Pressemitteilung von Marco Congia

Manuelle Therapie bei Säuglings-Kopfgelenkstörungen


03.12.2013 / ID: 148320
Medizin, Gesundheit & Wellness


Kindliche Kopfgelenkstörungen sind eine relativ häufige Beeinträchtigung bei Säuglingen mit denen ich (Marco Congia) in meiner Bad Driburger Praxis immer wieder zu tun habe. Kleinkinder halten das Köpfchen bevorzugt in eine Richtung, die Beweglichkeit des Köpfchens wirkt eingeschränkt. Die Rotations- und Seitneigefähigkeit ist nicht vollständig gegeben.

Die schiefe Haltung und eine verzögerte motorische Entwicklung, so Vermutungen, können den natürlichen Entwicklungsprozesses hemmen und sollten deshalb frühzeitig therapiert werden. Auf jeden Fall dürften diese Fehlstellungen und Blockaden für das Kleinkind unangenehm sein und sollten deshalb behandelt werden.

Mediziner und Physiotherapeuten streiten über die Ursache. So könnten Funktionsstörungen der oberen Halswirbelsäule möglicherweise schon auf ungünstige Liegepositionen im Mutterleib zurückzuführen sein (grade bei großen Kindern, Zwillingen, von extern manipulierte Positionen) oder Folge eines besonderen Geburtsvorgangs sein.

Kommt es zu geburtstraumatischen Ereignissen (Zangengeburt, Vakuumextraktion oder im Einzelfall auch eine extrem schnelle Entbindung) kann auch das Auslöser für Fehlstellungen sein.

Gerne wird in diesem Zusammenhang von KiSS - Kindern gesprochen (Kinder mit Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung), ein Begriff, der nach meinem Empfinden recht unpräzise für eine ganze Reihe von Problemen Verwendung findet. Es bedarf in jedem Einzelfall einer sehr genauen individuellen Abklärung was wirklich hinter den Störungen steht.

Handelt es sich tatsächlich um Blockaden im oberen Nackenbereich so lassen sich diese durch eine spezielle "Manuelle Therapie" behandeln.

In einigen Fällen werden aber auch erst später (also postnatal) Fehlstellungen des Halses oder des Köpfchens sowie Asymmetrien erworben. Infolge einseitigen Ablegens von Babys auf dem Rücken und damit einhergehender eingeschränkter Beweglichkeit des Kopfes kommt es auf die Dauer zu einer Abflachung des Hinterkopfes und zu Bewegungsmustern. Auch diesen Kindern kann geholfen werden. Lagerungstherapie und spezielle Physiotherapie sowie sogenannte dynamische Kopforthesen helfen die Asymmetrien zu korrigieren.
Marco Congia Manuelle Therapie Schädelasymetrie Kopfgelenksblockade

http://marco-congia.de
Physiotherapie am Kurpark
Brunnenstr.18 33014 Bad Driburg

Pressekontakt
http://marco-congia.de
Physiotherapie am Kurpark
Brunnenstr.18 33014 Bad Driburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marco Congia
31.05.2016 | Marco Congia
Ein Mythos im Sport
08.03.2015 | Marco Congia
Ernährung im Fussball
12.01.2015 | Marco Congia
Die Bedeutung der Faszien im Training
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.764
PM aufgerufen: 74.282.708