Behandlung von Prostatakrebs - Empfehlen Ärzte die richtige Therapie?
13.06.2014 / ID: 169644
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bonn, den 12. Juni 2014 - Welche Therapie eignet sich am besten zur Behandlung von Prostatakrebs im Frühstadium? Das kann nicht eindeutig beantwortet werden. Die seit 2013 laufende PREFERE-Studie soll nun Klarheit schaffen. Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS) hat in diesem Zusammenhang Urologen zur Teilnahme an der Untersuchung aufgefordert. "Wir wünschen uns sehr, dass die Fachärzte mitmachen, Betroffene informieren und ihnen die Möglichkeit bieten sich an der Studie zu beteiligen", erklärte der stellvertretende BPS-Vorstandsvorsitzende Paul Enders am Donnerstag in Bonn.
Die Studie wird von der Deutschen Krebshilfe und den gesetzlichen und privaten Krankenkassen mit rund 25 Millionen Euro gefördert. Die Deutschen Gesellschaften für Urologie und Radioonkologie, der Berufsverband Deutscher Urologen und der BPS sind ebenfalls beteiligt. Die Teilnahme bringt viele Vorteile für Patienten und Ärzte: Die Behandlung findet in zertifizierten Zentren und mit einer Nachbetreuung von mindestens 13 Jahren statt. Jeder Patient ist aktives Mitglied des Studienteams, dort kann er mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen umgehend besprechen. Die behandelnden Urologen und Strahlentherapeuten arbeiten zudem eng mit dem Studienzentrum zusammen.
Die PREFERE-Studie vergleicht die Ergebnisse der Operation zur Entfernung der Prostata (Radikale Prostatektomie), der Strahlentherapie von außen, von innen (Brachytherapie = implantierte Strahlenquellen) und einer Aktiven Überwachung (Active Surveillance). Sie verfolgt das Ziel, die größtmögliche Datensicherheit für alle Therapieoptionen im frühen Stadium der Erkrankung zu erzeugen und somit eine bessere Empfehlungssicherheit für den behandelnden Urologen zu schaffen. "Um die Ergebnisse wissenschaftlich bewerten zu können, ist die Studie bis zum Jahr 2030 ausgelegt. Das ist in dieser Form einzigartig", ergänzte Enders.
"Die besten Therapien wissenschaftlich nachzuweisen und Patienten zu empfehlen, ist eine ärztliche Verantwortung. Hierfür ist die PREFERE-Studie das zurzeit beste Mittel der Wahl. Gleichzeitig ist die Untersuchung eine qualitativ hochwertige Behandlungsstrategie. Wir appellieren an die Fachärzte, im Sinne der künftigen Generationen die Studie zu unterstützen und verantwortlich mitzutragen", so der gesundheitspolitische Sprecher des BPS, Jens-Peter Zacharias. In den kommenden Wochen sind weitere Informationsveranstaltungen zur Studie geplant, der BPS wird beteiligt sein. Weitere Informationen zur PREFERE-Studie sind auf den Internetseiten http://www.prefere.de abrufbar. (Brigitte Papayannakis)
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. BPS Prostatakrebs Frühstadium PREFERE-Studie Selbsthilfe Prostatakrebspatienten Therapie Krebs Urologen Prostata Bonn Radiologie Radioonkologie Deutsche Krebshilfe Aktive Überwachung Brachytherapie
http://www.prostatakrebs-bps.de
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V.
Thomas-Mann-Str. 40 53111 Bonn
Pressekontakt
http://www.prostatakrebs-bps.de
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V.
Thomas-Mann-Str. 40 53111 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carolin Stock
21.05.2019 | Carolin Stock
Wir hilft
Wir hilft
07.03.2019 | Carolin Stock
Ernst-Günther Carl neuer Vorsitzender im HKSH-BV
Ernst-Günther Carl neuer Vorsitzender im HKSH-BV
29.01.2019 | Carolin Stock
Nationale Dekade gegen Krebs bindet Patientensicht ein
Nationale Dekade gegen Krebs bindet Patientensicht ein
18.01.2019 | Carolin Stock
Patientensicherheit und Vertrauen in Evidenz gefährdet
Patientensicherheit und Vertrauen in Evidenz gefährdet
29.06.2018 | Carolin Stock
Pressemitteilung des Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. zum Pflegenotstand
Pressemitteilung des Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. zum Pflegenotstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

