Pressemitteilung von Michael Treffeisen

Über 100.000 Ärzte auf einen Klick


25.03.2014 / ID: 161608
Medizin, Gesundheit & Wellness

Konstanz, 25.3.2014 - Auf dem unabhängigen Online-Expertennetzwerk coliquio hat sich jüngst der 100.000ste Arzt angemeldet. "Für Pharmaunternehmen bedeutet die wachsende Zahl, dass sie einen Großteil ihrer Zielgruppe erreichen", sagt coliquio-Gründer und Geschäftsführer Felix Rademacher. Mehr als 35 der führenden Pharmaunternehmen schätzen dies schon seit vielen Jahren. Ärzte nutzen coliquio zur Information und zum Erfahrungsaustausch. Ein großer Vorteil ist der Kontakt zu Kollegen und die schnelle Hilfe bei schwierigen Fällen.

100.000 Ärzte: Damit ist mehr als jeder vierte praktizierende Arzt in Deutschland Mitglied bei coliquio. Und: Pro Monat kommen derzeit durchschnittlich 2.500 hinzu. Die Ärzte sind zudem sehr aktiv. Über 82.000 Mitglieder waren in den vergangenen 180 Tagen online. Felix Rademacher: "Durch coliquio haben Pharmaunternehmen einen guten Draht zu den Ärzten. Nirgendwo sonst können sie diese so gezielt und individuell über neue Medikamente und Impfstoffe informieren, befragen und mit ihnen diskutieren."

Die Kommunikation der Hersteller lässt sich genau auf Indikations- oder Ärztegruppen zuschneiden, etwa auf die 21.100 Allgemeinmediziner, Praktischen Ärzte und Internisten, die coliquio nutzen. Insgesamt sind dort Ärzte aus 73 Fachrichtungen vertreten.

Rampenlicht Infocenter
Pharmaunternehmen kommen auf coliquio vornehmlich über sogenannte Infocenter mit den Ärzten in Kontakt. Dort stellen die Unternehmen beispielsweise Studienergebnisse oder Leitlinienempfehlungen sowie Informationen zu Präparaten, Wirkstoffen und Indikationen zur Verfügung. Darüber hinaus können die Ärzte Fragen an die Unternehmen richten und mit diesen in einen Dialog treten.

Das lobt zum Beispiel Dr. med. Frank Waldfahrer, Oberarzt der HNO-Universitätsklinik Erlangen: "Ein guter Austausch mit Pharmaunternehmen ist heute aus der Medizin nicht wegzudenken. Beide Seiten gewinnen, wenn man aufeinander zugeht und sich besser kennenlernt. Der fachliche Austausch via Internet und digitale Medien ist zukunftsweisend."

Cornelia Friedrich, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Sexualmedizin aus Köthen, ergänzt: "coliquio ermöglicht mir einen Austausch mit Kollegen und der Pharmaindustrie auf einfachem Wege. Besonders schätze ich die sofortige und kompetente Rückmeldung zu Fragen sowie kritische Diskussionen über Diagnostik, Therapie oder Medikamente."

Bildrechte: coliquio
coliquio Felix Rademacher Pharma Ärzte Expertenetzwerk Infocenter

http://www.coliquio.de
coliquio GmbH
Turmstraße 22 78467 Konstanz

Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria Public Relations GmbH
Gaisbergstr. 16 69115 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Treffeisen
12.06.2014 | Michael Treffeisen
Starkes Wachstum - in/touch baut Kompetenz aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 74
PM gesamt: 432.799
PM aufgerufen: 74.286.046