GladiatorPLUS - Empfehlungen zur zusätzlichen Fütterung bei Pferden
21.06.2014 / ID: 170316
Medizin, Gesundheit & Wellness
Eine gesunde Darmflora und ein angeregter Stoffwechsel ist das A und O für starke Abwehrkräfte, Vitalität und Lebensfreunde bei Pferden. Dadurch können Belastungen auf den Organismus einfacher und schneller überwunden werden, denn auch der Heilungsprozess verläuft bei Pferden mit intaktem Immunsystem wesentlich schneller.
Diese grundlegenden Bausteine des gesundheitlichen Fundamentes der Tiere lassen sich durch eine ausgewogene Ernährung und hocheffektive Wirkstoffe von Futterergänzungen, wie GladiatorPLUS um ein hohes Maß verstärken. Wichtig ist dabei vor allem die richtige Anwendung und Dosierung. Idealerweise sollten bereits im Vorfeld Maßnahmen getroffen werden, die die Gesundheit und den Stoffwechsel der Tiere stärken, wie zum Beispiel durch Intensivfütterungen mit GladiatorPLUS über mehrere Wochen.
Von der Intensivfütterung bis zur Erhaltungsfütterung
Um die Wirkung der wertvollen, hoch wirksamen und bioverfügbaren Inhaltsstoffe von GladiatorPLUS in vollem Maße ausschöpfen zu können, empfiehlt sich bei erstmaliger Anwendung bei Pferden eine 40-tägige Intensivfütterung - idealerweise zweimal pro Tag. Während der ersten 20 Tage erhält der Körper des Tieres dadurch eine Rund-um-die-Uhr- Versorgung zur Pflege der Darmgesundheit, zur Unterstützung des Stoffwechsels sowie der natürlichen Körperausleitungs- und Entgiftungsfunktion.
In der zweiten Hälfte der Intensivfütterung sollte der weitere Aufbau von Energiereserven sowie eine merkliche Steigerung der Vitalität und Stärkung des Immunsystems erfolgen. Zeigen sich nach der 40-tägigen Intensivfütterung (http://www.gladiatorplus.com/de/pferd/gesundheitsfibel/40-tage-intensivkur-2) deutliche gesundheitliche Fortschritte, kann nahtlos in die dauerhafte Erhaltungsfütterung mit GladiatorPLUS übergegangen werden. Diese erfolgt einmal pro Tag an drei Tagen pro Woche und dient dem nachhaltigen Schutz vor Einflüssen und Belastungen durch Umweltgifte, virale Gefahren sowie vor Futterunverträglichkeiten, während die Lebensqualität des Pferdes langfristig gesteigert wird.
Bei Pferden mit einer deutlich beeinträchtigten Immunabwehr oder schlechtem allgemeinem Gesundheitszustand kann eine Verlängerung der Intensivfütterungsphase um weitere 20 bis 40 Tage sinnvoll sein, bevor die Erhaltungsfütterung eingeleitet wird.
Dosierungsempfehlungen in verschiedenen Anwendungsfällen
Während der Intensivfütterung liegt die Dosierungsempfehlung für Pferde bei 25 ml GladiatorPLUS pro 500 kg Körpergewicht. Die Gabe dieser Menge erfolgt verteilt auf eine bis zwei Tagesdosen. Dennoch ist in schwierigeren Fällen eine problemlose Steigerung der Dosierung möglich. Bei regelmäßiger Anwendung in der Erhaltungsfütterung kann die Menge von 25 ml erfahrungsgemäß auf dreimal wöchentlich 15 ml herabgesetzt werden. Nach Bedarf kann bei besonderen Belastungen durch Transport, Impfungen, Wurmkur, Antibiotika, Fellwechsel oder Leistungssport eine zusätzliche Belastungsfütterung durchgeführt werden, welche die negativen Folgen minimiert.
Vor und nach Wurmkuren empfiehlt sich beispielsweise eine tägliche Gabe an fünf bis zehn Tagen, während vor Turnieren eine dreitägige Fütterung sinnvoll sein kann, an die eine eintägige Dosis zur Regeneration nach der sportlichen Belastung anknüpft. Nach der Belastungsfütterung sollte mit der dreimaligen Erhaltungsfütterung fortgefahren werden, um all die positiven gesundheitssteigernden Effekte beizubehalten, die durch GladiatorPLUS (http://www.gladiatorplus.com/de/) ermöglicht wurden.
Der Gesundheitsexperte für Ihr Tier
Die GladiatorPLUS AG aus Fulda bietet mit ihren Produkten hochwertige Futterergänzungsmittel für Pferde, Hunde und andere Tiere. Das Augenmerk der GladiatorPLUS AG ist jedoch nicht nur auf das Wohl der Tiere gerichtet, sondern auch auf die ganzheitliche Beratung ihrer Kunden und Vertriebspartner.
http://www.gladiatorplus.com/de
GladiatorPLUS AG
Edelzeller Straße 86 36043 Fulda
Pressekontakt
http://www.wiv-gmbh.de
WIV GmbH
Clamecystraße 14-16 63571 Gelnhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernd Weidmann
01.02.2017 | Bernd Weidmann
Die WIV GmbH auf dem Lieferantentag 2017 in Hanau
Die WIV GmbH auf dem Lieferantentag 2017 in Hanau
14.11.2016 | Bernd Weidmann
wind-turbine.com verleiht den Wind Website Award 2016
wind-turbine.com verleiht den Wind Website Award 2016
09.12.2015 | Bernd Weidmann
wind-turbine.com nun auf Facebook & Instagram unterwegs
wind-turbine.com nun auf Facebook & Instagram unterwegs
20.10.2015 | Bernd Weidmann
wind-turbine.com nun auch in französischer und spanischer Sprache
wind-turbine.com nun auch in französischer und spanischer Sprache
13.09.2015 | Bernd Weidmann
Online Marketing in der Windbranche - 15 Unternehmen im Test!
Online Marketing in der Windbranche - 15 Unternehmen im Test!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

