Heuschnupfen lindern und unnötige Pollen-Belastung vermeiden
25.03.2014 / ID: 161550
Medizin, Gesundheit & Wellness
Sperren Sie die Pollen aus: Pollen-Filter für Autos gibt es schon länger, seit kurzem ist auch ein wirksamer Pollen-Schutz für die Wohnung erhältlich. Das Pollen-Schutzgitter tesa protect, kann bis zu 87 Prozent selbst der kleinsten Pollen abhalten. Besonders empfehlenswert für Schlafzimmer!
Lüften Sie richtig: Hat Ihr Auto einen Pollen-Filter, halten Sie unterwegs die Fenster geschlossen und machen Sie die Lüftung aus. Da der Pollen-Flug in ländlichen Gebieten zwischen 3 und 9 Uhr, in der Stadt aber zwischen 18 und 24 Uhr am stärksten ist, sollten Sie auf dem Land abends lüften und dann die Fenster geschlossen halten. Wohnen Sie in der Stadt, empfiehlt es sich, vormittags zu lüften und die Fenster abends geschlossen zu halten.
Starke Pollen-Belastung meiden: Der Pollen-Flug ist bei warmem, windigem Wetter am stärksten. Vermeiden Sie dann Spaziergänge. Halten Sie sich - so gut es geht - von blühenden Feldern und Wiesen fern. Man soll beim Rasenmähen nicht anwesend sein und bei der Heuernte keinesfalls aus der Nähe zusehen.
Pollen regelmäßig entfernen: Abends vor dem Schlafengehen sollten Sie die Haare mit Wasser ausspülen, damit die tagsüber im Haar gesammelten Pollen nicht auf das Kopfkissen geraten. Auch von den Schleimhäuten lassen sich die Pollen abspülen, beispielsweise mit Wasser oder einer Salzlösung.
Richtiger Umgang mit der Kleidung: Sie sollen draußen getragene Kleidung abends schon vor dem Schlafzimmer ausziehen. Hängen Sie die Wäsche nicht draußen zum Trocknen auf!
Reizstoffe meiden: Vermeiden Sie alles, was die in der Pollen-Flugzeit ohnehin entzündeten Schleimhäute zusätzlich reizen könnte, z. B. Zigarettenrauch, starke Düfte, ätherische Öle, Chlorausdünstungen im Hallenbad.
Kreuzallergene im Essen beachten: Da bestimmte pflanzliche Nahrungsmittel eine den Pollen ähnliche Allergenstruktur haben, werden sie von Pollen-Allergikern - speziell während der Pollen-Flugzeit - oft nicht vertragen. Haben Sie beim Verzehr Beschwerden wie z. B. Jucken, Brennen oder ein pelziges Gefühl im Mund, müssen diese Nahrungsmittel, zumindest in roher Form, gemieden werden.
Salzhaltige Luft bei Heuschnupfen einzusetzen, ist besonders innerhalb der letzten Jahre immer mehr aufgekommen. Sie desensibilisiert die Überempfindlichkeitsreaktion der Mast-Zellen in den Lungen. Die Saltpipe-swiss mit der Fähigkeit der diffundierten Mikropartikeln des Salzes die in die Bronchien eindringen und Bakterien und Viren töten, erweist sich als vorteilhaft für Allergetiker. Basierend auf klinischen Studien, hat die salzhaltige Luft antiinflammatorische Eigenschaften, die die Entzündungsvorgänge in den Atemwegen reduzieren.
Die eingeatmete Luft durch den Saltpipe-swiss ermöglicht dem natürlichen Prozess Allergene Saltpipe-swiss (http://www.saltpipe-swiss.ch) sowie Teer-Reste aus den Lungen und Bronchen zu beseitigen.
Heuschnupfen Allergie Saltpipe-swiss Lunge COPD Asthma Schnarchen Husten Erkältung Schnupfen Solepfeife Salztherapie
http://www.saltpipe-swiss.ch
leaf gmbh
museggstrasse 20 6004 luzern
Pressekontakt
http://www.saltpipe-swiss.ch
leaf gmbh
museggstrasse 20 6004 luzern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von judit huber
07.04.2017 | Judit Huber
Rentner-Armut - die neue Soziale Frage
Rentner-Armut - die neue Soziale Frage
03.04.2017 | Judit Huber
Ungarn - das neu entdeckte Land für Aussteiger und Anleger
Ungarn - das neu entdeckte Land für Aussteiger und Anleger
13.03.2017 | Judit Huber
Statt Implantate - Bruststraffung ist der neue Trend bei Schönheits-OPs
Statt Implantate - Bruststraffung ist der neue Trend bei Schönheits-OPs
10.02.2017 | Judit Huber
Flucht vor Altersarmut: Mit kleiner Rente im Ausland gut leben.
Flucht vor Altersarmut: Mit kleiner Rente im Ausland gut leben.
25.01.2017 | Judit Huber
Augenlasern in Ungarn - für ein neues Lebensgefühl.
Augenlasern in Ungarn - für ein neues Lebensgefühl.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen

