Pressemitteilung von Susanne Lang

Stiftung Warentest 2014: Rollatoren im Vergleich


06.02.2014 / ID: 156058
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die Stiftung Warentest (http://www.test.de/Rollatoren-Komfort-kostet-extra-4660522-0/) hat 15 Rollatoren unterschiedlicher Hersteller verglichen. Sieben mal vergaben die Verbraucherschützer das Qualitätsurteil gut, ein sehr gut gab es nicht. So ein enges Testergebnis kann die Suche nach Argumenten für die Kaufentscheidung erschweren. Ist es egal, für welches Modell man sich entscheidet?

Die Bestenliste des Magazins "test" (Ausgabe 2 / 2014) zeigt unter den Rollatoren vor allem in Punkto Sicherheit Unterschiede auf. Am besten bewertet wurde in diesem Bereich der Dolomite Jazz der Invacare GmbH (http://www.invacare.de/articles/invc--produkte-gehhilfen--44-103.php) . Udo T. Weinstock, Leiter der Abteilung Kommunikation bei Invacare, erklärt: "Gerade Senioren können sich bei einem Sturz schwer verletzen. Deshalb sollte man beim Kauf eines Rollators vor allem auf Sicherheitsaspekte achten." Rollatoren müssen ihrem Nutzer beim Stehen und Gehen Sicherheit verleihen und dürfen auch unter großer Belastung nicht kippen. Ebenso wichtig sind einfach bedienbare und sichere Bremsen. Udo T. Weinstock fügt hinzu: "Ein Aspekt, auf den die Stiftung Warentest leider gar nicht eingegangen ist, sind die bei vielen Rollatoren abstehenden Bremskabel. Sie sind oft hinderlich und man kann an ihnen leicht hängen bleiben. Wir haben deshalb bei unserem Produkt darauf verzichtet."

Neben der Sicherheit prüfte die Stiftung Warentest auch nach Kriterien wie Handhabung oder Schadstoffbelastung und gibt zudem Verbrauchertipps. Udo T. Weinstock fasst zusammen: "Insgesamt hat unser Jazz in allen Kriterien überdurchschnittlich gute Ergebnisse erzielt. Bezüglich des Tipps, auf preisgünstigere Rollatoren im Online-Handel zurückzugreifen, raten wir jedoch zur Vorsicht. Online entfällt die individuelle Beratung zur richtigen Nutzung. Die Rollatoren werden auch nicht auf den Nutzer eingestellt. Eine falsch angepasste Gehhilfe ist jedoch wirkungslos. Wir empfehlen weiterhin, die Beratung eines Sanitätsfachhändlers in Anspruch zu nehmen."

Thema Sicherheit: Darauf sollten Sie besonders achten

Der Rollator ist ein sicherer Begleiter, der auf längeren Strecken auch Platz zum gelegentlichen Ausruhen bietet, beispielsweise im Park oder innerhalb der Fußgängerzone. Während kurzer Pausen sorgt der Dolomite Jazz, der als einziger Rollator mit einer gepolsterten Sitzplatte erhältlich ist, für eine sichere und feste Sitzgelegenheit.

Wer seinen Rollator vorwiegend im Freien einsetzen möchte, sollte ein besonders leichtes Modell auswählen, das auch über eine integrierte Stufenhilfe verfügt, mit der sich Bordsteinkanten leicht überwinden lassen.

Steife Faltkonstruktion und robuster Rahmen: Der Dolomite Jazz beweist Stabilität in allen Lagen. Neu ist, dass der Jazz nicht nach oben zusammengeklappt wird, sondern sich V-förmig nach vorne zusammenfaltet. Dadurch ist der Jazz schnell und einfach zusammengeklappt und mit seinem schlanken Faltmaß von 21,5 cm platzsparend verstaut.

Tipp: Professionelle Beratung durch den Sanitätsfachhandel

Bevor ein Rollator angeschafft wird, lohnt es sich, etwas genauer darüber nachzudenken, was von dem optimalen Begleiter im Alltag erwartet wird. Die individuelle Beratung hierfür kann nur der Sanitätsfachhandel bieten - nicht dagegen der Online-Handel.

So zum Beispiel bietet der neue Dolomite Jazz eine Höheneinstellung der Griffe, die vom Fachhändler lediglich einmal richtig angepasst werden muss. Aufgrund der Memory-Funktion ist die ideale Griffposition danach automatisch eingestellt, auch wenn die Griffe für ein besseres Verstauen des Rollators eingeschoben wurden.

Am Alltag aktiv teilnehmen - kein Problem mit dem Dolomite Jazz. Er dient als Gehhilfe, um sich in Geschäften oder Fußgängerzonen selbstständig und sicher fortzubewegen. Einkäufe lassen sich in dem dafür vorgesehenen abnehmbaren Korb transportieren. Er gehört zur Serienausstattung und ist mit bis zu 7 kg belastbar. Für schwerere Einkäufe ist ein großer Einkaufskorb als optionales Zubehörteil beim Sanitätsfachhandel erhältlich, der mit bis zu 10 kg belastet werden kann.

Auch im Design die Nase vorn!

Der Rollator Dolomite Jazz hat beim internationalen red dot Design-Wettbewerb die Auszeichnung "Product Design 2013" erhalten.

Der durch das Design Zentrum Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufene red dot award (http://de.red-dot.org) stellt einen der international renommiertesten Designpreise dar. Im Jahr 2013 beteiligten sich beispielweise weit über 4.000 Teilnehmer aus 54 Ländern am red dot design award. Der red dot Designpreis ist weltweit einer der begehrtesten Qualitätslabels für gutes Design.
Invacare Dolomite Jazz Stiftung Warentest 2014 Rollatoren Rollator Sicherheit Gehilfe Sicherheit Rollator Hersteller Gebehinderte Gebehinderung Red dot Red dot award

http://www.invacare.de
Invacare GmbH
Alemannenstraße 10 88316 Isny

Pressekontakt
http://www.invacare.de
Invacare GmbH
Alemannenstraße 10 88316 Isny


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Susanne Lang
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 66
PM gesamt: 432.791
PM aufgerufen: 74.284.586