Bei schweren Herzerkrankungen unbedingt Herzteam zur Therapie befragen
26.09.2014 / ID: 175709
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bei Krankheiten, bei denen es um das Überleben des Patienten geht, sollte nach Professor Dr. Jochen Cremer alleine das langfristige Wohl der Patienten stehen. Das gilt auch bei der Behandlung aller schweren Herzerkrankungen. "Mein Tipp für Patienten: Bei der Entscheidungsfindung für eine Therapie gezielt nachfragen, ob die Befunde von einem Herzteam ausgewertet werden und die Ärzte des Herzteams gemeinsam die in jedem individuellen Patientenfall richtige Behandlungsalternative festlegen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten sich die Patienten auf jeden Fall sowohl von einem Kardiologen als auch von einem Herzchirurgen beraten lassen, um sicherzustellen, dass sie wirklich die für ihren individuellen Krankheitsfall beste Behandlung erhalten", so Prof. Cremer, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG).
Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht der Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) im kostenlosen eJournal MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de) ( http://www.medizin-aspekte.de ) mit dem Titel " Bei mehreren verengten Herzkranzgefäßen: Bypass-Operation oder Stent-Implantation?
(http://www.medizin-aspekte.de/herzerkrankung/verengte-herzkranzgefaesse-bypass-operation-oder-stent-implantation_52269.html) "
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Helvetia Glow GmbH (ICONIQUE SKIN)
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken

