Schlaganfälle und Lungenembolien vermeiden
31.07.2014 / ID: 174130
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ob nach größeren Operationen, zur Prävention nach einem Herzinfarkt oder nach einem Schlaganfall - in allen Fällen erhalten die Patienten Arzneimittel, die eine Verklumpung des Blutes verhindern sollen. Ziel ist es, Schlaganfälle und Lungenembolien zu vermeiden. Als Wirkstoffe werden Antithrombotika eingesetzt. Zur neuen Generation von Antithrombotika zählen "Neue orale Antithrombotika" (NOAK). Auch bei Patienten mit Vorhofflimmern werden die Neuen oralen Antithrombotika verordnet.
Bei den Neuen oralen Antithrombotika (NOAK) handelt es sich um Faktor Xa (gesprochen: Faktor zehn a) Inhibitoren. Diese blockieren gezielt die Gerinnungskaskade am Faktor Xa. Von dieser Wirkstoffgruppe können sowohl ältere Patienten, Patienten mit moderater Nierenfunktionseinschränkung, Diabetes Mellitus, Herzinsuffizienz und Patienten nach Schlaganfall profitieren.
Weitere Informationen erhalten Sie in MEDIZIN ASPEKTE (www.medizin-aspekte.de) (http://www.medizin-aspekte.de) im Artikel " Antikoagulation bei Vorhofflimmern: Neue orale Antikoagulantien (NOAK) oder Vitamin-K-Antagonisten (VKA)? (http://www.medizin-aspekte.de/vorhofflimmern-/antikoagulation-vorhofflimmern-neue-orale-antikoagulantien_52164.html) "
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?

