Zecken keine Angriffsflächen bieten
06.06.2011 / ID: 16580
Medizin, Gesundheit & Wellness
Sie sind klein, leicht zu übersehen und können durch ihren Stich doch zur großen Gefahr werden: Zecken. In den warmen Sommermonaten gehen die mit sowohl zum Stechen als auch zum Saugen geeigneten Mundwerkzeugen ausgestatteten Zecken auf Nahrungssuche und stellen ein erhöhtes Risiko insbesondere für Menschen dar, die in der Natur arbeiten. Denn Zecken können mit dem FSME-Virus infiziert sein und die Frühsommer-Meningoenzephalitis übertragen, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein kann.
FSME-Erkrankungen lassen sich, so die Mediziner der B·A·D GmbH (Bonn), durch mehrfache Schutzimpfungen verhindern. Wald-, Land- und Forstarbeitern empfehlen die Experten der B·A·D, die zu den führenden Anbietern im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz zählt, wie auch naturverbundenen Sportlern und Spaziergängern langärmelige Kleidung, geschlossene Schuhe und lange Hosen sowie über die Hosenbeine gezogene Strumpfenden. Da Zecken sich gerne in der Achselhöhle, am Haaransatz oder der Leistenbeuge einnisten, ist eine Kontrolle dieser Körperteile nach dem Aufenthalt im Wald und auf Wiesen ratsam.
Dank einer beim Biss abgegebenen betäubenden Substanz bleibt der Zeckenbefall oft unbemerkt. Die Zecke sticht in die Haut des Opfers, saugt sich voll Blut und fällt dann ab. Unmittelbar nach dem Stich ist die Zecke als kleiner, schwarzer Punkt sichtbar, voll gesaugt erscheint sie grau. Zur effektiven Zeckenentfernung empfehlen die Fachleute der B·A·D eine Plastikpinzette. Wichtig beim Herausdrehen der Zecke ist die Entfernung des Kopfes.
Neben der Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei der Ärzte nur die Symptome lindern können, übertragen mitteleuropäische Zecken auch Borrelien-Bakterien. Die Borreliose äußert sich unter anderem durch Hautausschlag (die sogenannte Wanderröte, die Tage bis Wochen nach dem Zeckenstich auftritt), Gelenkschwellungen sowie Hirnhautentzündungen und sie kann Lähmungen verursachen. Im Gegensatz zur FSME gibt es gegen Borreliose keine Schutzimpfung, allerdings kann die Erkrankung gut mit Antibiotika behandelt werden.
Diese Presseinfo finden Sie auch unter http://www.bad-gmbh.de
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Gesundheit Zecken Zeckenentfernung Impfung FSME-Virus Frühsommer-Meningoenzephalitis Borrelien-Bakterien
http://www.bad-gmbh.de
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn
Pressekontakt
http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ursula Gruenes
06.05.2013 | Ursula Gruenes
Neue B.A.D-Broschüre "Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen"
Neue B.A.D-Broschüre "Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen"
16.04.2013 | Ursula Gruenes
Berufstätige in Sitz- und Stehberufen besonders für Venenleiden gefährdet
Berufstätige in Sitz- und Stehberufen besonders für Venenleiden gefährdet
09.04.2013 | Ursula Gruenes
Lärmschwerhörigkeit gehört zu den häufigsten Berufserkrankungen
Lärmschwerhörigkeit gehört zu den häufigsten Berufserkrankungen
01.02.2013 | Ursula Gruenes
B.A.D gehört zu den besten Arbeitgebern
B.A.D gehört zu den besten Arbeitgebern
29.01.2013 | Ursula Gruenes
Stolperfallen im Betrieb beseitigen
Stolperfallen im Betrieb beseitigen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | SENCURINA Berlin Südwest
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
22.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
