Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
01.07.2025 / ID: 430039
Medizin, Gesundheit & Wellness

Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege - was ist das?
Die Kurzzeitpflege ermöglicht eine zeitlich befristete stationäre Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht sichergestellt werden kann. Zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt oder während einer Krise in der häuslichen Versorgung. Verhinderungspflege dagegen greift, wenn pflegende Angehörige zeitweise ausfallen, etwa wegen Krankheit, Urlaub oder dringenden privaten Terminen. Beide Leistungen dienten bislang der Entlastung, mussten aber jeweils gesondert beantragt und abgerechnet werden. Die getrennten Budgets führten häufig zu komplizierten Absprachen und nicht ausgeschöpften Leistungen.
Vereinfachung durch das neue gemeinsame Budget
Mit dem neuen Entlastungsbudget entfallen diese Unterscheidungen in der praktischen Handhabung. Pflegebedürftige und ihre Familien können nun selbst entscheiden, wie sie die verfügbaren Mittel verwenden - ob vollständig für Verhinderungspflege, komplett für Kurzzeitpflege oder anteilig für beides. Die Nutzung ist flexibler, unkomplizierter und besser auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Gleichzeitig wird die Dauer, für die diese Leistungen beansprucht werden können, vereinheitlicht: Beide Pflegeformen dürfen jeweils bis zu acht Wochen im Jahr in Anspruch genommen werden.
Verbesserte Bedingungen für Anspruchsberechtigte
Ein weiterer wichtiger Fortschritt: Die bisher notwendige Vorpflegezeit für den Anspruch auf Verhinderungspflege entfällt. Damit können pflegebedürftige Menschen ab Pflegegrad 2 sofort von den Leistungen profitieren - ohne sechsmonatige Wartezeit. Auch das Pflegegeld wird während der Nutzung der Entlastungsleistungen weiterhin zur Hälfte ausgezahlt, und zwar über den gesamten Zeitraum von acht Wochen.
Ein erster Schritt mit Signalwirkung
Für junge Pflegebedürftige unter 25 Jahren mit den Pflegegraden 4 oder 5 galt das gemeinsame Budget bereits seit Anfang 2024 - als Vorabregelung. Ab sofort wird die Vereinfachung auf alle Anspruchsberechtigten ausgeweitet. Das neue Entlastungsbudget ist ein klares Signal der Politik: Pflege soll alltagstauglicher und menschlicher gestaltet werden.
Verbund Pflegehilfe begrüßt den Systemwechsel
"Das neue Entlastungsbudget ist ein längst überfälliger Schritt hin zu mehr Eigenverantwortung, Planbarkeit und echter Entlastung im Pflegealltag. Familien und pflegende Angehörige brauchen keine Hürden - sie brauchen Spielräume. Genau das leistet die neue Regelung", erklärt Johannes Haas, Geschäftsführer vom Verbund Pflegehilfe aus Mainz. Mit einer telefonischen Pflegeberatung und durch die Entwicklung des Entlass-Managers und Anfragen-Managers unterstützt das Unternehmen täglich pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen bei der Organisation von Pflegeleistungen und Nachsorge.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Verbund Pflegehilfe
Inge-Reitz-Straße 5-7
55120 Mainz
Deutschland
01760 21420249
https://www.pflegehilfe.org/
Pressekontakt:
Verbund Pflegehilfe
Samantha Ackermann
Mainz
Inge-Reitz-Straße 5-7
01760 21420249
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Verbund Pflegehilfe
20.06.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neue Patientenrolle im Fokus - HSK 2025 mit dem Verbund Pflegehilfe
Neue Patientenrolle im Fokus - HSK 2025 mit dem Verbund Pflegehilfe
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
05.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
