Zu intim?
09.12.2013 / ID: 149176
Medizin, Gesundheit & Wellness
Als wir vor ein paar Jahren ein befreundetes Paar in Athen besuchten- er ist Grieche und beide leben seit ihrer Hochzeit dort- machten wir Bekanntschaft mit einer typisch südländischen Verhaltensweise, die verwundert, aber zum Teil auch etwas schockiert: Freunde und Bekannte des Hauses - geladen oder nicht - kamen oft zu Besuch und bedienten sich dabei ungefragt am Kühlschrank des Paares - das ist dort nichts Außergewöhnliches.
Viele Österreicher würden so ein Verhalten als unhöflich bezeichnen. Man will ja ein guter Gastgeber sein und seine Freunde mit allerlei Leckereien verwöhnen, aber man mag doch wohl noch selbst bestimmen, was man auftischt und wer sich ungefragt bedienen darf, oder nicht? Überdies möchte man sich ja auch gerne von der besten Seite zeigen und da könnte ein spontaner, fremder Blick in den Kühlschrank vielleicht etwas enthüllen, was man mitunter lieber verbergen möchte.
Wieder zu Hause angekommen, führte der erste Weg unvermeidlich zum eigenen Kühlschrank. Zugegeben, aufgrund der zehntägigen Reise in den Süden war er recht leer, aber trotzdem offenbarte sich ungeschönt die Tatsache, dass das damalige Kühlschrankinnenleben auf kein allzu rosiges, persönliches Essverhalten schließen ließ. Das war eine große Lehre und seither wird sehr darauf geachtet, welche Lebensmittel gekauft werden, was zur Folge hat, dass sich dadurch die Essgewohnheiten sehr zum Positiven verändert haben.
Heute könnte jederzeit jemand an der Haustür klingeln, mit dem Wunsch, einen Blick in den Kühlschrank werfen zu dürfen. Genau so geschehen in Amerika: der Künstler und Fotograf Mark Menjivar aus Texas erstellte in vier Jahren eine Fotostrecke namens " You are what you eat (http://www.markmenjivar.com/projects/you_are_what_you_eat) " (Du bist was du isst) und fotografierte dafür fünfzig Kühlschränke quer durch die Staaten. Verwunderlich ist nicht nur, dass so viele Menschen dem Fotografen ihr Einverständnis gaben, sondern auch, was er dort vorfand: neben dem breiten Spektrum an bekannten, beliebten und auch seltenen Lebensmitteln, entdeckte der Fotograf Batterien, Käfer und sogar einmal eine Schlange. Letztere Beispiele sind ein Indiz dafür, dass es wohl nichts gibt, was es nicht gibt.
Aber nun zu Ihnen: was befindet sich eigentlich in Ihrem Kühlschrank? Dürfen wir nachschauen kommen? Und wenn Sie jetzt noch schnell Gesundes und Kalorienarmes einkaufen möchten, wir warten natürlich gerne. Mit den tollen Rezepten hier auf weightwatchers.at (http://www.weightwatchers.at/index.php/rezepte/rezeptideen.html) können Sie mit den frischen Produkten köstliche Gerichte zaubern. Und wenn wir schon mal da sind, wir bleiben natürlich auch gerne zum Essen!
Bildrechte: Weight Watchers International, Inc
http://www1.ratiopharm.com/at/de/pub/home.cfm
ratiopharm Arzneimittel VertriebsGmbH
Albert-Schweitzer-Gasse 3 1140 Wien
Pressekontakt
http://www.pregnavit.at/
ratiopharm Arzneimittel VertriebsGmbH
Albert-Schweitzer-Gasse 3 1140 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Werner Schabasser
28.11.2011 | Werner Schabasser
Fürsorge beginnt mit Vorsorge - ratiopharm begleitet Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere.
Fürsorge beginnt mit Vorsorge - ratiopharm begleitet Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Rückenguru
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
13.05.2025 | Happy Ear GmbH
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
13.05.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
13.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
13.05.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
