Wenn der Darm undicht wird
22.12.2014 / ID: 183728
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hennef, Dezember 2014 - Daniela K. (38) freut sich in diesem Jahr ganz besonders auf Weihnachten. Denn sie kann wieder alles essen. Noch im vergangenen Jahr hatte sie die anstehenden Feiertage gefürchtet. Allein der Gedanke an die vielen Mahlzeiten und Plätzchen, die sie würde ablehnen müssen, verursachte ihr damals Unbehagen. Seit längerem machten ihr zunehmend Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu schaffen, die sich nicht eingrenzen ließen. Milchprodukte mied sie damals schon seit Monaten, obwohl keine Laktoseintoleranz vorzuliegen schien. Auch Weizenprodukte standen nicht mehr auf ihrem Speiseplan, ohne dass eine Glutenunverträglichkeit nachgewiesen worden wäre. Selbst eine Darmsanierung hatte keine Besserung gebracht. Daniela K., für die Weihnachten immer ein besonderes Fest gewesen war, war ratlos - und fürchtete die Feiertage.
Mit dem Fest steht auch wieder die Zeit ins Haus, in der wir unserem Darm besonders viel zumuten. Nicht umsonst ist in diesem Jahr ein Buch zum Bestseller geworden, das sich diesem oft vernachlässigten Organ widmet. Wer bereits Darmprobleme hat, wird das bestätigen. Doch selbst wenn wir auf unsere Ernährung und eine gewisse Darmpflege achten, können wir Erkrankungen nicht immer aus dem Weg gehen. Oft haben Darmprobleme ihren Ursprung in ganz anderen Ursachen. Daniela K. hat dies schmerzhaft erfahren.
Anfang Dezember letzten Jahres suchte sie schließlich Alfredo Dumitrescu in seiner Praxis (http://www.dumitrescu.de) für ganzheitliche Medizin in Hennef auf. Ihm schilderte sie ihre Beschwerden und erwähnte auch, dass sich diese Beschwerden nach ihrer Beobachtung nicht mit einer klaren Ursache verknüpfen ließen. Sie sei deshalb - ohne Ergebnis - bereits über den so genannten IgG4-Test auf verzögerte Allergien und Unverträglichkeiten getestet worden. Alfredo Dumitrescu erkannte die Symptome, die wie eine Allergie scheinen, jedoch zeitverzögert auftreten, und untersuchte die Patientin auf das Leaky Gut Syndrom, zu Deutsch "durchlässiger Darm". Es tritt auf, wenn die Bakterien, die im gesunden Umfeld die Darmschleimhaut besiedeln, in ein Ungleichgewicht geraten und ihren Aufgaben nicht mehr nachkommen können.
Ein solches Ungleichgewicht entsteht zum Beispiel durch Antibiotika-Einnahmen, falsche Ernährung oder chronische Entzündungen über einen längeren Zeitraum. Auch Quecksilber und Amalgamfüllungen, die antibiotisch wirken, können sich in der beschriebenen Weise auf den Darm auswirken. Die Schleimhautdurchlässigkeit führt dazu, dass unverdaute Nahrungsbestandteile, Giftstoffe, Stoffwechselprodukte und Bakterien direkt in den Organismus gelangen und hier zu unterschiedliche Beschwerden führen. Neben Durchfall, Blähungen und Verstopfung können auch aus den Verwertungsstörungen resultierende Symptome wie Gewichtsverlust, Blutungsneigung, Anämie, Krämpfe, Schwäche und viele mehr auftreten. Die im Körper entstehenden Entzündungen fördern auch Pilze und lösen weitere Symptome aus, die oft nicht mit dem Darm in Verbindung gebracht werden.
Um die Darmschleimhaut zu schließen, behandelte Alfredo Dumitrescu seine Patientin (http://www.dumitrescu.de) zunächst mit Aminosäuren, die gleichzeitig die Entgiftungsfähigkeit des Körpers fördern. Dann nahm er eine Darmsanierung vor und erklärte Daniela K., warum aufgrund Ihres Krankheitsbildes die zuvor erfolgte Darmsanierung ohne Begleittherapie nicht hatte funktionieren können. Neben der gründlichen Ausheilung des Leaky Gut Syndroms ist es vor allem wichtig, die Ursachen aus dem Körpersystem zu tilgen. Der ganzheitliche Arzt aus Hennef verfügt über ein breites Spektrum zur Ursachenforschung und ihrer Beseitigung.
Der Darm ist ein so genanntes Endorgan. Ist seine Funktion gestört, nützt seine alleinige Behandlung oft wenig. Zuerst muss sichergestellt sein, dass die vorgeschalteten Organe, so zum Beispiel die Bauchspeicheldrüse und die Galle, einwandfrei arbeiten. Auch daran sollten wir denken, wenn wir uns an den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel an Plätzchen und Festessen gütlich tun.
ganzheitliche Medizin untypische Symptome uundefinierbare Schmerzen Nahrungsmittelunverträglichkeit Unverträglichkeit Darm mit Charme
http://www.dumitrescu.de
Alfredo Dumitrescu - Praxis für ganzheitliche Medizin
Frankfurter Str. 72 53773 Hennef
Pressekontakt
http://www.phasenpruefer.com
phasenPRüfer
Mittelstr. 12 70180 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alfredo Dumitrescu
22.09.2017 | Alfredo Dumitrescu
Warum Meersalz statt Jodsalz in die Küche gehört
Warum Meersalz statt Jodsalz in die Küche gehört
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
