TOPROs Rollatoren mit guten Ergebnissen bei Produkt- und Verbrauchertests
30.01.2014 / ID: 155106
Medizin, Gesundheit & Wellness
Seit Jahren belegen die Rollatoren von TOPRO (http://www.topro.de) in verschiedensten Produkt- und Verbrauchertests kontinuierlich vordere Plätze. Im aktuellen Rollatortest der Stiftung Warentest, der im Februarheft veröffentlicht wird, erreichen gleich zwei TOPRO-Rollatoren - der TOPRO Olympos und der TOPRO Troja 2G Basic - die Ränge 2 und 3. Damit wird die führende Position, die sich das Unternehmen bei den Premiumrollatoren erarbeitet hat, erneut bestätigt. Gleichzeitig startet TOPRO eine Produkt- und Innovationsoffensive und kündigt an, auch in Zukunft Maßstäbe zu setzen.
TOPRO war das erste Unternehmen, dass die im Stiftung Warentest-Bericht als besonders gut bewerteten sogenannten "Längsfalter" (Rollatoren, die sich längs zusammenfalten lassen und auch so sicher und stabil stehen) in der heutigen Form entwickelt und auf den Markt gebracht hat. Diese Rollatoren haben sich inzwischen etabliert und sind zu einem hochwertigen Marktsegment geworden; über 300.000 TOPRO-Rollatoren wurden seit dem ersten Rollatorentest der Stiftung Warentest 2005 in Deutschland verkauft. "Wir freuen uns über das gute Ergebnis, das gleich zwei unserer Rollatoren erreicht haben", sagt Thomas Appel, Geschäftsführer von TOPRO. "Es bestätigt unsere Strategie, mit der wir in den zurückliegenden Jahren dieses neue Marktsegment entwickelt haben." TOPRO werde sich aber nicht damit zufriedengeben, sondern das Ergebnis gleichzeitig zum Anlass nehmen, seine Produkte zu verbessern, weitere Innovationen zu entwickeln und so auch in Zukunft Maßstäbe zu setzen.
Neue Produkte für die Zielgruppe entwickeln
"Wir wollen unsere herausgehobene Position als Markt- und Innovationsführer in diesem Segment nutzen und auf Basis dieser Testergebnisse sowie unserer zahlreichen Kontakte zu Nutzern u.a. auf den deutschen Rollatortagen neue Produkte für unsere Zielgruppe zu entwickeln", erklärt Thomas Appel. "Das aktuelle Testergebnis und frühere positive Bewertungen nehmen wir als Ansporn, diesen Weg weiter zu gehen!"
Zweimal GUT im aktuellen Test
Im aktuellen Test wurden 15 Rollatoren getestet, der TOPRO Olympos erreichte mit der Note GUT (2,1) den zweiten Platz und ist bei den Fahreigenschaften als einziger Rollator im Test mit zweimal sehr gut bewertet worden, der TOPRO Troja 2G Basic wurde ebenfalls mit GUT (2,2) bewertet und zusammen mit Rollatoren anderer Hersteller auf Platz 3 eingestuft. Diese Bewertung setzt die guten Ergebnisse fort, die TOPRO-Rollatoren seit Jahren immer wieder erreichen. So wurden TOPRO-Rollatoren in den vergangenen Jahren von der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT), der AGR - Aktion Gesunder Rücken und der Zeitschrift Ökotest mit gut und sehr gut bewertet.
Beratungsleistung des Fachhandels hervorheben
Ein Wermutstropfen bleibt aber laut Appel: "Leider unterstreicht der Bericht der Stiftung Warentest nicht ausreichend die Bedeutung des Sanitätsfachhandels bei der Beratung und Einweisung der Produkte. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein im Internet oder beim Discounter erworbener Rollator mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch eingestellt ist und der Nutzer mit den sicherheitsrelevanten Funktionen sowie der Handhabung nur schlecht vertraut ist. Hier gilt es, weitere Aufklärungsarbeit zu leisten, damit mit dem Preisunterschied auch die Beratungsleistung des Sanitätsfachhandels transparenter wird."
Bildrechte: TOPRO GmbH
http://www.topro.de
TOPRO GmbH
Bahnhofstr. 26d 82256 Fürstenfeldbruck
Pressekontakt
http://www.PapendorfPR.de
PapendorfPR
Paul-Sorge-Str. 62e 22459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Juliane Papendorf
19.05.2020 | Juliane Papendorf
51. TCM Kongress Rothenburg findet in diesem Jahr virtuell statt
51. TCM Kongress Rothenburg findet in diesem Jahr virtuell statt
23.03.2020 | Juliane Papendorf
Bei Heuschnupfen: AGTCM empfiehlt zur Selbsthilfe Akupressur und TCM-Heilkräuter
Bei Heuschnupfen: AGTCM empfiehlt zur Selbsthilfe Akupressur und TCM-Heilkräuter
27.02.2020 | Juliane Papendorf
Gesunde Ernährung nach traditioneller Ernährungslehre - Typgerecht, einfach anwendbar und alltagskonform
Gesunde Ernährung nach traditioneller Ernährungslehre - Typgerecht, einfach anwendbar und alltagskonform
24.06.2014 | Juliane Papendorf
Komfortable Tischlehne für die RollerMouse RED: Ergonomisch richtige Arbeitshaltung am Computer - Unterstützt Schultern, Arme und Nacken
Komfortable Tischlehne für die RollerMouse RED: Ergonomisch richtige Arbeitshaltung am Computer - Unterstützt Schultern, Arme und Nacken
23.06.2014 | Juliane Papendorf
TOPROs Ruhe- und Aufstehsessel erhalten GGT-Siegel Note "GUT" im Benutzertest
TOPROs Ruhe- und Aufstehsessel erhalten GGT-Siegel Note "GUT" im Benutzertest
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen

