Neueröffnung des Evangelischen Charlottenheims - Ein modernes Zuhause für Senioren in Berlin-Tiergarten
22.01.2014 / ID: 153936
Medizin, Gesundheit & Wellness
Etwa 200 Gäste waren zur Eröffnungsfeier des Evangelischen Charlottenheims gekommen, unter ihnen auch der Bezirksbürgermeister Berlin-Mitte, Dr. Christian Hanke, und die neue Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Barbara Eschen. "Ich freue mich sehr über diesen schönen Neubau - nun können die ersten Bewohner einziehen", sagte Sabine Brücher, Geschäftsführerin des Evangelischen Charlottenheims.
Den symbolischen Schlüssel überreichte ihr Friederike von Kirchbach, Pröbstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Zufrieden mit der abgeschlossenen Bauphase zeigte sich auch PD Dr. med. Lutz Fritsche, der in der Paul Gerhardt Diakonie als Medizinischer Vorstand für den Bereich Pflege zuständig ist. "Das Konzept der Paul Gerhardt Diakonie, anstelle der Sanierung eines veralteten Gebäudes mit einem kompletten Neubau, der bestmöglich an die Bedürfnisse seiner zukünftigen Bewohner angepasst ist, einen Neuanfang zu wagen, ist aufgegangen."
Die Wohnfläche des Evangelischen Charlottenheims erstreckt sich über vier Etagen, wobei die vierte Wohnetage ein geschützter Bereich für an Demenz erkrankte Menschen ist. Die Räumlichkeiten bieten Senioren aller Pflegestufen in 128 Einzelzimmern ein gemütliches und sicheres Zuhause. Jede Wohnetage teilt sich in zwei Wohngruppen auf, die durch einen zentralen Wohn- und Essbereich mit offener Küche und Terrasse verbunden sind. Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und Rückzug bieten großzügige Gemeinschaftsflächen und Beschäftigungsräume, die allen Bewohnern zur Verfügung stehen.
Noch gibt es freie Plätze im Evangelischen Charlottenheim. Interessierte sind eingeladen jeweils samstags in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr die Räumlichkeiten zu besichtigen und sich über das moderne Konzept zu informieren. Eine Anmeldung ist in diesem Zeitraum nicht notwendig.
Kontakt:
Evangelisches Charlottenheim
Lützowstraße 24 | 10785 Berlin
Telefon 030 2506-4420 | charlottenheim@pgdiakonie.de
http://www.pgdiakonie.de/charlottenheim
Das Evangelische Charlottenheim, ein Unternehmen der Paul Gerhardt Diakonie, verfügt über 128 Einzelzimmer für Bewohner aller Pflegestufen. Das Haus in zentraler Lage unweit des Potsdamer Platzes ist ein modernes und freundliches Zuhause für ein altersgerechtes Wohnen mit Pflege und Betreuung, in dem auf die besonderen Bedürfnisse von Bewohnern mit unterschiedlichen Ansprüchen professionell und menschlich eingegangen wird. Das Charlottenheim verfügt über einen geschützten Demenzbereich mit speziell geschultem Personal, das für eine zugewandte und individuelle Pflege, Betreuung und Tagesbegleitung Sorge trägt.
Zur Paul Gerhardt Diakonie gehören acht Krankenhäuser, fünf Pflegeeinrichtungen, ein Hospiz, mehrere Ambulante Rehabilitationszentren und Medizinische Versorgungszentren in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus werden Einrichtungen anderer Träger im Management geführt. Jährlich werden in den insgesamt 1835 Betten aller Einrichtungen rund 77.000 Patienten stationär versorgt. Die Paul Gerhardt Diakonie ist damit der größte konfessionelle Gesundheitsanbieter in der Region. Mit ca. 4.700 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen rund 320 Mio. EUR pro Jahr.
http://www.pgdiakonie.de
Paul Gerhardt Diakonie e.V., Berlin und Wittenberg
Griesingerstraße 8 13589 Berlin
Pressekontakt
http://www.pgdiakonie.de
Paul Gerhardt Diakonie e.V., Berlin und Wittenberg
Griesingerstraße 8 13589 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Diana Thomas
19.02.2014 | Diana Thomas
Neuer Theologischer Leiter des Paul Gerhardt Diakonie e.V., Berlin und Wittenberg
Neuer Theologischer Leiter des Paul Gerhardt Diakonie e.V., Berlin und Wittenberg
03.02.2014 | Diana Thomas
Spitze in der Pflege - mit Engagement und Kreativität
Spitze in der Pflege - mit Engagement und Kreativität
30.09.2013 | Diana Thomas
Prof. Dr. med. Karin Büttner-Janz baut neue Wirbelsäulenklinik Berlin im Evangelischen Krankenhaus Hubertus auf
Prof. Dr. med. Karin Büttner-Janz baut neue Wirbelsäulenklinik Berlin im Evangelischen Krankenhaus Hubertus auf
15.04.2013 | Diana Thomas
Die Unterschätzte Gefahr: das Bauchaortenaneurysma
Die Unterschätzte Gefahr: das Bauchaortenaneurysma
14.03.2013 | Diana Thomas
Größter Dienstleister für Gesundheitseinrichtungen in Berlin wächst weiter
Größter Dienstleister für Gesundheitseinrichtungen in Berlin wächst weiter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel

