Können wir überhaupt glücklich werden?
16.01.2014 / ID: 153078
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Streben danach "glücklich" zu sein macht in Wirklichkeit unglücklich. Wir müssen die Natur des Menschen respektieren mit allen Höhen und Tiefen. Wir meinen, dass wir glücklich werden, wenn etwas Gutes passiert im Leben. Das ist falsch! Das Glück kommt immer von innen. Denn in Wahrheit registrieren wir nur 0.004% von dem, was um uns herum passiert. Alles andere gaukelt uns unser Gehirn vor. Ihre innere Einstellung ist der Schlüssel zum Glück!
Dr. Oliver Haas ist Spezialist auf dem Gebiet der Positiven Psychologie und hat mit Hilfe der Wissenschaft Möglichkeiten gefunden, wie jeder Einzelne das Glücklich sein erlernen und erleben kann:
Glücks-Tipp 1: Futter fürs Unterbewusstsein
Seitdem es Gehirnscans gibt, weiß man, dass das Gehirn Erinnerung und Realität nicht unterscheiden kann. Wenn man eine Person an einen Gehirnscan anschließt und sie auffordert, einen Apfel anzusehen, leuchten dieselben Gehirnareale auf, wie wenn sich die Person den Apfel lediglich vorstellt. Das Gehirn kann Realität und Erinnerung nicht unterscheiden. Daher ist es sehr entscheidend, welches "Futter" Sie Ihrem Unterbewusstsein geben, es nimmt alles auf. Hören Sie mit dem Denken auf und beschäftigen Sie sich mit den Dingen, die Sie gerne tun würden oder wie Sie sich Ihr Leben vorstellen.
Glücks-Tipp 2: Dankbarkeit
Der größte Glückskiller überhaut ist, dass wir uns so schnell an Fortschritt, Wohlstand und das Gute im Leben gewöhnen. Wir finden auch im schönsten Hotel noch etwas zu nörgeln. Durch diese Undankbarkeit steigen Depressions- und Burnoutraten.
Schreiben Sie deshalb jeden Tag drei Dinge auf, die positiv an Ihrem Tag waren. Wissenschaftler haben die Folgen untersucht: Die Personen haben besser geschlafen, hatten weniger Ängste und Depressionen, sogar die Blutwerte haben sich positiv verändert.
Glücks-Tipp 3: Glückliche Beziehungen
Ein sehr großer Glücksfaktor sind glückliche Beziehungen zu Ihren Mitmenschen.
Der amerikanische Forscher John Gottman hat Paare untersucht und herausgefunden, dass die Art des Reagierens auf kleinste positive Nachrichten eines Partners der Schlüssel zu einer glücklichen Partnerschaft ist. Gottman konnte zu 98% voraussagen, ob das Glück in einer Partnerschaft noch drei Jahre anhielt.
Die Forscher haben herausgefunden, dass in den allerglücklichsten Beziehungen, das Verhältnis von positiven Gesprächen zu Konflikten fünf zu eins beträgt. Zählen Sie doch zuhause einfach mal drei Tage lang mit!
Wollen Sie mehr zum Thema der wissenschaftlich fundierten Glücksforschung erfahren? Dann nehmen Sie an unserem Kongress am 29. Und 30. März 2014 in der Hochschule München teil.
Dort erfahren Sie mehr über die Aspekte des persönlichen Glücks und wie diese auf den eigenen Arbeitsplatz übertragen werden können. Sie lernen Anwendungsmöglichkeiten der Positiven Psychologie für Ihr Unternehmen kennen. Erfolgreiche Praxisbeispiele zeigen Ihnen wie es geht!
Mehr Infos zum Kongress, zu den Referenten sowie zu Anmeldung und Preis finden Sie unter: http://www.corporate-happiness.de/kongress
Wir freuen uns auf Sie!
Dreamteam Academy GmbH
Frau Sarah Peters
Leopoldstraße 56
80802 München
Deutschland
fon ..: 089 890 6731 77
web ..: http://www.corporate-happiness.de
email : peters@corporate-happiness.de
Pressekontakt
Dreamteam Academy GmbH
Frau Sarah Peters
Leopoldstraße 56
80802 München
fon ..: 089 890 6731 77
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet

