Pressemitteilung von Ludger Baukmann

secudo: Erhöhtes Brandrisiko in Seniorenheimen - Frühzeitige Branderkennung ist entscheidend


Medizin, Gesundheit & Wellness

Rheda-Wiedenbrück. - Einmal die Woche brennt es in Deutschland durchschnittlich in Pflege- und Seniorenheimen. Dabei kommen laut einer Studie des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) jährlich bis zu 20 Patienten ums Leben und rund 150 werden verletzt. Die Hauptursache ist, dass bei Menschen im Alter das Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen nachlässt.

Ein Brand in einem Seniorenheim stellt für Pflegepersonal und Bewohner gleichermaßen eine absolute Ausnahmesituation dar: Viele der Betreuten sind auf fremde Hilfe angewiesen und können sich nicht selbst aus der Gefahrenzone retten. Angesichts der allgemeinen Belastung, der Personalknappheit und der hohen Fluktuation der Mitarbeiter in Seniorenheimen ist eine flächendeckende Früherkennung von Entstehungsbränden durch das Pflegepersonal unrealistisch. Zudem ist dieses in der Regel auf einen Brandfall nicht optimal vorbereitet und somit im Ernstfall überfordert. Dabei sind gerade die ersten Minuten entscheidend dafür, ob sich das anfänglich kleine Feuer zu einem Großbrand entwickelt.

Moderne Warnanlagen koordinieren bis zu 90 Meldeeinheiten

Vor diesem Hintergrund bietet die secudo GmbH, Hersteller innovativer Sicherheitsprodukte für den umfassenden Brandschutz, eine vernetzte Funk-Warnanlage mit höchstem Funktions- und Bedienkomfort an. Diese eignet sich insbesondere für kleine und mittlere Pflege- und Seniorenheime, in denen bisher keine Brandmeldeanlagen installiert sind, deren Betreiber jedoch auf ein modernes Sicherheitssystem nicht verzichten möchten.

Die Warnanlage registriert über anschließbare Rauch-, Thermo-, Wasser-, Gas- und CO-Melder alle Gefahrenbereiche, sodass mögliche Bedrohungen rechtzeitig erkannt werden können. An das Warnsystem können bis zu 60 Funkmelder und bis zu 50 weitere - möglicherweise vorhandene - drahtgebundene Sicherheitseinrichtungen wie Exit-Leuchten und Türfeststellanlagen zusätzlich aufgeschaltet werden. Für eine solche secudo-Anlage sprechen sowohl ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als auch die einfache Nachrüstung in Bestandsobjekten.

Das per Internet bequem zu steuernde System wird exklusiv über den Brandschutz-Fachhandel vertrieben. Neben der Installation der Anlagen übernehmen diese Betriebe auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Anlagen und gewähren somit ein hohes Maß an Sicherheit. Ferner dokumentieren sie alle durchgeführten Maßnahmen im Brandschutzregister. Und übernehmen auch die notwendige Ausschilderung der Flucht- und Rettungswege.

Weitere Informationen im Internet unter http://www.secudo.com.

http://www.secudo.com
secudo GmbH
Nickelstraße 21 33378 Rheda-Wiedenbrück

Pressekontakt
http://www.secudo.com
secudo GmbH
Nickelstraße 21 33378 Rheda-Wiedenbrück


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ludger Baukmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.06.2024 | Gyan Yog Breath
Gyan Yog Breath Erklärt den Weltyogatag 2024
15.06.2024 | KLUMPP Insektenschutz
Die Mücken-Saison hat besonders früh begonnen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 411.455
PM aufgerufen: 69.973.426