Nach einem Schlaganfall konsequent vor einem erneuten Hirnschlag schützen
24.09.2014 / ID: 175493
Medizin, Gesundheit & Wellness
Medikamentös schlecht eingestellte Patienten mit erlebtem Schlaganfall haben ein deutlich erhöhtes Risiko, weitere Schlaganfälle zu bekommen. Darauf weist Frau Prof. Sylvia Haas aus München auf dem Jahreskongress 2014 der Deutschen Gesellschaft für Neurologie hin. Und wenn es dann in Folge einer mangelhaften medikamentösen Behandlung zu einem erneuten Schlaganfall mit Blutungen im Hirn kommt, sind diese oftmals schwerer, so Prof. Sylvia Haas. Die richtige therapeutische Dosis und eine konsequente Einnahme der verordneten Medikamente durch die Patienten (Patientencompliance) sind nach einem Schlaganfall daher oftmals der Schlüssel zum Therapieerfolg, um einen weiteren Schlaganfall mit schlimmeren Folgen zu vermeiden.
Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht im kostenlosen eJournal MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de)
( http://www.medizin-aspekte.de ) mit dem Titel " Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern - orale Antikoagulantien (OAK) effektive Sekundärprävention (http://www.medizin-aspekte.de/schlaganfall/schlaganfallpraevention-vorhofflimmern-neue-orale-antikoagulantien-noak_53846.html) "
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Helvetia Glow GmbH (ICONIQUE SKIN)
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken

