Darmkrebsvorsorge - eine Vorsorge, die sich lohnt!
20.06.2014 / ID: 170284
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 20.06.2014. 70.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Darmkrebs, 27.000 sterben an den Folgen. Immer noch gehen deutlich zu wenig Menschen zur Vorsorge, dabei kann eine rechtzeitige Diagnose Leben retten. Um die Zahl der Neuerkrankungen und Todesfälle nachhaltig zu verringern, engagiert sich die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK im Rahmen des "Aktionsbündnis gegen Darmkrebs" für eine verbesserte Darmkrebs-Vorsorge in Deutschland. Im Rahmen einer Briefaktion lädt sie 100.000 Versicherte deutschlandweit zu Vorsorgemaßnahmen ein - ein Modell, das Schule machen soll.
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart in Deutschland - aber heilbar, wenn sie rechtzeitig erkannt wird: Bei einer frühen Diagnose liegen die Heilungschancen bei über 90 Prozent, so hoch wie bei keiner anderen Krebsart. Ab dem 55. Lebensjahr haben Versicherte gesetzlicher Krankenkassen Anspruch auf eine vorsorgende Darmspiegelung (Koloskopie), bislang nutzen jedoch nur drei Prozent der Zielgruppe diese Möglichkeit. Die SBK will das ändern. "Wir wollen erreichen, dass möglichst viele unserer Kundinnen und Kunden zur Darmkrebs-Vorsorge gehen", erklärt Dr. Stefan Weber, Bereichsleiter Vertragspolitik und Versorgungsmanagement der SBK, und betont: "Die frühzeitige Prophylaxe kann Leben retten."
Die SBK schreibt deswegen alle Versicherten an, die im vergangenen Jahr 55 Jahre alt wurden, und weist sie auf die Möglichkeit einer Darmspiegelung hin. Die Koloskopie ist für den Patienten schmerzfrei und nach wie vor die sicherste und genaueste Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs. Trotzdem kann sich nicht jeder dazu durchringen, den 55-Jährigen wird deshalb alternativ ein immunologischer Stuhltest angeboten, der einfach und schnell von zu Hause aus durchgeführt werden kann. Zum immunologischen Stuhltest werden auch Versicherte im Alter zwischen 50 und 54 Jahren per Brief der SBK eingeladen, damit noch mehr Versicherte von der Initiative profitieren. Die Kosten der Tests und der Darmspiegelung übernimmt die SBK. Insgesamt werden im Rahmen der Aktion 100.000 Versicherte angeschrieben.
Die SBK unterstützt derzeit rund 11.688 Darmkrebspatienten im Jahr. "Doch wir wollen noch mehr: Wir wollen, dass unsere Aktion Schule macht und möglichst schnell als Versorgungsroutine allen gesetzlich Versicherten zugutekommt", betont Bereichsleiter Weber. Das Vorgehen der SBK sei unbürokratisch und stelle sicher, dass die betroffenen Versicherten zuverlässig erreicht werden. "Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) sollte das Einladeverfahren auch künftig in die Hände der Krankenkassen legen", fordert Weber. Das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung des deutschen Gesundheitswesens muss infolge des Krebsfrüherkennungs- und registergesetzes (KFRG) bis spätestens Frühjahr 2016 über den Verlauf des Einladeverfahrens entscheiden.
Über die SBK:
Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse. Die geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland - mit mehr als 1.500 Mitarbeitern in über 100 Geschäftsstellen.
Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Sie unterstützt heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies be-stätigen auch die Kunden. So hat die SBK 2014 den Deutschen Servicepreis erhalten, wurde 2013 zum zweiten Mal in Folge "Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse" und zudem "Bester Krankenversicherer 2013". Beim Kundenmonitor Deutschland belegte die SBK 2013 zum siebten Mal in Folge Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit. 2014 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" ebenfalls zum siebten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen.
Besuchen Sie uns im Internet und diskutieren Sie mit:
sbk.org (http://www.sbk.org)
sbk-typischservice.de (http://www.sbk-typischservice.de)
facebook.com/SBK (http://www.facebook.com/SBK)
twitter.com/Siemens_BKK
http://www.serviceplan-pr.com/
serviceplan public relations gmbh & co. kg
Brienner Str. 45 a-d 80333 München
Pressekontakt
http://www.sbk.org
Siemens-Betriebskrankenkasse SBK
Heimeranstraße 31 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Gläser
10.07.2014 | Susanne Gläser
365 Tage, 432 Einsätze
365 Tage, 432 Einsätze
07.07.2014 | Susanne Gläser
SBK wirtschaftet solide und transparent
SBK wirtschaftet solide und transparent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | WORKOUTPADS Fitness Grip Pads
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
