Beckenboden-Zentrum Berlin im Martin-Luther-Krankenhaus
31.05.2011 / ID: 16046
Medizin, Gesundheit & Wellness
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Stefan Farke leitet seit dem 1. April 2011 das neu eingerichtete Beckenboden-Zentrum Berlin am Martin-Luther-Krankenhaus.
Im Beckenboden-Zentrum Berlin werden Patienten mit Erkrankungen des Enddarms wie Hämorrhoiden, Fisteln, Darmvorfall (Prolaps), des Beckenbodens, des Darms sowie funktionellen Störungen wie Inkontinenz und schwerer Obstipation (Verstopfung) ganzheitlich behandelt. Das Konzept ist interdisziplinär, d. h. alle beteiligten Abteilungen wie Innere Medizin, Urogynäkologie, Koloproktologie, Urologie, Neurologie und Radiologie befassen sich intensiv mit den Diagnosen, sind untereinander vernetzt und garantieren so eine umfassende und optimale Versorgung Betroffener. Eingesetzt werden modernste Therapieverfahren wie z. B. sakrale Nervenstimulation bei Inkontinenz aber auch Alternativkonzepte, Physiotherapie und Ernährungsberatungen. Bei Bauchoperationen wird überwiegend minimal-invasiv operiert (Schlüssellochchirurgie). Der chirurgische Teil des Beckenboden-Zentrums ist der Allgemein-, Gefäß und Viszeralchirurgie zugeordnet, so dass hier eine enge Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jan Langrehr und seinem Team erfolgt. Sprechstunden: Dienstags 12 - 16 Uhr und nach Vereinbarung. Tel. Anmeldungen 030/ 8955 - 3003; http://www.pg-diakonie.de
Beckenboden-Zentrum Berlin Martin-Luther-Krankenhaus Dr. Stefan Farke Erkrankungen des Enddarms Hämorrhoiden Darmvorfall
http://www.mlk-berlin.de
Martin-Luther-Krankenhaus
Caspar-Theyß-Straße 27 - 31 14193 Berlin
Pressekontakt
http://www.mlk-berlin.de
Martin-Luther-Krankenhaus
Caspar-Theyß-Straße 27 - 31 14193 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Conradt
21.01.2014 | Martina Conradt
Neuer Chefarzt am Martin-Luther-Krankenhaus
Neuer Chefarzt am Martin-Luther-Krankenhaus
25.11.2013 | Martina Conradt
Martin-Luther-Krankenhaus als "Schmerzfreie Klinik" rezertifiziert
Martin-Luther-Krankenhaus als "Schmerzfreie Klinik" rezertifiziert
04.06.2013 | Martina Conradt
Brustzentrum am Martin-Luther-Krankenhaus erfolgreich zertifiziert
Brustzentrum am Martin-Luther-Krankenhaus erfolgreich zertifiziert
09.10.2012 | Martina Conradt
Neuer Chefarzt der Plastischen Chirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus Berlin
Neuer Chefarzt der Plastischen Chirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus Berlin
14.11.2011 | Martina Conradt
Überdurchschnittlich zufriedene Patienten: TK zeichnet Martin-Luther-Krankenhaus aus
Überdurchschnittlich zufriedene Patienten: TK zeichnet Martin-Luther-Krankenhaus aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
