Vorbeugen gegen Herzinfarkt und Schlaganfall
14.05.2014 / ID: 166497
Medizin, Gesundheit & Wellness
Keimtötende Mundspülungen erweisen sich nicht nur als hochwirksam gegen Zahnfleischentzündungen, sie können auch vor lebensgefährlichen Verklumpungen in den Halsschlagadern und Herzkranzgefäßen schützen. Nach der Untersuchung von mehreren hundert an Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) erkrankten Männern und Frauen, berichten Mediziner der New Yorker Columbia Universität: Bei über 50 Prozent der Patienten waren Parodontitis-Bakterien auf dem Blutweg in die Halsschlagadern gelangt. Dort hatten sie Entzündungen hervorgerufen und die Bildung von Blutfettklumpen (Plaques) ausgelöst. Je nach Ausmaß der Zahnfleischerkrankung schwankte die Rate der Plaques zwischen 46 und 60 Prozent. Den Patienten drohte die Gefahr, dass ihre Halsschlagadern immer enger werden, beim totalen Verschluss kommt es zum Schlaganfall. Auf gleiche Weise gefährden Parodontitis-Erreger das Herz - Infarktrisiko! Die Anwendung keimtötender Mundspülungen, zum Beispiel mit Naturadol (in Apotheken, PZN 9427987), wird deshalb von Ärzten empfohlen.
Das renommierte Forschungsinstitut ttz (Technologie-Transfer-Zentrum) in Bremerhaven, unter der Leitung von Professor Dr. Klaus Lösche, hat das Bio-Mundwasser Naturadol entwickelt, welches gezielt Zahnfleischbluten und Parodontitis vorbeugt. Die einzigartige Kombination der natürlichen Wirkstoffe (Kamille, Schafgarbe, Ringelblume und Salbei), ohne Chemie und bedenkliche Zusatzstoffe, pflegt das Zahnfleisch und unterstützt die Wundheilung. Gleichzeitig sorgt der wohltuende Geschmack für einen langanhaltend frischen Atem und bekämpft somit unangenehmen Mundgeruch.
Naturadol Herzinfarkt Schlaganfall Zahnfleischbluten Zahnfleischentzündung Parodontitis Parodontose Mundwasser Mundspülung Bio Mundgeruch
http://www.hansapharm-media.de
Hansapharm Media GmbH
Sportallee 41 22335 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hansapharm-media.de
Hansapharm Media GmbH
Sportallee 41 22335 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Evelyn Hargens
10.11.2017 | Evelyn Hargens
Trockene und strapazierte Haut? Pflanzliche nachhaltige Hilfe aus der Klostermedizin
Trockene und strapazierte Haut? Pflanzliche nachhaltige Hilfe aus der Klostermedizin
27.07.2017 | Evelyn Hargens
Vorsicht vor Sonnenbrand!
Vorsicht vor Sonnenbrand!
25.10.2016 | Evelyn Hargens
Nachhaltige Bio-Hautpflege in der kalten Jahreszeit
Nachhaltige Bio-Hautpflege in der kalten Jahreszeit
14.09.2016 | Evelyn Hargens
Pflanzenkombi Arnika und Rosskastanie für schöne und schmerzfreie Beine
Pflanzenkombi Arnika und Rosskastanie für schöne und schmerzfreie Beine
11.05.2016 | Evelyn Hargens
Arnika und Rosskastanie für schöne und schmerzfreie Beine im Sommer
Arnika und Rosskastanie für schöne und schmerzfreie Beine im Sommer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

