SBK wirtschaftet solide und transparent
07.07.2014 / ID: 171859
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 07.07.2014. Als eine der ersten gesetzlichen Krankenkassen hat die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ihren Geschäftsbericht 2013 vorgelegt und macht damit ihre finanzielle Leistungsfähigkeit transparent. Die SBK hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Überschuss von 25,2 Millionen Euro abgeschlossen. Die Leistungsausgaben für die Versicherten stiegen 2013 gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Prozent, die Zahl der Versicherten wuchs auf 1.014.718. Die größte Betriebskrankenkasse Deutschlands sieht sich damit für die Zukunft gut gerüstet: "Eine stabile und transparente Finanzpolitik ist die Grundlage für unseren Erfolg. Unsere Versicherten können sich auch in Zukunft auf die SBK als starken Partner verlassen", betont Hans Unterhuber, Vorstandsvorsitzender der SBK.
Die SBK erhielt 2013 Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds in Höhe von 2,523 Milliarden Euro, insgesamt beliefen sich die Einnahmen auf 2,549 Milliarden Euro. Die Gesamtausgaben betrugen 2,524 Milliarden Euro. Mit 121 Millionen Euro machten die Verwaltungskosten lediglich 4,8 Prozent der Ausgaben aus, die Leistungsausgaben summierten sich auf 2,4 Milliarden Euro. Die größte Summe entfiel mit rund 777 Millionen Euro auf Ausgaben für die Krankenhausversorgung, Arztkosten und Arzneimittel beliefen sich auf rund 460 Millionen Euro bzw. 378 Millionen Euro. Die Leistungsausgaben stiegen 2013 damit um insgesamt 4,3 Prozent. Die SBK baute ihr Leistungsportfolio weiter aus, so wurde im Bereich Schwangerschaft und Mutterschaft 9,4 Prozent mehr ausgegeben als 2012.
"Starke Leistungen und ein persönlicher Service stehen bei uns im Mittelpunkt", erklärt SBK-Vorstand Hans Unterhuber. "Die persönliche und individuelle Betreuung überzeugt unsere Kunden. Deswegen haben sich auch 2013 wieder viele Menschen neu für die SBK entschieden." Die Zahl der Mitglieder wuchs um 2 Prozent gegenüber 2012. Bei den freiwillig gesetzlich Versicherten, die auch eine private Krankenversicherung wählen könnten, betrug der Zuwachs sogar 4,3 Prozent. Die Experten der SBK führten im vergangenen Jahr 3,1 Millionen telefonische Beratungsgespräche und beantworteten 2,54 Millionen schriftliche Anfragen. 146.750 Firmenkunden arbeiteten bundesweit mit der SBK zusammen.
Die SBK ist eine der ersten gesetzlichen Krankenkassen, die das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres veröffentlichen. Der Gesetzgeber hat die Kassen dazu verpflichtet, ab dem Geschäftsjahr 2013 Angaben zu Mitgliederentwicklung, zu Einnahmen und Ausgaben sowie zur Vermögenssituation öffentlich zugänglich zu machen. "Als SBK begrüßen wir diese neue Transparenz von ganzem Herzen! Wir finden, dass alle Versicherten ein Recht darauf haben zu wissen, wie ihre Kasse wirtschaftet und ob sie finanziell stabil aufgestellt ist", sagt Unterhuber. Die SBK legt ihre Finanzen offen und veröffentlicht seit 2011 zusätzliche Quartalsberichte. Der Jahresabschluss wird nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs geprüft. "Wir wollen noch mehr Transparenz im Gesundheitssystem. Vor allem die Verteilung der Versichertengelder durch den Gesundheitsfonds ist eine Blackbox, die es zu durchleuchten gilt", fordert Unterhuber. 2013 haben SBK-Mitglieder 626 Millionen Euro mehr in den Fonds eingezahlt, als die SBK an Zuweisungen erhalten hat. Diese Differenz floss als Solidarbeitrag an andere gesetzliche Krankenkassen. "Das System muss transparenter werden, damit Versicherte besser nachvollziehen können, wohin ihre Beiträge fließen", mahnt Unterhuber.
Den Geschäftsbericht der SBK finden Sie hier zum Download (http://www.sbk.org/ueber-uns/unternehmen/geschaeftsbericht/) .
Über die SBK:
Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse. Die geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland - mit mehr als 1.500 Mitarbeitern in über 100 Geschäftsstellen.
Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Sie unterstützt heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. So hat die SBK 2014 den Deutschen Servicepreis erhalten, wurde 2013 zum zweiten Mal in Folge "Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse" und zudem "Bester Krankenversicherer 2013". Beim Kundenmonitor Deutschland belegte die SBK 2013 zum siebten Mal in Folge Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit. 2014 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" ebenfalls zum siebten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen.
Besuchen Sie uns im Internet und diskutieren Sie mit:
sbk.org (http://www.sbk.org)
sbk-typischservice.de (http://www.sbk-typischservice.de)
http://www.facebook.com/SBK
twitter.com/Siemens_BKK
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse Geschäftsbericht Transparenz gesetzliche Krankenkasse Leistungsausgaben Gesundheitsfonds Finanzen Krankenversicherung Jahresabschluss Wachstum Überschuss
http://www.serviceplan-pr.com/
serviceplan public relations gmbh & co. kg
Brienner Str. 45 a-d 80333 München
Pressekontakt
http://www.sbk.org
Siemens-Betriebskrankenkasse SBK
Heimeranstraße 31 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Gläser
10.07.2014 | Susanne Gläser
365 Tage, 432 Einsätze
365 Tage, 432 Einsätze
20.06.2014 | Susanne Gläser
Darmkrebsvorsorge - eine Vorsorge, die sich lohnt!
Darmkrebsvorsorge - eine Vorsorge, die sich lohnt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
