Pressemitteilung von Peter Straub

Hypnose gegen Angst, Hypnose bei Phobien


Medizin, Gesundheit & Wellness

Die Funktion der Angst

Viele Menschen, die wegen Ängsten in unsere Praxis kommen, berichten, dass sie schon vieles versucht haben, die Angst aber immer noch nicht losgeworden sind. Ängste gehören zu den menschlichen Grundgefühlen. Die (normale) Angst hat eine wichtige Funktion als Alarm- und Schutzmechanismus und soll dabei helfen, Aktivitäten zur Beseitigung der Gefahr einzuleiten. Leider ist die "Alarmanlage Angst" sehr empfindlich eingestellt, was zu Fehlalarm führen kann.

Einige Beispiele von Ängsten und Phobien

Prüfungsangst: Angst vor Prüfung selbst oder Angst, die Prüfung nicht zu bestehen
Lampenfieber: Angst, in der Öffentlichkeit das Wort zu ergreifen
Flugangst: Angst, dass das Flugzeug abstürzen könnteAngst vor Tieren: z.B. Spinnen, Insekten, Hunden, Mäusen
Platzangst (Agoraphobie): Angst vor weiten Plätzen, breiten Straßen, in großen Warenhäusern und Shopping Centern und auf ihren Parkflächen
Einschlussangst (Klaustrophobie): im Aufzug, Kino, oder in Menschenmengen
Angst vor der Angst
Situative Phobien: Höhenangst, Tunnel, Dunkelheit
Spezifische Phobien: Anblick von Blut, Spritzen, Angst vor Verletzungen
Soziale Phobie: Furcht vor oder Vermeidung von sozialen Situationen, bei denen die Gefahr besteht, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen

Von der Angst betroffen

Ängste und Panikstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Psyche. Es wird geschätzt, dass ca. 15% aller Menschen in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben an einer Angststörung erkranken. Die 1-Jahres Krankheitshäufigkeit von Angststörungen beträgt in der Schweiz 9,6% und in Europa rund 12%.*

Der individuelle Umgang mit der Angst

Trotzdem die Statistiken zeigen, dass die Angst keine Seltenheit ist, ziehen sich die Betroffenen häufig zurück. Sie vermeiden meistens die angstauslösenden Situationen, sprechen zum Teil aus Scharm nicht über ihre Angst und können - je nach Art und Ausprägung der Angst - in einen Kreislauf der sozialen Vereinsamung geraten. So wird der eigene Handlungsspielraum eingeschränkt und auch Partner, Familienangehörige oder Freunden können in Mitleidenschaft gezogen werden.

Wenn nicht jetzt die Angst überwinden, wann dann?

Die Hypnose arbeitet gezielt mit dem Unterbewusstsein, dem Ort, wo Ängste und Phobien gespeichert sind. Mit speziellen Behandlungskonzepten gegen Ängste, Phobien und Panikattacken bieten wir unseren Klienten ein Behandlungsprogramm an, das alle Aspekte dieser Problematik mit einbezieht. Lassen Sie sich von uns unterstützen. Unser Angebot bietet eine schnelle und lösungsorientierte Hilfe. Die Hypnose bei Menschen mit Ängsten und Phobien ist besonders sanft. Der Ansatz wird individuell mit wirkungsvollen Elementen aus der Gesprächs-, der energetischen Psychotherapie oder der Verhaltenstherapie kombiniert.

Ihre Wahl

Entscheiden Sie sich heute, etwas gegen Ihre Angst oder Phobie und für eine verbesserte Lebensqualität zu tun. Die Hypnose ist eine äußerst wirkungsvolle Kurzzeittherapie, überzeugen Sie sich selbst.
Hypnose Schweiz Kinder Jugendliche Sportler Selbsthypnose Sportlerhypnose KinderhypnoseHypnose Hypnosetherapie Hypnosecoaching Rückführungen Reinkarnationstherapie psychologische Beratung und Mentaltraining in Luzern und Basel Rauchfrei Gewi

http://www.hypnosepraxis-basel.com
Hypnosezentrum Schweiz GmbH
Hertensteinstrasse 51 6004 Luzern

Pressekontakt
http://www.hypnosepraxis-basel.com
Hypnosezentrum Schweiz GmbH
Hertensteinstrasse 51 6004 Luzern


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Peter Straub
21.05.2014 | Peter Straub
Hypnosezentrum Schweiz GmbH
22.04.2014 | Peter Straub
Abnehmworkshop in Basel / Schweiz
03.04.2014 | Peter Straub
Der geniale Tausendsassa...
26.03.2014 | Peter Straub
Hypnose kann mehr als Sie denken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 425.453
PM aufgerufen: 72.181.022