Braun öffnet die Fenster
03.07.2014 / ID: 171526
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Die Augen sind die Fenster der Seele", sagte einst Hildegard von Bingen (1098-1179), deutsche Äbtissin und Naturwissenschaftlerin. Augen zählen zu den ausdrucksstärksten Gesichtsmerkmalen. Aber Veränderungen des Bindegewebes, das Alter zusammen mit der Schwerkraft sowie eine genetische Veranlagung können die empfindliche und dünne Haut um die Augen erschlaffen lassen und zu Schlupflidern führen. Die hängenden Oberlider verkleinern die Augen und lassen uns müde, traurig und älter aussehen.
Mit Brauntönen Schlupflider korrigieren
Besonders Frauen bietet sich die Option mit Schminktricks vorgewölbte Oberlider zu korrigieren. Braun- bzw. Nudetöne sollen helfen, das Auge optisch zu vergrößern. Leider ist der Effekt nicht von Dauer.
"Gegen Schlupflider hilft nur eine Oberlidstraffung, denn einmal entstandener Gewebeüberschuss bildet sich nicht wieder zurück". weiß Dr. med. Guido Köhler, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und ärztlicher Leiter der Schlosspark Klinik Ludwigsburg.
Minimalinvasive Oberlidstraffung
Bei einer Oberlidstraffung entfernt Dr. med. Köhler in der Schlosspark Klinik Ludwigsburg das überschüssige Gewebe aus Haut, Muskel und Fettpolster. Entlang der Oberlidfalte wird der Hautüberschuss oval umschnitten und zusammen mit den darunterliegenden Fettgewebe entfernt. Die Wundränder werden mit feinsten Nähten vernäht. Die kleine Narbe wird in der Oberlidfalte "versteckt", so dass sie nahezu unsichtbar bleibt.
"Nur die überschüssige Haut zu entfernen hilft nicht. Während der Oberlidstraffung entferne ich nicht nur oberflächliches Gewebe, sondern passe den Augenringmuskel und die Fettpolster der richtigen Form an", erklärt Dr. med. Köhler.
Die Oberlidstraffung erfolgt unter lokaler Betäubung. Patienten können am gleichen Tag wieder nach Hause und etwa eine Woche später in ihren gewohnten Alltag zurückkehren. Die Schlosspark Klinik Ludwigsburg empfiehlt dennoch, sportliche Aktivitäten erst drei bis vier Wochen nach einer Oberlidstraffung auszuführen.
Lidkante und Wimpern werden nach einer Oberlidstraffung wieder sichtbar, die Augen wirken wacher, offener und strahlender, die Ausstrahlung jugendlicher.
"Patienten kommen nach ein paar Wochen zum Nachschau-Termin und sagen fast alle, dass sie nach der Oberlidstraffung von vielen Leuten angesprochen wurden, ob sie im Urlaub waren oder warum sie so erholt aussehen. Das ist das Schöne, dass man mit einem relativ kleinen Eingriff so einen positiven Effekt erzielt", erzählt Dr. med. Köhler.
Persönliche Beratung wichtig
Die chirurgische Korrektur der Augenlider, die sogenannte Blepharoplastik, ist ein beliebter, häufiger und für den Patienten wenig belastender Eingriff und zeigt bei erfolgreicher Durchführung eine sichtbar frischere, wachere und jüngere Ausstrahlung.
In einem Vorgespräch in der Schlosspark Klinik Ludwigsburg setzt sich Herr Dr.med. Köhler zusammen mit den Patienten hin und klärt gemeinsam, ob die medizinischen Voraussetzungen für eine Oberlidstraffung gegeben sind, wie der Eingriff verläuft und ob die Erwartungshaltung realistisch ist.
Braun öffnet die Fenster, aber eine Oberlidkorrektur lässt die Augen wieder erholt und jugendlicher wirken.
http://schlossparkklinik.com/index.php/de/schoenheitsoperationen/lidkorrektur
Bildrechte: © Schlosspark Klinik Ludwigsburg
Oberlidstraffung Oberlider straffen Oberlider-OP Oberlider operieren Oberlid-Korrektur Oberlider korrigieren Schlupflider-OP Schlupflider operieren Schlupflider straffen Schlupfliderstraffung Schlupflider korrigieren Schlupflider-Korrektur Lid
http://schlosspark-klinik.com
Schlosspark Klinik Ludwigsburg - Fachklinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Stuttgarter Str. 35 71638 Ludwigsburg
Pressekontakt
http://www.lms-consulting.de
LMS Consulting
Olof-Palme-Str. 13 60439 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Stannek
01.11.2018 | Claudia Stannek
S-thetic: Muskelaufbau und Fettverbrennung ohne Training?
S-thetic: Muskelaufbau und Fettverbrennung ohne Training?
06.06.2018 | Claudia Stannek
S-thetic Kempten: Motivationshilfe bei hartnäckigen Polstern
S-thetic Kempten: Motivationshilfe bei hartnäckigen Polstern
18.05.2018 | Claudia Stannek
S-thetic Derma Wien: Haarfrei in den Sommer 2018 starten
S-thetic Derma Wien: Haarfrei in den Sommer 2018 starten
09.01.2018 | Claudia Stannek
S-thetic wächst: neue S-thetic Zentren in Hannover und Bremen
S-thetic wächst: neue S-thetic Zentren in Hannover und Bremen
21.12.2017 | Claudia Stannek
S-thetic: Glamour, Glitzer, Brustverschönerung - bezaubernde Aussichten für Weihnachten und Silvester
S-thetic: Glamour, Glitzer, Brustverschönerung - bezaubernde Aussichten für Weihnachten und Silvester
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

