
Neue Security-Funktionen von Alcatel-Lucent und NovaLink zertifiziert
25.06.2014 | Giovanna Oezdemir
Sicherung von gefährlichen Alleinarbeiten durch Personen-Notsignal-Anlagen
Sicherung von gefährlichen Alleinarbeiten durch Personen-Notsignal-Anlagen
25.06.2014 | Giovanna Oezdemir
Vollwertiges Outdoor-Smartphone zum Schutz von Alleinarbeitern
Vollwertiges Outdoor-Smartphone zum Schutz von Alleinarbeitern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

