WorkPerformance indicator wird mit dem Soul@Work Award ausgezeichnet
25.02.2014
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Kloster Eberbach ist am 10. März 2014 Schauplatz des ersten Soul@Work Kongresses mit der Verleihung des Soul@Work Awards. Ins Leben gerufen wurden Event und Auszeichnung von der Initiative "Stark wie Bambus" unter Leitung der Resilienz-Expertin Katharina Maehrlein. Die Auszeichnung bekommen Unternehmen und Personen für das gute Beispiel, das sie durch Maßnahmen zur Prävention von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz geben und wird in fünf Kategorien vergeben.
In der Kategorie "Innovatives Tool zur Prävention von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz" wird der WorkPerformance indicator (WPi) ausgezeichnet. Stefan Lapenat, der Geschäftsführer des WorkPerformance Instituts wird vor Ort sein und den Preis entgegennehmen.
Mit dem WorkPerformance indicator wurde ein Tool entwickelt, mit dem sich das Arbeitsengagement sowie das psychische Wohlbefinden von Mitarbeitern schnell, vertraulich und praxisnah messen lassen. Der WPi ist konzipiert für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Konzerne, die sich in Veränderungsprozessen befinden und dabei die Entwicklung der Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter im Auge behalten wollen. So ist es möglich, frühzeitig bessere Entscheidungen zu treffen, die Wirksamkeit von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen sichtbar zu machen und das betriebliche Gesundheitsmanagement maßgeblich in der Prävention zu unterstützen.
Mit 10 Fragen verschafft der WorkPerformance indicator zu ausgewählten Bereichen einen ersten schnellen Überblick und Trend für die aktuelle Entwicklung in Unternehmen. Die einfache Benutzeroberfläche erlaubt eine sehr intuitive und schnelle Bearbeitung des kompakten Fragebogens innerhalb von 90 Sekunden. Alle 6 bis 8 Wochen erhalten Führungskräfte aktuelle Informationen zur Entwicklung der WorkPerformance aus allen strategischen Unternehmensbereichen. Außerdem erfasst der WPi auch Skalen zur körperlichen und emotionalen Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern. Statt eines therapeutischen oder klinischen Ansatzes sind alle Fragen dabei positiv und wertschätzend formuliert.
Mit all diesen Vorteilen trägt dieses neu entwickelte Tool einen großen Beitrag zur Prävention von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz bei. Gewählt wurden die Preisträger im Voraus von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die Ziele der Initiative durch Einbringen von Fachwissen, Impulsen für Projektmaßnahmen und Entwickeln von Kriterien für die Auszeichnungen unterstützen.
Mehr Informationen unter http://www.workperformanceindicator.com
Aufgabe der Initiative "Stark wie Bambus" ist es, zu informieren und zu berühren, um die seelisch gesunde Gestaltung der Zukunft von Unternehmen, Führungskräften und jedem einzelnen Mitarbeiter zu unterstützen. Erwachsen ist sie im Frühjahr 2012 im Zusammenhang mit dem Buch "Die Bambusstrategie. Den täglichen Druck mit Resilienz meistern" und den Erfahrungen der Autorin und Gründerin Katharina Maehrlein aus ihrer Arbeit als Trainerin und Coach für Führungskräfte in Wirtschaftsunternehmen.
Mehr Informationen zur Veranstaltung, den Referenten und der Anmeldung finden Sie unter http://stark-wie-bambus.de/fileadmin/user_upload/sidebar/Programm-Soul-at-Work-2014.pdf und unter http://anmeldung-soulatwork.de/
WorkPerformance indicator WPi Prävention psychische Erkrankungen Leistungsfähigkeit Soul@Work Soul@Work Award Stark wie Bambus Burnoutprävention Katharina Maehrlein Gesundheitsförderung Gesundheitsmanagement Resilienz Stress Stefan Lapenat
http://www.workperformanceindicator.com
WorkPerformance Institut
Senefelder Straße 4 77656 Offenburg
Pressekontakt
http://www.workperformanceindicator.com
WorkPerformance Institut
Senefelder Straße 4 77656 Offenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Lapenat
11.03.2014 | Stefan Lapenat
WorkPerformance indicator erhält Soul@Work Award
WorkPerformance indicator erhält Soul@Work Award
12.07.2013 | Stefan Lapenat
Ideale Mitarbeiterentwicklung mit der Wachstumsschmiede
Ideale Mitarbeiterentwicklung mit der Wachstumsschmiede
03.07.2013 | Stefan Lapenat
Was treibt Menschen an? - Neue Dimension der Messung auf dem Markt
Was treibt Menschen an? - Neue Dimension der Messung auf dem Markt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm spendet Atemwegspräparate für die "Mobile Hilfe Madagaskar"
InfectoPharm spendet Atemwegspräparate für die "Mobile Hilfe Madagaskar"
30.04.2025 | Spitta GmbH
NEU: GOZ Specials, 2. überarbeitete Auflage
NEU: GOZ Specials, 2. überarbeitete Auflage
29.04.2025 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden
Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden
28.04.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
Reutlingen: Unternehmeraustausch zum Thema versteckter Stress
Reutlingen: Unternehmeraustausch zum Thema versteckter Stress
28.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
