Technische Arbeitsplätze von LEUWICO bieten Flexibilität durch modulare Bauweise
17.06.2014 / ID: 169926
Medizin, Gesundheit & Wellness
Wiesenfeld, 17. Juni 2014 - Händlertische und Leitstände für spezielle Arbeitsumgebungen stellen andere Herausforderungen an die Ausstattung als herkömmliche Büroarbeitsplätze. Damit jedes Unternehmen seine Bedürfnisse individuell erfüllen kann, hält Büromöbelhersteller LEUWICO (http://www.leuwico.com/) modulare Baukastensysteme bereit. Dabei handelt es sich beim XT basic um einen starren Arbeitstisch, wohingegen XT move höhenverstellbar ist und XT tec zwei unabhängig voneinander verstellbare Tischebenen bietet. Mit Zusatzmodulen wie z.B. Kabelwannen lassen sich Technikelemente einfach integrieren und Kabel unsichtbar verlegen. Darüber hinaus ermöglicht LEUWICO mittels Segmentbauweise spezifische Arbeitsplatzkonfigurationen aus einzelnen Elementen.
Mit mehreren tausend weltweit installierten technischen Arbeitsplätzen verfügt LEUWICO über weitreichende Erfahrung bei der Ausstattung spezieller Arbeitsumgebungen. Anders als bei Büroarbeitsplätzen verlangen z.B. Börsenarbeitsplätze, Feuerwachen, Rettungsleitstellen usw. nach individuell zusammenstellbaren Lösungen inklusive Multi-Monitor-Anbringungen.
Basisgestell mit Modulen erweitern
Dazu hat LEUWICO die Produktlinien XT basic/move/tec entwickelt. Die Grundausstattung umfasst ein Gestell aus pulverbeschichtetem Aluminiumprofil sowie eine Tischplatte aus Multiplex, die mit Kabeldurchlässen und Bohrungen für die Monitorreling versehen ist. Für die in vier Standardgrößen erhältliche Tischplatte stehen 12 Oberflächenfarben zur Wahl, die Metallgestelle sind in sechs Farbvarianten verfügbar. Je nach Raumsituation lassen sich die Modelle XT basic und XT move einzeln oder in Doppelaufstellung positionieren. Das Grundgestell lässt sich modellabhängig mit speziellen Modulen aufwerten. Dazu zählen absenkbare oder tiefe Kabelwannen, Türen vorn ohne oder mit abnehmbarer Rückwand, Türen hinten mit Frontblende oder Frontblenden mit abnehmbarer Rückwand. Weitere Individualisierungen ermöglicht umfangreiches Zubehör, u.a. solide Monitorrelings mit verstellbarem Schwenkarmsystem und Kabelführung, an die sich bis zu zwei Reihen Bildschirme anbringen lassen.
Höhenverstellung per Motorantrieb
Die starre Ausführung XT basic verfügt über eine Arbeitshöhe von 72 cm. In einer durchgängigen Unterkonstruktion mit Drehtüren können CPUs und Verkabelungselemente komfortabel untergebracht werden. Eine einfache Daten- und Elektrosteckdosenmontage stellen die abnehmbaren Terminationboards sicher. Ergodynamisches Arbeiten im Sitzen oder Stehen gewährleistet der XT move mit einer stufenlose Höhenverstellbarkeit von 72 bis 120 cm. Standardmäßig stehen zwei motorbetriebene Verstelloptionen zur Wahl: die Motorverstellung M1, die unkompliziertes Herauf- bzw. Herabfahren mittels entsprechender Pfeiltasten bietet, oder die Motorverstellung M2 mit vier Speicherplätzen. Damit kann der Nutzer mit nur einem Fingertipp seinen Tisch bequem auf die gespeicherte Höhe einstellen.
Das Besondere am Modell XT tec ist, dass der Arbeitstisch zwei Ebenen besitzt, die sich unabhängig voneinander im Bereich von 72 bis 120 cm Höhe verstellen lassen. Dies eignet sich besonders für Arbeitsplätze, die mehrere Mitarbeiter nutzen: Durch die separate Ebeneneinstellung können die Monitore trotz unterschiedlicher Körpergrößen stets "auf Augenhöhe" positioniert werden. Die zuverlässige Kabelführung gewährleistet reibungslose Höhenverstellung.
Kundenspezifische Lösungen
Für spezielle Anforderungen entwickelt LEUWICO kundenspezifische Lösungen, wie beispielsweise XT cool. Dieser Arbeitstisch ist mit einer integrierten Rechner- und Bildschirmkühlung versehen, die mehr Komfort und ein behagliches Raumklima schafft. Zusätzlich bietet der Büromöbelhersteller durch ein Modell in Segmentbauweise die Möglichkeit, kundenspezifische technische Arbeitsplätze aus einzelnen Elementen zusammenzustellen.
Unter http://presse.leuwico.com ist hochauflösendes Bildmaterial zu finden.
http://www.leuwico.com
LEUWICO GmbH
Hauptstraße 2-4 96484 Wiesenfeld
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marius Schenkelberg
07.08.2014 | Marius Schenkelberg
"Holiday"-Moskitonetze von Brettschneider schützen zu Hause und im Urlaub vor Stechinsekten
"Holiday"-Moskitonetze von Brettschneider schützen zu Hause und im Urlaub vor Stechinsekten
30.07.2014 | Marius Schenkelberg
Hacker nehmen Energiebranche ins Visier: Ein Umdenken in puncto Sicherheitskonzepte ist notwendig
Hacker nehmen Energiebranche ins Visier: Ein Umdenken in puncto Sicherheitskonzepte ist notwendig
29.07.2014 | Marius Schenkelberg
Entuity zeichnet Distributionsvertrag mit Intellicomp
Entuity zeichnet Distributionsvertrag mit Intellicomp
15.07.2014 | Marius Schenkelberg
IndependenceKeys zentral verwalten: Commander vereint Kontroll- und Backupfunktion
IndependenceKeys zentral verwalten: Commander vereint Kontroll- und Backupfunktion
10.07.2014 | Marius Schenkelberg
Im Themenpark von LEUWICO den ergonomischen Arbeitsplatz entdecken
Im Themenpark von LEUWICO den ergonomischen Arbeitsplatz entdecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

