Weltweit einzigartige Analfisteltherapie FiLaC® ermöglicht maximale Heilungschancen in kürzester Zeit
09.07.2014 / ID: 172117
Medizin, Gesundheit & Wellness
Jena, 09. Juli 2014 - Analfistel-Operation gelungen, Patient inkontinent. Dieser bitteren Wahrheit müssen sich Betroffene nach einem operativen Eingriff immer wieder stellen. Trotz größter Anstrengung der Ärzte bei Aufspaltung der Analfisteln ist der Befund "Stuhlinkontinenz" nach der Operation leider immer wieder an der Tagesordnung. Je mehr Schließmuskelmasse unter der Fistel liegt, desto größer ist die Gefahr. Auch wenn der Schließmuskel wieder genäht werden kann, so hält diese Naht nicht immer. Die Folge ist Stuhlinkontinenz, d.h. Stuhlabgang und Winde können nicht mehr willkürlich zurückhalten werden.
Patienten sind daher oft auf der Suche nach einer Therapie, die Analfisteln effektiv und möglichst schmerzfrei beseitigt, welche die Zeit der Rekonvaleszenz verkürzt, aber auch die Bewahrung der Kontinenz in hohem Maße berücksichtigt. Diese Forderungen werden alle von der modernen Lasertherapie FiLaC® erfüllt. Der bahnbrechende medizinische LEONARDO®-Laser und die innovative Lasersonde von biolitec® erzielen bei der Analfistel-Beseitigung hervorragende Ergebnisse.
Durch Laserlicht und das langsame Zurückziehen der Sonde wird die Analfistel gleichsam wie mit einem Reißverschluss geschlossen. Die Laserbehandlung dauert nur wenige Minuten und eröffnet die Möglichkeit, auf eine Ausschälung der Fistel aus dem gesunden Gewebe vollends zu verzichten. Die speziell entwickelte Lasersonde ist sehr flexibel und unabhängig von der Länge des Fistelgangs einsetzbar. Die limitierte Eindringtiefe des Laserlichts ist absolut muskelschonend, aber effektiv genug, um die Fistel zu verschließen.
In der Folge bleibt auch der Schließmuskel unangetastet. Ein Skalpell ist beim innovativen FiLaC® Laserverfahren nicht vorgesehen. Analfistel-Operation gelungen, Kontinenz nicht angetastet, Patient zufrieden.
http://www.biolitec.de
biolitec AG
Otto-Schott-Straße 15 07745 Jena
Pressekontakt
http://www.biolitec.de
biolitec AG
Otto-Schott-Straße 15 07745 Jena
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörn Gleisner
12.10.2020 | Jörn Gleisner
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
22.09.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
08.09.2020 | Jörn Gleisner
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
27.08.2020 | Jörn Gleisner
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
18.08.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

