Die schleichende Erblindung stoppen
24.02.2015 / ID: 188267
Medizin, Gesundheit & Wellness
In Deutschland leben etwa eine Million Menschen, die an einem Glaukom (Grüner Star) erkrankt sind, ohne es zu wissen. Im Frühstadium wird die Krankheit, die den Sehnerv langsam zerstört, nur selten entdeckt. Entstandene Sehkraftverluste können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Dank moderner Therapie- und Operationsverfahren kann die Krankheit jedoch gestoppt werden.
Seit 14 Jahren veranstaltet die Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel einen Klinischen Nachmittag, der dem fachlichen Austausch unter Augenärzten und medizinischem Fachpersonal dient. Zu wechselnden Themen sprechen Experten über aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Forschung und Praxis. "Der klinische Nachmittag unterstreicht unseren Anspruch, allen Patienten die modernste und beste Versorgung der Region zu bieten", erklärt Dr. Christoph Lindemann, Geschäftsführer der Castroper Augenklinik. Die Tagung habe sich zu einer angesehenen Fortbildungsveranstaltung und einem Aushängeschild des Medizinstandorts östliches Ruhrgebiet entwickelt.
Über die Methoden und neuesten klinischen Ergebnisse der mikroinvasiven Glaukomchirurgie (MIGS) berichtete im Rahmen des 14. Klinischen Nachmittags PD Dr. Fritz Hengerer aus Frankfurt. Durch das Einsetzen eines Stents kann bei einem sehr geringen Komplikationsrisiko der natürliche Abfluss des Kammerwassers verbessert und damit der Augeninnendruck signifikant reduziert werden. In der Castroper Augenklinik wird das neue Verfahren bereits seit Sommer 2014 angewendet.
Beim Klinischen Nachmittag sprachen außerdem Dr. Karl-Christoph Schulze und Dipl.-Ing. Melanie Abraham über die Handhabung, optische Möglichkeiten und die Rechtslage bei Cataract-Sonderlinsen. Dr. Peter Hoffmann, ebenfalls Geschäftsführer der Augenklinik, informierte das Fachpublikum über Innovationen der refraktiven und der Kataraktchirurgie.
http://www.augenklinik-castrop-rauxel.de
Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel GmbH
Am Münsterplatz 6 44575 Castrop-Rauxel
Pressekontakt
http://www.pi-kom.de
ProImage Kommunikation, Inhaber Lars Kruse
Erinstr. 18 44575 Castrop-Rauxel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Schwarz
16.04.2018 | Petra Schwarz
Außerklinischer Intensivpflege(aIP)-Award & dgcc im Intensivpflege-Dialog im Juli 2018 in St. Blasien
Außerklinischer Intensivpflege(aIP)-Award & dgcc im Intensivpflege-Dialog im Juli 2018 in St. Blasien
08.01.2015 | Petra Schwarz
Grüner Star ist jetzt noch früher feststellbar
Grüner Star ist jetzt noch früher feststellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Viviendo GmbH
Die Zukunft der Zahnpflege
Die Zukunft der Zahnpflege
04.09.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Abgerollt: Das seltsame Leben des Riko Stromer
Abgerollt: Das seltsame Leben des Riko Stromer
04.09.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Multimedialer Vortrag zum Selbstcoachingbuch "Allein mit dir in deiner Arktis" am 09.10.25 in Metzingen
Multimedialer Vortrag zum Selbstcoachingbuch "Allein mit dir in deiner Arktis" am 09.10.25 in Metzingen
04.09.2025 | Jespira GmbH
LifeSaveAir® von Jespira gewinnt Erfinderpreis 2025
LifeSaveAir® von Jespira gewinnt Erfinderpreis 2025
04.09.2025 | Anna Jacobs
Hotel Seifenspender nachfüllbar - Nachhaltigkeit trifft Komfort
Hotel Seifenspender nachfüllbar - Nachhaltigkeit trifft Komfort
