Schilddrüse - Ursachen für eine Schilddrüsenerkrankung nicht geklärt
28.07.2014 / ID: 173686
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ein kleines Organ unterhalb unseres Kehlkopfes regelt mit seinen Hormonen den Energiehaushalt unseres Körpers und überwacht den Knochenabbau. Bei dem Organ handelt sich um die Schilddrüse. Da die Schilddrüse ihre Hormone in den Blutkreislauf abgibt, gehört sie zu den endokrinen Drüsen. Die Schilddrüse hat die Form eines Schmetterlings.
Hormone der Schilddrüse regeln Energiestoffwechsel und verhindern unkontrollierten Knochenabbau
Die Schilddrüse produziert die jodhaltigen Hormone Thyroxin (Tetraiodthyronin, T4) und Triiodthyronin (T3), über die der Energiestoffwechsel in unserem Körper geregelt wird. Ein weiteres wichtiges Schilddrüsenhormon ist das Calcitonin, das den Calcium- und Phosphat-Stoffwechsel unserer Knochen steuert und einen unkontrollierten Knochenabbau verhindert.
Die Ursachen für eine Schilddrüsenerkrankung sind nicht vollständig geklärt. Jodmangel stellt jedoch ein 2,3-fach erhöhtes Risiko dar, wobei eine gutartige Schilddrüsenvergrößerung, z. T. auch mit Knotenbildung, die häufigste Form ist.
Schilddrüsenkrebs eine seltene Tumorerkrankung
Schilddrüsenkrebs zählt zu den häufigsten Tumoren der endokrinen Organe, ist aber insgesamt eine seltene Tumorerkrankung des Menschen. Jedes Jahr wird bei über 5.000 Menschen Schilddrüsenkrebs neu diagnostiziert. Frauen sind zweimal häufiger betroffen als Männer. Die meisten Frauen erkranken im Alter von 54 Jahren, bei Männern tritt die Erkrankung primär mit 57 Jahren auf. Weltweit werden jedes Jahr 298.000 neue Fälle diagnostiziert.
Schilddrüsenkrebs - Strahlenbelastung im frühen Kindesalter als Ursache
Obwohl die Ursachen für Schilddrüsenkrebs noch unbekannt sind, kann eine Strahlenbelastung im frühen Kindesalter eine primäre Rolle bei der Entstehung von Schilddrüsenkrebs haben, wie diese auch bei anderen Krebsarten bekannt ist.
Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht in MEDIZIN ASPEKE(www.medizin-aspekte.de) (http://www.medizin-aspekte.de) mit dem Titel Radiojod-refraktärer Schilddrüsenkrebs - Neue Behandlungsoption (http://www.medizin-aspekte.de/schilddruesenkrebs/radiojod-schilddruesenkrebs-neue-behandlungsoption_51789.html)
Schilddrüse Schilddrüsenerkrankung Schilddrüsenkrebs Thyroxin Tetraiodthyronin T4 Triiodthyronin T3) Calcitonin
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.

