Grüner Star ist jetzt noch früher feststellbar
08.01.2015 / ID: 184326
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mit der "Glaukom Modul Premium Edition" für die SPECTRALIS SD-OCT-Produktfamilie hat die Augen- und Laserklink Catrop-Rauxel eine neue Software erworben, deren Nutzung einen erheblichen Fortschritt bei der Früherkennung des Glaukoms mit sich bringt.
Dr. Christoph Lindemann, Geschäftsführer der Castroper Augenklinik, erklärt den Hintergrund der jüngsten technologischen Investition: "Mit diesem sehr genauen Instrument sind Strukturverluste des Sehnervs viel früher erkennbar als seine Funktionsverluste. Das bedeutet, bei einem Glaukom in einem sehr frühen Stadium können Beschädigungen der Nervenfaserschicht und des Sehnervenkopfes bereits ermittelt werden, bevor der Patient selbst Sehbeeinträchtigungen wahrnimmt". Das ist wichtig, denn je früher ein Glaukom erkannt wird, desto größer ist die Chance, den Verlauf der Krankheit zu verlangsamen und das Augenlicht des Patienten zu erhalten.
Exakte Messungen erfassen kleinste Veränderungen
Da es sich beim Glaukom um eine schleichend voranschreitende Krankheit handelt, ist eine genaue Verlaufsanalyse besonders dringend notwendig: Kleinste strukturelle Veränderungen des Sehnervenkopfes, der retinalen Nervenfaserschicht und der Ganglienzellenschicht müssen möglichst frühzeitig erfasst und protokolliert werden. Die neue Software "Glaukom Modul Premium Edition" mache diese Messungen nun möglich, berichtet Dr. Lindemann. Die SPECTRALIS SD-OCT-Messtechnologie des Medizintechnik-Entwicklers Heidelberg Engineering, die nun um die neue Software erweitert wurde, hatte man in Castrop-Rauxel bereits vor vier Jahren eingeführt.
Individueller Abgleich mit Normdaten
Die technologische Innovation versetzt die Operateure zudem erstmals in die Lage, während einer Untersuchung spezielle Scanmuster individuell auf die Anatomie des einzelnen Patienten auszurichten. Dadurch können die gewonnenen Daten exakter als zuvor mit alterskorrigierten Normdaten abgeglichen werden. Außerdem ermöglicht das neue Messverfahren für Erst- und Folgeuntersuchungen eine Platzierung der Scans an immer exakt der gleichen Stelle des Auges.
Hintergrund Glaukom (Grüner Star):
Ein erhöhter Augeninnendruck führt häufig zu einem Glaukom, das rechtzeitig erkannt und behandelt werden muss, um die Sehfähigkeit des Patienten zu erhalten. Offiziell leiden in Deutschland etwa 500.000 Menschen unter einem erhöhten Augeninnendruck - die Dunkelziffer liegt vermutlich weitaus höher. Sehr oft wird die Durchblutung des Sehnervs durch den erhöhten Druck behindert: Es entwickeln sich Sehstörungen, die bis zur Erblindung führen können. Patienten wird daher empfohlen, ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen.
Bildquelle: Copyright Augenklinik Castrop-Rauxel
http://www.augenklinik-castrop-rauxel.de
Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel GmbH
Am Münsterplatz 6 44575 Castrop-Rauxel
Pressekontakt
http://www.pi-kom.de
ProImage Kommunikation, Inhaber Lars Kruse
Erinstr. 18 44575 Castrop-Rauxel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Schwarz
16.04.2018 | Petra Schwarz
Außerklinischer Intensivpflege(aIP)-Award & dgcc im Intensivpflege-Dialog im Juli 2018 in St. Blasien
Außerklinischer Intensivpflege(aIP)-Award & dgcc im Intensivpflege-Dialog im Juli 2018 in St. Blasien
24.02.2015 | Petra Schwarz
Die schleichende Erblindung stoppen
Die schleichende Erblindung stoppen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Viviendo GmbH
Die Zukunft der Zahnpflege
Die Zukunft der Zahnpflege
04.09.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Abgerollt: Das seltsame Leben des Riko Stromer
Abgerollt: Das seltsame Leben des Riko Stromer
04.09.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Multimedialer Vortrag zum Selbstcoachingbuch "Allein mit dir in deiner Arktis" am 09.10.25 in Metzingen
Multimedialer Vortrag zum Selbstcoachingbuch "Allein mit dir in deiner Arktis" am 09.10.25 in Metzingen
04.09.2025 | Jespira GmbH
LifeSaveAir® von Jespira gewinnt Erfinderpreis 2025
LifeSaveAir® von Jespira gewinnt Erfinderpreis 2025
04.09.2025 | Anna Jacobs
Hotel Seifenspender nachfüllbar - Nachhaltigkeit trifft Komfort
Hotel Seifenspender nachfüllbar - Nachhaltigkeit trifft Komfort
