Ernährung beeinflusst Energiestoffwechsel der Krebszellen und entscheidet über Wirksamkeit einer Therapie
09.12.2013 / ID: 149221
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Der Energiestoffwechsel in menschlichen Zellen ist eine elementare Stelle, an der wir auch über die Ernährung Einfluss nehmen können, damit mehr als nur jeder 2. Krebsfall geheilt werden kann", konstatiert der Biologe und Tumorforscher Dr. Johannes Coy (http://www.johannescoy.de/) . Seiner Meinung nach sollte der Stoffwechsel der Krebszelle für die Therapie genutzt werden, da etwa die Hälfte aller Tumore einen aktivierten Zuckerstoffwechsel aufweist, der den Verlauf der Krebstherapie negativ beeinflusst. Insbesondere die Gruppe von Kohlenhydraten mit hohem glykämischen Index üben einen sehr negativen Einfluss auf das Krebsgeschehen aus. Dies wurde durch eine Vielzahl von Studien bewiesen. An der EPIC-Studie, an der auch das Deutsche Krebsforschungszentrum beteiligt war, nahmen insgesamt 334.849 Frauen im Alter von 34 bis 66 Jahren teil. Das Auftreten von postmenopausalem Brustkrebs korrelierte dabei mit dem glykämischen Index der Nahrung und der Menge aufgenommener Kohlenhydrate (glykämische Last). In einer koreanischen Studie konnten diese Ergebnisse erneut bestätigt werden. Bei Darmkrebs zeigte das amerikanische Dana-Farber Krebsforschungsinstitut, dass die Aufnahmemenge von Kohlenhydraten mit dem Wiederauftreten der Krebserkrankung und dem Versterben der Patienten korrelierte", so Coy.
Coy sieht in einer Umstellung auf ketogene Kost (http://www.coy-complete.com/ernaehrung-und-krebstherapie/) , d. h. eine fettreiche und extrem kohlenhydratarme Ernährung, für Krebspatienten die Option, die zuckerabhängigen Therapieresistenzen in Krebszellen zu überwinden und so die Therapie wirksamer zu machen. Zuckerabhängige Krebszellen werden von der Zuckerversorgung abgekoppelt und werden so empfindlich für herkömmliche Strahlen- und Chemotherapien. Gesunde Zellen überstehen diesen Energieentzug mit Hilfe der Ketonkörper aus den Nahrungsfetten und -ölen. Sie werden dadurch sogar weniger empfindlich gegenüber Strahlen- oder Chemotherapien, so dass Therapienebenwirkungen deutlich reduziert werden. Coy plädiert daher dafür, die Ernährungsumstellung konsequent als supportive Maßnahme zur Steigerung des Therapieerfolges zu nutzen.
Metabolische Therapien wie Fasten und ketogene Ernährung während einer Standardtherapie gewinnen in der onkologischen Fachwelt immer mehr an Bedeutung. Gestützt auf die aktuelle Studienlage haben diese stoffwechselbasierten Therapien das Potential, die Wirksamkeit von Strahlen- und Chemotherapie zu steigern. Eine in der Fachzeitschrift Nutrition and Cancer veröffentlichte Patientenstudie demonstrierte, dass eine ketogene Ernährung bei Krebspatienten die Milchsäure-Bildung in den Tumor-Geweben hemmt. Der Zuckerstoffwechsel des Tumors, der die Basis der Milchsäurebildung in Tumoren ist, wird demnach eindeutig durch die Ernährung beeinflusst. In einem Mausmodell verringerte sich die Gefahr der Metastasierung dadurch um 75 Prozent. Auch die Patientenstudie der Uniklinik Frankfurt (Gliobastom) ergab unter ketogener Ernährung bessere Therapieerfolge und wird fortgesetzt. In einer, in der Zeitschrift Nutrition, veröffentlichten Studie wurden Patienten mit zuckerabhängigen Tumoren auf eine vierwöchige ketogene Ernährung umgestellt. Dabei führte das Ausmaß der Ketonkörper-Bildung zu einer Stabilisierung der Erkrankung, in einigen Fällen sogar zur partiellen Rückbildung des Tumors. Diese zunehmenden Erkenntnisse und Fakten sollten nach Coys Überzeugung zu einem Umdenken führen und sowohl bei der Prävention als auch in die Behandlung von Krebserkrankungen berücksichtigt werden.
Eine besonders einfache Umsetzung einer ketogenen Kost ist Coy Complete (http://www.coy-complete.com/) - eine zuckerfreie Trinknahrung. Coy Complete ist ein diätetisches Lebensmittel für eine vollbilanzierte Ernährung und ist bei Mangelernährung verordnungsfähig. Die fertige Trinknahrung ist über verschiedene Aromen geschmacklich variierbar und in der Apotheke erhältlich. Alle Produkte von TAVARLIN (http://www.tavarlinshop.de) wurden ursprünglich für Krebspatienten im Rahmen der Therapie nach Dr. Coy entwickelt, sind aber auch hervorragend für andere Anwendungsbereiche wie Diabetes, Reizdarm, gluten- und laktosefreie Ernährung oder präventive Ernährungsweisen geeignet.
http://www.tavarlin.de
Tavarlin AG
Reißstr. 1a 64319 Pfungstadt
Pressekontakt
http://www.rmpr.de
Reiner Merz PR
Wächtersbacher Str. 88-90 60386 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Reiner Merz
13.06.2016 | Reiner Merz
Depressions-Studie: WHO fordert bessere Patientenversorgung
Depressions-Studie: WHO fordert bessere Patientenversorgung
27.05.2016 | Reiner Merz
Freiverkäuflich: Zonulin Bluttest bestimmt zuverlässig Funktion des Darms
Freiverkäuflich: Zonulin Bluttest bestimmt zuverlässig Funktion des Darms
01.07.2014 | Reiner Merz
Zweifelnde Väter können Kindesmutter bei "Mehrverkehr" an Vaterschaftskosten beteiligen
Zweifelnde Väter können Kindesmutter bei "Mehrverkehr" an Vaterschaftskosten beteiligen
24.06.2014 | Reiner Merz
Ketogene Ernährung verbessert Erfolge bei der Tumorbehandlung
Ketogene Ernährung verbessert Erfolge bei der Tumorbehandlung
27.05.2014 | Reiner Merz
Coy Complete, die neoadjuvante Trinknahrung in neuer Rezeptur
Coy Complete, die neoadjuvante Trinknahrung in neuer Rezeptur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

