Geduld - bitte jetzt sofort
08.07.2014 / ID: 171975
Medizin, Gesundheit & Wellness
Scheinbar über Nacht erscheint Akne als lästige Mitesser oder schmerzhaft entzündeter Pickel.
Akne zählt zu den am häufigsten vorkommenden Hautkrankheiten und tritt nicht nur in der Pubertät auf, sondern betrifft auch immer häufiger Erwachsene. Die Ursache für Akne liegt in der hormonell verstärkten Talgproduktion der Haut. Hormonumstellungen, wie zum Beispiel die Pubertät, bewirken oft, dass die Haut vermehrt Talg produziert. Der zusätzlich veränderte Hautstoffwechsel kann zu einer Über-Verhornung der Hautschichten führen: die Poren verstopfen, Propionibakterien vermehren sich, Mitesser, Pickel und eitrige Entzündungen entstehen. Ausprägte Entzündungen führen zu den typischen Aknenarben.
Kombinationsbehandlung verspricht Erfolg
Beate Pilz, Fachärztin für Dermatologie: "Die moderne Dermatologie verfügt über zahlreiche Therapie-Ansätze, um den Betroffenen schonend und effektiv zu helfen. Eine ausführliche Ursachenforschung, eine individuell abgestimmte Aknebehandlung, Konsequenz und Durchhaltevermögen können Mitesser und Pickel deutlich reduzieren sowie Akne-Narben verhindern. Die Haut erscheint wieder glatt und gepflegt."
Es gibt verschiedene Therapieansätze bei der Aknebehandlung (http://www.hautarztpraxis-neheim.de/unsere-leistungen/aknebehandlung.html) : die lokale Therapie mit Anwendung von Salben und Lösungen sowie die systemische Therapie mit Einnahme von Medikamenten. Meist genügt bei leichteren Formen eine lokale Therapie, bei schweren Formen wird zusätzlich mit Tabletten behandelt. Zur Anwendung kommen desinfizierende und schälende Substanzen gegen die Verhornungsstörungen, Antibiotika gegen Propionibakterien sowie hemmende Wirkstoffe um die Talgproduktion zu regulieren. Die Basis jeder Aknebehandlung bildet aber die regelmäßige und konsequente Durchführung.
Akne ist nicht gleich Akne
Da jede Haut unterschiedlich reagiert, empfiehlt Frau Pilz eine individuelle Beratung und Diagnose. Die Hautpraxis Beate Pilz & Dr. E. Staegemeir-Deutzmann bietet regelmäßig eine Akne-Sprechstunde an, in der ausführlich über Fragen, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps für eine wirksame Aknebehandlung (http://www.hautarztpraxis-neheim.de/unsere-leistungen/aknebehandlung.html) gesprochen wird. Denn Akne ist nicht gleich Akne. Eine Aknebehandlung ist individuell und stadiengerecht, d.h. sie wird auf die aktuelle und persönliche Hautsituation abgestimmt. Die Hautpraxis Beate Pilz & Dr. E. Staegemeir-Deutzmann bietet weitere moderne Zusatzbehandlungen an wie die Hautanalyse und Pflegeberatung, Fruchtsäure-Peeling und eine manuelle Akne-Therapie.
Tipps für Akne-Patienten (http://www.hautarztpraxis-neheim.de/unsere-leistungen/aknebehandlung.html)
- Früh erkannt, schneller gebannt: Frühzeitige Diagnose und Therapiebeginn können starke Ausprägung von Akne und bleibende Akne-Narben vermeiden
- Niemals selbst an Mitessern und Pickeln drücken, quetschen oder aufstechen - so werden nur die Akne-verursachenden Propionibakterien weiter verteilt
- Individuell abgestimmte Reinigungs- und Hautpflegeprodukte
- Akne kann man nicht wegrubbeln - übermäßige Peelings oder Hautreinigung sind überflüssig
- Abdecken, nicht zudecken: ölfreie und nicht-komedogene Kosmetika verwenden
- Gesunde Ernährung: Akne kann sich mit maßvollen Genuss von Süßigkeiten und Milchprodukten verbessern
Hormonbehandlungen wie z.B. die "Pille" können eine Akne verbessern, muskelaufbauende Hormonprodukte jedoch verschlechtern.
- Dranbleiben: Geduld und Konsequenz sind gefragt und sich nicht von kleineren Rückschlägen entmutigen lassen
Weitere Informationen zur Aknebehandlung enthält der Praxis-Flyer "Aknebehandlung - Unreine Haut ist kein Schicksal" und auf der Website der Hautarztpraxis Beate Pilz & Dr. E. Staegemeir-Deutzmann.
http://www.hautarztpraxis-neheim.de/unsere-leistungen/aknebehandlung.html
Bildrechte: © Hautpraxis Beate Pilz & Dr. E. Staegemeir-Deutzm
http://www.hautarztpraxis-neheim.de/
Beate Pilz & Dr. E. Staegemeir-Deutzmann
Hauptstraße 8 59755 Arnsberg
Pressekontakt
http://www.lms-consulting.de
LMS Consulting
Olof-Palme-Str. 13 60439 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Stannek
01.11.2018 | Claudia Stannek
S-thetic: Muskelaufbau und Fettverbrennung ohne Training?
S-thetic: Muskelaufbau und Fettverbrennung ohne Training?
06.06.2018 | Claudia Stannek
S-thetic Kempten: Motivationshilfe bei hartnäckigen Polstern
S-thetic Kempten: Motivationshilfe bei hartnäckigen Polstern
18.05.2018 | Claudia Stannek
S-thetic Derma Wien: Haarfrei in den Sommer 2018 starten
S-thetic Derma Wien: Haarfrei in den Sommer 2018 starten
09.01.2018 | Claudia Stannek
S-thetic wächst: neue S-thetic Zentren in Hannover und Bremen
S-thetic wächst: neue S-thetic Zentren in Hannover und Bremen
21.12.2017 | Claudia Stannek
S-thetic: Glamour, Glitzer, Brustverschönerung - bezaubernde Aussichten für Weihnachten und Silvester
S-thetic: Glamour, Glitzer, Brustverschönerung - bezaubernde Aussichten für Weihnachten und Silvester
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

