Bad Füssing: Ein deutsches Heilbad schreibt Geschichte Wie ein bayerisches Dorf zum Weltbad wurde
28.10.2014
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/9596998522) Thermalwasser mit legendärer Heilwirkung, 1,6 Millionen Besucher und rund 2,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr machen Bad Füssing zum weltweit führenden Spa und Gesundheitsreiseziel Nummer 1.
Bad Füssing - 1938 war das Jahr in dem das Luftschiff Graf Zeppelin zu seiner Jungfernfahrt startete und Otto Hahn die Kernspaltung entdeckte. Im selben Jahr suchte im niederbayerischen Rottal ein Bohrtrupp nach Erdöl. Vergeblich: Statt des erhofften Öls sprudelte heißes Wasser aus dem Bohrloch. Dies war der Beginn des beispiellosen Aufstiegs des kleinen Dorfs Safferstetten zum heute beliebtesten Heilbad Europas: Bad Füssing im Herzen des bayerischen Golf- und Thermenlands.
Sieben Jahre dauerte es nach 1938 noch, bis in der Region stationierte amerikanische Soldaten, die wohltuende Wirkung der Thermalquellen entdeckten. Die amerikanische Militärverwaltung gab dem sprudelnden Heilwasserbrunnen auf dem Gelände der heutigen Therme 1 den Namen Pearlbath. Eine leerstehende Baracke wurde zum Badehaus umfunktioniert und ab 1949, also vor 65 Jahren, erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In diesem ersten Füssinger Badehaus war Komfort im Gegensatz zu den heutigen Thermen allerdings noch ein Fremdwort: Große Kanalisationsrohre im Durchmesser von einem Meter, mit einem Boden und einem Sitzbrett versehen, ersetzten die Badewannen.
Die Entwicklung Bad Füssings in den darauffolgenden Jahrzehnten ist ohne Beispiel in der Kur- und Bädergeschichte Europas. Vor allem die Mund zu Mund-Propaganda durch Patienten, die das Bad Füssinger Thermalwasser oft von Rheuma, Rückenschmerzen und Gelenkproblemen befreite, machte das Bad Füssinger Wasser schnell weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Bereits 1955 wurden die Badeanlagen ausgebaut und der erste Badearzt nahm seine Arbeit auf.
Vor 50 Jahren: zwei neue Quellen sprudeln
In den Jahren 1963/1964, also vor genau 50 Jahren, wurden dann zwei weitere Thermalquellen erbohrt: die Europa Therme und die Johannesbad Therme. Fünf Jahre später erhielt Füssing das begehrte Prädikat Bad verliehen. Bereits vor 40 Jahren überstieg die Übernachtungszahl erstmals die Millionengrenze. Fünf Jahre später waren es zwei Millionen.
Heute verwöhnt Bad Füssing seine Gäste mit 100 verschiedenen Therapie-, Entspannungs- und Bewegungsbecken mit insgesamt 12.000 qm Wasserfläche. Die Badeanlagen bieten 10.000 Badegästen gleichzeitig reichlich Platz und fassen zusammen 14 Millionen Liter Heilwasser. 24 Kurhotels, Kliniken und Sanatorien sind direkt an die Thermalquellen angeschlossen.
Vieles hat sich geändert seit den Anfangstagen. Eines nicht: Unverändert ist bis heute die legendäre Heilkraft des Bad Füssinger Heilwassers das bestätigen regelmäßige wissenschaftliche Untersuchungen Jahr für Jahr immer wieder. In nur 75 Jahren seit Entdeckung der ersten Thermalquelle wurde aus dem Provisorium der Anfangstage auch im weltweiten Vergleich ein Heilbad der Superlative: mit Deutschlands weitläufigster Thermenlandschaft. Jährlich 1,6 Millionen Besucher und rund 2,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr machen den Kurort im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands zum wichtigsten deutschen Gesundheitsreiseziel und zur Nummer 1 unter den Spa-Reisezielen weltweit.
Hinweis für die Redaktion:
Diesen Pressetext und die Pressefotos zur kostenfreien Verwendung
finden Sie im Internet unter: <a href="http://badfuessing.newswork.de" title="http://badfuessing.newswork.de">http://badfuessing.newswork.de</a>
NewsWork AG
Bahnhofstraße 46 93161 Sinzing
Pressekontakt
http://shortpr.com/4ul1tj
NewsWork AG
Bahnhofstraße 46 93161 Sinzing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karl Staedele
16.02.2015 | Karl Staedele
Europas übernachtungsstärkster Kurort Bad Füssing: 2014 die höchsten Gästezahlen in der Ortsgeschichte
Europas übernachtungsstärkster Kurort Bad Füssing: 2014 die höchsten Gästezahlen in der Ortsgeschichte
28.10.2014 | Karl Staedele
Unterstützung für Peter Maffay-Stiftung: Älteste Klosterbrauerei der Welt spendiert Freibier in Maffay-Finca auf Mallorca
Unterstützung für Peter Maffay-Stiftung: Älteste Klosterbrauerei der Welt spendiert Freibier in Maffay-Finca auf Mallorca
14.10.2014 | Karl Staedele
Einführung von Tablet-Computern im Unterricht: Schlüssel zum Lernen in neuer Dimension
Einführung von Tablet-Computern im Unterricht: Schlüssel zum Lernen in neuer Dimension
04.10.2014 | Karl Staedele
Gelenk-Implantate: Immer mehr künstliche Gelenke müssen wieder ausgetauscht werden
Gelenk-Implantate: Immer mehr künstliche Gelenke müssen wieder ausgetauscht werden
01.10.2014 | Karl Staedele
Bad Füssinger Radlherbst 2014: Belebendes Thermen-Radeln jetzt mit eingebautem Rückenwind
Bad Füssinger Radlherbst 2014: Belebendes Thermen-Radeln jetzt mit eingebautem Rückenwind
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
Digitale Zahnmedizin
09.05.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
