Pressemitteilung von Alexander Saam

Gesunde Gelenke bis ins hohe Alter


07.03.2014 / ID: 159668
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der Verschleiß der Gelenke ist ein physiologischer Prozess. Läuft er verfrüht oder beschleunigt ab, könnte es sich um eine Arthrose handeln.

Eine Arthrose ist eine Gelenkerkrankung mit Knorpelschaden. Mögliche Ursachen sind:

- starkes Übergewicht

- Unfall

- angeborene Fehlstellungen

- Fehlbelastungen (zu viel Sport, einseitige Belastung im Beruf oder zu wenig Bewegung)

- eingeschränkt auch eine unzureichende Versorgung mit wichtigen Mineralien

- Alter

- andere Grunderkrankungen, wie z. B. Gicht und Diabetes

Besonders häufig sind die Hände, Knie und die Hüfte betroffen. Je nach Auslöser der Arthrose können früher oder später auch weitere Gelenke erkranken. Eine Arthrose ist ausgesprochen schmerzhaft und kann zur Bewegungsunfähigkeit führen. Aus diesem Grund wird die Erkrankung in vier Grade eingeteilt.

I. Grad, nachweisbar sind weiche Schäden an der Knorpeloberfläche

II. Grad, Schäden an der Oberfläche, angeraute Oberfläche, Schäden an der Knorpelzellstruktur

III. Grad, Brüche des Knorpels (Frotteeknorpel)

IV. Grad, Knorpelzerstörung, der Knochen liegt frei (Knorpelglatze)

Zu Beginn kann die Arthrose "stumm" verlaufen. Eine Diagnose ist hier eher ein Zufallsbefund. Nachfolgend treten Entzündungen und erste Schmerzzustände auf. Eine Diagnose erfolgt mittels Röntgenaufnahme. Erfolgt keine angemessene Therapie bzw. scheitert diese, drohen Verknöcherungen, Muskelverkürzungen und schließlich eine Versteifung des Gelenkes.

Vorbeugung kann Arthrose häufig verhindern

Eine gesunde Lebensweise und ausreichend Bewegung sind der beste Schutz gegen Arthrose. Wer im Beruf einzelne Gelenke besonders stark belastet, sollte für einen entsprechenden Ausgleich sorgen. Das geschieht möglichst zu gleichen Teilen über Sport, gesunde Ernährung und die frühzeitige Stabilisierung mittels geeigneter Substanzen, die den Knorpelaufbau stützen. Dazu gehört z. B. <a href="https://www.mediherz-shop.de/keywordsearch/searchitem=ch+alpha" target="_blank" > CH Alpha aus der Versandapotheke mediherz.de </a>. Verena Biegner Apothekerin der Versandapotheke mediherz.de kennt die Probleme der Patienten. Sie empfiehlt daher zu reagieren, bevor die ersten Symptome auftreten. "Wir wissen heute, dass ein gesunder Lebenswandel arthrotische Veränderungen weitgehend verhindern oder einschränken kann. Liegen die ersten Veränderungen vor, können die Patienten mit schonender Bewegung, wie z. B. Nordic Walking oder Schwimmen dazu beitragen, dass sich der Zustand nicht verschlimmert". Das Mediherz Team empfiehlt außerdem die Einnahme von CH Alpha, das durch die enthaltenen Kollagen Peptide eine Linderung herbeiführen kann.

Foto: Fotowerk - Fotolia

Bildrechte: Fotowerk - Fotolia
Arthrose CH Alpha Versandapotheke mediherz.de

http://www.mediherz.de
Versandapotheke mediherz.de
August Borsig Str. 3 97526 Sennfeld

Pressekontakt
http://www.saam-media.de
saamMedia Agentur für Kommunikation und Media
Schulstr. 46 97534 Waigolshausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Saam
26.06.2014 | Alexander Saam
Gefährliche Blutsauger: Zecken
17.06.2014 | Alexander Saam
Läuse - unangenehme Krabbelei auf dem Kopf
16.06.2014 | Alexander Saam
Das Reizdarmsyndrom
03.06.2014 | Alexander Saam
Schüsslersalze unterstützen die Heilung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 73
PM gesamt: 432.798
PM aufgerufen: 74.285.221