Pressemitteilung von Martina Wolff

Chronische Lichtschäden der Haut: Früher oft als Alterserscheinung bagatellisiert - heute anerkannte Berufskrankheit


31.03.2014 / ID: 162414
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die intensive Sonnenbestrahlung über mehrere Jahre kann zu chronischen Lichtschäden an der Haut führen. Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) e.V. weist darauf hin, dass diese Aktinische Keratosen lange Zeit als "Alterserscheinung" bagatellisiert wurden. "Heute setzt sich jedoch zunehmend die Erkenntnis durch, dass es sich um eine behandlungsbedürftige chronische Hauterkrankung handelt", berichtet Priv.-Doz. Dr. Holger Petering. Ursache der Hauttumore ist eine jahrelange UV-Exposition, die vor allem an den "Sonnenterrassen" im Gesicht, an der unbehaarten Kopfhaut und an Unterarmen und Händen zu Lichtschäden an der Haut führt, weiß der Hautarzt aus Hildesheim. Aktinische Keratosen machen sich durch raue, verhornte, rötlich-bräunliche Hautstellen bemerkbar, die manchmal jucken und bluten können.

Besonders gefährdet sind Menschen, die viel im Freien arbeiten, wie Beschäftigte im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, in der Seefahrt oder auch Bademeister. "Ausgedehnte oder an mehreren Stellen aufgetretene aktinische Keratosen sowie ein Plattenepithelkarzinom kann bei solchen Berufsgruppen neuerdings als Berufskrankheit anerkannt werden", berichtet Dr. Petering. Mehr über Aktinische Keratosen finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de/index.html) im Artikel Hautkrebs: Aktinische Keratosen frühzeitig behandeln (http://www.medizin-aspekte.de/hautkrebs/Hautkrebs-Aktinische-Keratosen-fruehzeitig-behandeln_48682.html) .
Aktinische Keratose Chronische Lichtschäden Chronische Hauschäden Berufskrankheit intensive Sonnenbestrahlung

http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms

Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 79
PM gesamt: 432.804
PM aufgerufen: 74.286.549