Nierenerkrankungen frühzeitig erkennen
10.12.2013 / ID: 149378
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, den 10. Dezember 2013. Viele wissen es nicht: Niereninsuffizienz ist eine häufige Todesursache bei Hunden und Katzen. Über 10 Prozent der Katzen, die älter als 10 Jahre sind, leiden an dieser Erkrankung. Auch jüngere Tiere können unter schwachen Nieren leiden. Hunde sind insbesondere ab einem Alter von fünf Jahren betroffen. Eine regelmäßige aufmerksame Beobachtung des Tieres ist daher unbedingt nötig.
Woran erkennt man eine Nierenerkrankung?
Ob Hund, Katze oder Mensch - in jedem Organismus übernehmen die Nieren lebenswichtige Funktionen: Sie filtern Giftstoffe aus dem Blut, schützen den Körper vor Übersäuerung, regulieren den Blutdruck und regen die Sauerstoffversorgung von Zellen an. Sobald eine Erkrankung der Nieren vorliegt, können diese Aufgaben nicht mehr richtig ausgeführt werden.
Bei Tieren tritt akutes Nierenleiden kurzfristig auf. Hier kann auch eine Vergiftung Auslöser sein. Werden die Symptome früh genug erkannt, kann die Krankheit behandelt und eine chronische Erkrankung verhindert werden. Ein erstes Anzeichen von Niereninsuffizienz: Der Vierbeiner trinkt häufig deutlich mehr als sonst, um seinen Flüssigkeitsverlust zu kompensieren und scheidet gleichzeitig mehr Urin aus. Auch wenig Appetit, Gewichtsverlust, Durchfall, Erbrechen oder schlechter Atem können Hinweise auf ein Nierenleiden sein.
Therapie mit Diätfutter und viel frischem Trinkwasser
Wenn Unregelmäßigkeiten auftreten, die auf eine Niereninsuffizienz hinweisen, ist schnelles Handeln gefragt. Dann kann der Krankheitsverlauf durch eine spezielle Therapie positiv beeinflusst werden. Eine Maßnahme ist die Umstellung auf salzarme, vitamin- und mineralstoffhaltige Diätnahrung. "Das Füttern mit Tischresten oder Leckerlies sollte dann in jedem Fall vermieden werden", rät Tierarzt Dr. Wilfried Tiegs. "Außerdem sollte der Halter seinem Tier immer frisches Trinkwasser bereitstellen, damit der große Flüssigkeitsverlust kompensiert werden kann."
Hunde und Katzen können auch im Falle eines chronischen Nierenleidens noch einige Jahre glücklich weiterleben. Grundvoraussetzung dafür sind regelmäßige Besuche beim Tierarzt, um eine Erkrankung zu vermeiden, den Therapieerfolg zu überprüfen und Anpassungen bei der Behandlung vorzunehmen. Um den hohen Kosten für die medizinische Behandlung vorzubeugen, bietet es sich an, eine Krankenversicherung für den Vierbeiner abzuschließen. Einen entsprechenden Schutz bietet die Helvetia im Rahmen ihrer Tierkrankenversicherung PetCare (http://www.helvetia-petcare.de/) .
***
Der Abdruck ist frei.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.559
***
Diesen und weitere Texte finden Sie auch unter
http://www.helvetia-petcare.de/service/spezielle-services-fuer-tierhalter/tierischer-ratgeber/ (http://www.helvetia-petcare.de/service/spezielle-services-fuer-tierhalter/tierischer-ratgeber/) .
Die Helvetia im Internet:
http://www.helvetia.de
http://www.helvetia-petcare.de
http://www.facebook.com/helvetia.versicherungen.deutschland
http://www.blog.helvetia.de
Bildrechte: Karoline Doll / pixelio.de
http://www.helvetia.de
Helvetia Versicherungen AG
Berliner Straße 56-58 60311 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.commendo.de
Agentur ComMenDo
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Timm Leibfried
08.07.2014 | Timm Leibfried
Wohnungswirtschaft nutzt mobile Geräte vor allem für E-Mail-Kommunikation
Wohnungswirtschaft nutzt mobile Geräte vor allem für E-Mail-Kommunikation
08.07.2014 | Timm Leibfried
Helvetia Versicherungen treiben Digitalisierung und Mobilkommunikation voran
Helvetia Versicherungen treiben Digitalisierung und Mobilkommunikation voran
03.07.2014 | Timm Leibfried
Zahl des Monats: 5,38 Euro Durchschnittsmiete pro Quadratmeter
Zahl des Monats: 5,38 Euro Durchschnittsmiete pro Quadratmeter
01.07.2014 | Timm Leibfried
Helvetia mit neuem Versicherungsschutz für Kunstausstellungen und Kunsttransporte
Helvetia mit neuem Versicherungsschutz für Kunstausstellungen und Kunsttransporte
12.06.2014 | Timm Leibfried
Team der Helvetia startet beim weltweit größten Firmenlauf mit Sport-Prominenz für einen guten Zweck
Team der Helvetia startet beim weltweit größten Firmenlauf mit Sport-Prominenz für einen guten Zweck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

