Den "Fuchsbau" von innen stilllegen
13.05.2014 / ID: 166353
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ludwigsburg, denn 13. Mai 2014: Dr. med. Hartmut Lorenz, Facharzt für Gefäß-und Visceralchirurgie und Proktologe sowie leitender Arzt der Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg, behandelt Enddarmerkrankungen wie Analfistel mit dem Laser von innen heraus.
Jucken, Brennen und Schmerzen im Analbereich - das wünscht sich niemand. Treten auch Kot- und Eiterspuren an der Unterwäsche auf, liegt der Verdacht auf eine Analfistel nahe. Dr. med. Lorenz weiß, dass viele Betroffene unter dieser Erkrankung besonders leiden, weil sie sich aus Scham nicht zum Arzt trauen. In seiner Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg behandelt er Analfisteln mit einem innovativen Laserverfahren.
(http://venoproct.de/index.php/de/proktologie/analfisteln)
Der "Fuchsbau" einer Analfistel
Analfisteln sind Entzündungen im Enddarm-Bereich, die röhrenförmige Verbindungen zwischen dem Enddarm und der Hautoberfläche bilden.
Zu ihrer Entstehung kommt es so: Ausgelöst durch die Entzündung sammelt sich Eiter in einer geschlossenen Körperhöhle (Abszess). Bildet sich immer mehr Eiter, entstehen durch den so erzeugten Druck Gewebegänge, die den Eiter abtransportieren sollen. Eine Analfistel bildet meistens mehrere Gänge, die sich netzartig erstrecken. Diese Gewebegänge werden als "Fuchsbau" bezeichnet. Besonders oft tritt der sogenannte Fuchsbau bei Analfisteln auf, die durch die chronische Darmkrankheit Morbus Crohn verursacht wurden.
Eine Analfistel macht sich durch Afterjucken, Brennen, Schmerzen nach dem Stuhlgang sowie eine mögliche Schwäche, den Darminhalt zu halten (Stuhlinkontinenz), bemerkbar. Betroffene beobachten oftmals Eiter- und Kotspuren an der Unterwäsche. Auch ein unangenehmer Geruch im Intimbereich kann auftreten.
Dr. med. Lorenz, Facharzt für Gefäß-und Visceralchirurgie und Proktologe sowie leitender Arzt der Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg: "Viele Betroffene schämen sich bei Analfisteln und trauen sich nicht, mit ihren Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Doch eine Analfistel heilt nicht von alleine wieder ab. Wird die Entzündung nicht behandelt, droht sie sogar, sich weiter auszubreiten, und die Beschwerden sowie die Schmerzen verstärken sich. Unser Ziel in der Praxisklinik Venoproct ist es, Patienten mit modernen Methoden unter möglichst geringer Beeinträchtigung ihrer Gesundheit und Integrität schmerzarm zu helfen."
Das Reißverschlussprinzip
Die Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg bietet mit einem innovativen Laserverfahren (http://venoproct.de/index.php/de/proktologie/analfisteln) einen neuen Therapieansatz, um Analfisteln gewebeschonend und möglichst schmerzarm behandeln zu können.
Eine innovative Lasersonde wird vorsichtig von außen in den entzündeten Eitergang eingeführt und bis zum Entzündungsherd geleitet. Die Laserimpulse erwärmen gezielt das Gewebe der Analfistel. Das langsame Zurückziehen der Lasersonde verschließt die Analfistel Schritt für Schritt wie bei einem Reißverschluss von innen her. Das umliegende Gewebe bleibt unverletzt. Die innovative Lasersonde ist sehr flexibel und lässt sich bei jeder Art von Analfistel einsetzen - unabhängig davon, wie lang der "Fuchsbau" ist. Die minimalinvasive Analfistel-Behandlung (http://venoproct.de/index.php/de/proktologie/analfisteln) mit dem Laser in der Praxisklinik Venoproct dauert etwa 30 Minuten und wird unter Lokal-Anästhesie oder Kurznarkose durchgeführt.
Dr. med. Lorenz: "Das Laserverfahren von Venoproct schont im Vergleich zu den traditionellen Operationstechniken den Schließmuskel, so dass eine Stuhlinkontinenz nahezu ausgeschlossen werden kann. Die Wunde, die bei dem schnittfreien Eingriff entsteht, ist kleiner und die Heilung verläuft besser. Es gibt weniger Nebenwirkungen und geringere postoperative Schmerzen. Der Patient kann zeitnah wieder in seinen Alltag zurückkehren."
Weitere Informationen zu der Therapie von Analfisteln sowie weiteren Enddarmerkrankungen in der Praxisklinik Venoproct erhalten Sie auf der Website http://venoproct.de sowie bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
http://venoproct.de/index.php/de/proktologie/analfisteln
Bildrechte: ©Drea40/pixelio.de
Analfistel Enddarmerkrankungen Laserverfahren Laserchirurgie Praxisklinik Venoproct Schlosspark Klinik Ludwigsburg Dr. med. Hartmut Lorenz Analfistel-Behandlung Analfistel entfernen
http://venoproct.de
Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg
Stuttgarter Str. 35 71638 Ludwigsburg
Pressekontakt
http://www.lms-consulting.de
LMS-Consulting
Olof-Palme-Str. 13 60439 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Stannek
01.11.2018 | Claudia Stannek
S-thetic: Muskelaufbau und Fettverbrennung ohne Training?
S-thetic: Muskelaufbau und Fettverbrennung ohne Training?
06.06.2018 | Claudia Stannek
S-thetic Kempten: Motivationshilfe bei hartnäckigen Polstern
S-thetic Kempten: Motivationshilfe bei hartnäckigen Polstern
18.05.2018 | Claudia Stannek
S-thetic Derma Wien: Haarfrei in den Sommer 2018 starten
S-thetic Derma Wien: Haarfrei in den Sommer 2018 starten
09.01.2018 | Claudia Stannek
S-thetic wächst: neue S-thetic Zentren in Hannover und Bremen
S-thetic wächst: neue S-thetic Zentren in Hannover und Bremen
21.12.2017 | Claudia Stannek
S-thetic: Glamour, Glitzer, Brustverschönerung - bezaubernde Aussichten für Weihnachten und Silvester
S-thetic: Glamour, Glitzer, Brustverschönerung - bezaubernde Aussichten für Weihnachten und Silvester
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

