Pressemitteilung von Veit Justus Rollmann

Zahngesund und schlank ins Frühjahr starten


06.03.2014 / ID: 159637
Medizin, Gesundheit & Wellness

Frankfurt, 06. März 2014. Einer der häufigsten guten Vorsätze für das neue Jahr ist es, abzunehmen. Meist bleibt es beim guten Vorsatz, obwohl es so einfach ist, durch richtige Ernährung ganz ohne wechselnde Diäten die Gesundheit und das Körperge-wicht zu verbessern und dabei auch den Zähnen etwas Gutes zu tun.

Zum Tag der gesunden Ernährung, dem 07. März, weist die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) auf die wichtigsten Ernährungs-Tipps für gesündere Zähne und mehr Fitness hin.

Mehr kauen, besser verdauen: Durch ballaststoffreiche und kauaktive Nahrung wie Vollkornprodukte wird der Speichelfluss angeregt. Speichel, die flüssige Reparatur-werkstatt gesunder Zähne, sorgt für eine gesunde Mundflora, neutralisiert schädliche Säuren und führt dem Zahnschmelz neue Mineralien zu, durch die Karies im Anfangs-stadium behoben werden kann. Zudem sorgen ballaststoffreiche Lebensmittel für länger anhaltende Sättigung und tragen zu einer besseren Verdauung bei.

Zucker reduzieren: Gelegentliches Naschen ist erlaubt, doch sollte man den süßen Snack nicht unnötig aufteilen. Ein Riegel Schokolade auf einmal ist besser, als ein Stückchen jede Stunde, denn ständig neue Zufuhr von Zucker (Zuckerimpulse) macht es dem Speichel schwer, die schädliche Wirkung des Zuckers auf die Zähne zu verhindern. Zucker dient dem Aufbau des bakteriellen Zahnbelags (Plaque) und kann je nach Zustand der Plaque durch die Bakterien in Säuren umgewandelt werden, die den Zahnschmelz schädigen und zu Karies führen können.

Wasser statt klebrige Softdrinks: Besondere Vorsicht ist bei süßen Softdrinks geboten, denn diese Getränke enthalten neben sehr viel Zucker auch Säure, die zur Auflösung des Zahnschmelzes (Erosion) beiträgt. Immer wieder ein Schluck Cola oder Limo erhöht zudem die Zahl der Zuckerimpulse und somit das Kariesrisiko. Wer statt Limo oder süßen Säften zu Wasser greift, reduziert das Kariesrisiko und spart viele sinnlose Kalorien - denn Softdrinks machen nicht satt.

Obst und Gemüse "snacken": Wenn zwischendurch der Appetit auf einen Snack spürbar wird, sollte statt Keksen und Chips öfter einmal ein bunter Teller mit Obst und Gemüse auf den Tisch kommen. "Meist ist es eine Frage der Darreichung, ob Erwachsene und auch Kinder Spaß an der gesunden Zwischenmahlzeit haben. Hier darf es gerne ein wenig kreativ und abwechslungsreich zugehen. Knackiges Obst und Gemüse kauen ist wie ein Fitness-Workout für Zahnbett und Zähne. Zudem spart man auch hierbei jede Menge Kalorien und führt dem Körper Vitamine und Spurenelemente zu", erläutert Dr. Antje Köster-Schmidt, Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen.

Mit diesen einfachen Tipps wird es leicht gemacht, das Frühjahr und den Sommer schlanker und vor allem gesünder zu erleben. Mehr Infos zu zahngesunder Ernährung enthält der Patientenflyer auf der <a href="http://www.lzkh.de" target="_blank">Webseite der Landeszahnärztekammer Hessen</a>. Alle Fragen rund um gesunde Zähne beantwortet die kostenlose Patientenberatung der LZKH unter der Hotline 069 427275 -169.
Tag der gesunden Ernährung Ernährung Ernährungstipps Ernährungsratschläge Gesundheit Zähne Zahn Zahngesundheit Abnehmen Fitness Zahnarzt Hessen Landeszahnärztekammer Hessen

http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt

Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Veit Justus Rollmann
01.06.2015 | Veit Justus Rollmann
Lieber Kippe weg, als Implantate raus!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 73
PM gesamt: 432.798
PM aufgerufen: 74.285.221