Sitzheizung kann den Kinderwunsch verhindern - schwanger werden klappt dann nicht mehr
01.02.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bei der derzeitigen Kälte bietet eine Sitzheizung im Auto doch einen erheblichen Komfort. Männer mit Kinderwunsch sollten jedoch gerade jetzt darauf verzichten. Die Wärme hat einen negativen Einfluss auf die Spermienproduktion und kann aus standhaften Männern wahre Weicheier machen. Eine Untersuchung der Universität Gießen zeigte, dass sich die Temperatur der Hoden männlicher Autofahrer bereits nach einer Stunde auf einem beheizten Pkw-Sitz um 0,6 Grad auf 37,3 Grad erhöht. Der Kinderwunsch - Experte Stephan Wiese dazu: "Diese kleine Temperaturdifferenz reicht aus, um die Spermienproduktion empfindlich zu stören. Schon langes Sitzen kann einen Wärmestau im Hodenbereich verursachen und die Spermienproduktion verzögern. Dieser Effekt wird durch eine Sitzheizung noch verstärkt."
Angesichts der niedrigen Temperaturen dürften momentan viele Autofahrer in Deutschland ihre Sitzheizung einschalten. Bei Frauen hat das nicht unbedingt negative Folgen. Es gibt bisher keine Beweise dafür, dass Wärmeeinwirkung einen Einfluss auf die weiblichen Eizellen haben. Aber die Wärme schafft im Unterleib der Frau hervorragende Wachstumsbedingung für Mikroorganismen, die die Ursache für Infektionen wie einen Pilz (Soor) sind. Daher sollten auch Frauen vorsichtig im Umgang mit dem Komfortfeature sein.
Umfangreiche Tipps, die Paaren, welche schwanger werden möchten, jetzt wirklich weiterhelfen sind in dem jetzt
neu erschienenen Ratgeber des Kinderwunsch - Experten erschienen.
Sie sind gratis über seine Internetseite
anzufordern.
http://www.kinderwunsch-ratgeber.de/schwanger_werden.html
Kinderwunsch -Experten
Geest Anger 2 24855 Jübek
Pressekontakt
http://www.kinderwunsch-ratgeber.de/schwanger_werden.html
Stephan Wiese
Westerschinkeldeich 25 25899 Dagebüll
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Wiese
05.03.2018 | Stephan Wiese
Tag der Rückengesundheit 2018 startet mit OnlineKongress
Tag der Rückengesundheit 2018 startet mit OnlineKongress
09.05.2017 | Stephan Wiese
Hochkarätige Gäste auf dem Gesundheitskongress 2017
Hochkarätige Gäste auf dem Gesundheitskongress 2017
20.04.2017 | Stephan Wiese
Der Ganzheitliche Gesundheitskongress 2017 startet bald
Der Ganzheitliche Gesundheitskongress 2017 startet bald
31.07.2011 | Stephan Wiese
Kinderwunsch - Experte fordert Aktualisierung der Folsäure-Empfehlung.
Kinderwunsch - Experte fordert Aktualisierung der Folsäure-Empfehlung.
08.06.2011 | Stephan Wiese
EHEC - Sicherheitshinweise für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere
EHEC - Sicherheitshinweise für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Warum viele Zahnärzte aktuell Keramik-Implantate für die beste Wahl halten
Warum viele Zahnärzte aktuell Keramik-Implantate für die beste Wahl halten
03.04.2025 | adjust GmbH
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
03.04.2025 | Mindfeed Institute UG
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
02.04.2025 | Praxis Wagner für med. Fußpflege/Jenn Cosmetic
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
02.04.2025 | ZEQ AG
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
