Pressemitteilung von Martina Wolff

Lungenhochdruck - wenn Atemnot den Bewegungsradius einschränkt


29.11.2013 / ID: 147978
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der Lungenhochdruck (Pulmonale Hypertonie) kann sich mit Symptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit äußern und zudem mit Atemnot schon bei kleineren Anstrengungen und einer Zunahme des Bauchumfangs. Weil die Symptome jedoch sehr unspezifisch sind, beginnt für viele Patienten mit pulmonaler Hypertonie oftmals eine Odyssee von Arzt zu Arzt. Bei Christian M. (Name der Redaktion bekannt) begann die Odyssee mit ähnlichen Symptomen nach einer Beinvenenthrombose, die später (2004) zu einer Lungenembolie führte. Als nach dem Klinikaufenthalt seine Atemnot (Dyspnoe) bei schon geringsten Bewegungsabläufen immer gravierender wurde und Monate danach plötzlich Blutungen aus Nase und Mund auftraten, waren die behandelnden Ärzten zweier Lungenkliniken zunächst ratlos. Erst nach dem Verdacht eines Oberarztes auf eine "Pulmonale Hypertonie" (PH) wurde Christian M. 2007 zur weiteren Abklärung in ein PH-spezialisiertes Zentrum geschickt. Die Verdachtsdiagnose "Pulmonale Hypertonie" bestätigte sich und die Therapie des Lungenhochdrucks konnte zielgerichtet durchgeführt werden. In 2008 entfernten ihm die Spezialisten des PH-Zentrums im Verlauf einer pulmonalen Endarteriektomie (PEA-Operation) einen Thrombus (Blutpfropf) aus einer Lungenarterie (Pulmonalarterie). Seit dem geht es Christian M. deutlich besser, seine Gehstrecken ohne Atemnot sind viel länger geworden und er benötigt keine Sauerstofftherapie mehr.
Wenn Sie mehr über die Versorgung von Patienten mit Pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck) erfahren möchten, lesen Sie unseren Beitrag in Pulmonale Hypertonie (PH) - unspezifische Symptome erschweren frühzeitige Diagnose einer PH und Therapie der Pulmonalen Hypertonie in ARZT ASPEKTE (http://www.arzt-aspekte.de/pulmonale-hypertonie/pulmonale-hypertonie-symptome-diagnose-ph-therapie_45448.html) (http://www.arzt-aspekte.de/pulmonale-hypertonie/pulmonale-hypertonie-symptome-diagnose-ph-therapie_45448.html / http://www.arzt-aspekte.de )

Bildrechte: Bayer Vital GmbH
Lungenhochdruck Pulmonale Hypertonie PH-spezialisierte Zentren PH-Zentrum

http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms

Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.764
PM aufgerufen: 74.282.708