Wenn die Seele Trauer trägt
13.07.2014 / ID: 172378
Medizin, Gesundheit & Wellness
Scheidung, Bruch einer Freundschaft, Arbeitsplatzverlust, eigene schwere Krankheit, der Tod eines geliebten Menschen. Wir alle erleben früher oder später Situationen, die uns emotional an unsere Grenzen bringen. Wie kann sich nur die Welt weiter drehen, Menschen um uns herum unbeschwert durch ihren Alltag gehen, während unser Leben vollkommen aus den Fugen geraten ist? Trauer kann einsam machen, den Betroffenen in ein gefühltes schwarzes Loch stürzen. Manche Menschen versuchen mit allen Mitteln, diesem Loch schnell wieder zu entkommen. Sie stürzen sich in die Arbeit, betäuben den Schmerz mit Tabletten, Alkohol oder Ablenkung aller Art. Aber: "Der einzige Weg aus der Trauer führt mitten durch sie hindurch", sagt die Berliner Therapeutin Karin Wylicil.
Trauer nicht verstecken: Trauer ist keine Krankheit, sondern ein Gefühl. Wer jedoch die Trauer nicht zulässt, sondern verdrängt, wird sie nicht los. Trauernde sind in einer besonderen Situation, sie sind aus dem inneren Gleichgewicht geworfen und verletzlich. Trotzdem versuchen viele Menschen, sich ihrer Umgebung gegenüber nichts anmerken zu lassen - entweder weil sie meinen, andere Menschen nicht damit belasten zu dürfen oder weil sie keine Schwäche zeigen wollen. Damit machen sie es sich selbst und anderen unnötig schwer. Als psychotherapeutische Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Berlin-Friedrichshain rät Karin Wylicil Betroffenen, ihre Trauer nicht zu verstecken, sondern den Menschen in der näheren Umgebung - Familie, Freunde, Kollegen - ihren Verlust "zuzumuten". Nur dann hätten schließlich diese auch die Möglichkeit, Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen oder Beistand anzubieten. Nicht "vertrösten" lassen: Leider reagieren manche Mitmenschen auf Trauer unwillig. Vermeintlich gut gemeinte "Trostworte" wie "das Leben geht weiter, Kopf hoch, du bist ja noch jung, wirst sicher bald wieder einen neuen Partner finden", sind das Schlimmste, was man einem trauernden Menschen sagen kann. Denn sie signalisieren: Ich nehme dich und deine Trauer nicht ernst, ich will damit nichts zu tun haben. Auch manche Tipps wie "geh" doch mal wieder unter Leute, du musst auf andere Gedanken kommen" fallen in diese Kategorie. Da sind Ratschläge tatsächlich "Schläge" für die verwundete Seele. Karin Wylicil rät Betroffenen, solche "Wegtröster" möglichst zu meiden: "Trauernde sollten sich Menschen suchen, die zuhören können, die ihre Trauer einfach aushalten und vielleicht ein bisschen teilen können. Tränen der Trauer sollten nicht nur allein im stillen Kämmerlein geweint werden, sondern auch in liebevoller Gesellschaft." Vielen Menschen hilft der Besuch einer Trauergruppe, in der sie sich mit anderen Betroffenen austauschen können. Wer zunächst das Einzelgespräch mit einer sucht, kann im Rahmen einer Gesprächstherapie in Karin Wylicils "Gepäckabgabe" über den eigenen Verlust und die damit verbundenen Gefühle sprechen. Auf Wunsch vermittelt die Therapeutin zusätzlich oder im Anschluss an eine Reihe von Einzelgesprächen den Kontakt zu einer Trauergruppe.
Bildrechte: © Petair - Fotolia.com
http://www.gepaeckabgabe.de
Gepäckabgabe Psychotherapie - Lebensberatung
Pintschstr. 15 10249 Berlin
Pressekontakt
http://www.info-inform.de
Texte nach Maß
Elberfelder Str.22 A 10555 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Schrömgens
03.07.2012 | Petra Schrömgens
Depression: Tiefenpsychologische Lebensberatung und Gesprächstherapie helfen der Seele
Depression: Tiefenpsychologische Lebensberatung und Gesprächstherapie helfen der Seele
21.05.2012 | Petra Schrömgens
Hilfe bei Burn-Out durch Lebensberatung und Gesprächstherapie
Hilfe bei Burn-Out durch Lebensberatung und Gesprächstherapie
05.04.2012 | Petra Schrömgens
Pünktlich zum Weltgesundheitstag: Neue Praxis für Lebensberatung und Psychotherapie in Berlin-Friedrichshain eröffnet
Pünktlich zum Weltgesundheitstag: Neue Praxis für Lebensberatung und Psychotherapie in Berlin-Friedrichshain eröffnet
27.02.2012 | Petra Schrömgens
Zwischen Winterblues und Frühjahrsmüdigkeit
Zwischen Winterblues und Frühjahrsmüdigkeit
23.01.2012 | Petra Schrömgens
Ohne Altlasten ins neue Jahr: Lebensberatung in der Gepäckabgabe hilft
Ohne Altlasten ins neue Jahr: Lebensberatung in der Gepäckabgabe hilft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
