GKV-Spitzenverband lässt erstes QM-Verfahren für die ambulante Rehabilitation zu
10.02.2014 / ID: 156393
Medizin, Gesundheit & Wellness
Seit Februar 2014 können ambulante Rehaeinrichtungen damit ein offiziell anerkanntes Zertifizierungsverfahren auswählen, das die von den Leistungsträgern aufgestellten Forderungen vollständig berücksichtigt.
Stationäre Rehabilitationseinrichtungen sind seit mehreren Jahren verpflichtet, ihr Qualitätsmanagementsystem zertifizieren zu lassen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR), die entscheidet, welche Qualitätsmanagementverfahren für die Erfüllung der Zertifizierungspflicht zugelassen sind. Ist eine stationäre Rehaklinik nicht zertifiziert, darf sie nicht mehr von den gesetzlichen Leistungsträgern belegt werden. Im Bereich der ambulanten Reha ist die Notwendigkeit für eine Zertifizierung etwas weniger scharf gefasst. Hier gilt, dass nicht zertifizierte Einrichtungen unangekündigte Prüfungen durch die Leistungsträger erhalten können. Wenn diese Prüfungen negativ ausfallen, können sie ihre Zulassung verlieren.
Da es bislang keine speziell für die ambulante Reha zugelassenen Zertifizierungsverfahren gab, gilt bisher die Regelung, dass die Leistungsträger auf ihre eigenen Prüfungen verzichten, wenn eine ambulante Rehaeinrichtung nach einem von der BAR anerkannten Verfahren zertifiziert ist. Für die Zulassung von speziell auf ambulante Rehabilitationseinrichtungen ausgelegten Zertifizierungsverfahren ist nicht die BAR, sondern der GKV-Spitzenverband zuständig. Dieser hat nun erstmals ein Verfahren akkreditiert, das primär auf die Anforderungen an ambulante Rehabilitationseinrichtungen ausgerichtet ist.
Mit QReha ambulant liegt nun ein Verfahren vor, mit dem die Pflicht zum Nachweis eines Qualitätsmanagements gemäß der "Vereinbarung zur externen Qualitätssicherung und zum einrichtungsinternen Qualitätsmanagements in der Rehabilitation nach § 137 d SGB V" erfüllt werden kann. Gemäß dieser Verordnung haben Einrichtungen der ambulanten Rehabilitation bis zum 6. Juli 2014 ein funktionierendes Qualitätsmanagement in ihrer Einrichtung nachzuweisen.
Das Zertifizierungsverfahren besteht aus einem sechsseitigen Anforderungskatalog, der beschreibt, welche Qualitätsstrukturen ambulante Rehaeinrichtungen entwickeln und umsetzen müssen. Die Zertifizierung ist mit einem ein- bis dreitägigen Audit verbunden, in dem unabhängige Prüfer die Erfüllung der Anforderungen bewerten. Das Zertifikat hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Zertifizierungskosten liegen je nach Größe der ambulanten Einrichtung zwischen 2.000 und 4.000 Euro.
Nähere Informationen zum Verfahren QReha ambulant finden sich auf der Website http://www.qreha.de.
ZeQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschland
fon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de
Pressekontakt
ZeQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
fon ..: 01573/ 300 8 402
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Nico Kasper
06.09.2022 | Herr Nico Kasper
Nominieren Sie Ihre Favoriten für den Pflegemanagement-Award 2023
Nominieren Sie Ihre Favoriten für den Pflegemanagement-Award 2023
09.02.2022 | Herr Nico Kasper
ZEQ gratuliert den Gewinnerinnen des Pflegemanagement-Awards 2022
ZEQ gratuliert den Gewinnerinnen des Pflegemanagement-Awards 2022
25.01.2022 | Herr Nico Kasper
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2021 - Der Gewinner steht fest
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2021 - Der Gewinner steht fest
23.09.2021 | Herr Nico Kasper
ZEQ erneut Hauptsponsor des Pflegemanagement-Awards 2022
ZEQ erneut Hauptsponsor des Pflegemanagement-Awards 2022
21.04.2021 | Herr Nico Kasper
ZEQ mit neuem Online-Auftritt - Für das beste Krankenhaus, das man sein kann
ZEQ mit neuem Online-Auftritt - Für das beste Krankenhaus, das man sein kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen

