Folgen der weltweiten Gesundheitsepidemie Übergewicht werden unterschätzt
30.06.2011 / ID: 19482
Medizin, Gesundheit & Wellness
Düsseldorf /Berlin, 30. Juni 2011 - Die Anzahl der übergewichtigen Menschen in Deutschland, Europa und weltweit steigt weiter an - besonders alarmierend ist der Anteil der adipösen, also fettleibigen, Menschen. "Eine Vielzahl an Maßnahmen im Kampf gegen Übergewicht schlägt nicht an", kritisierte Prof. Dr. Hans Hauner, Leiter des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin der TU München, gestern auf einer Veranstaltung von Weight Watchers in Berlin. "Wir müssen in unseren Präventionsbemühungen mehr auf Qualität als Quantität setzen und nachweislich wirksame Projekte stärker fördern."
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifiziert Übergewicht bereits als Epidemie und zählt deren Bekämpfung zu den Prioritäten des Gesundheitswesens im 21. Jahrhundert. Alle anwesenden Experten waren sich einig: Eine Überprüfung der Wirksamkeit und eine entsprechende Evaluation der Maßnahmen sind Voraussetzung für eine effektive Übergewichtsbekämpfung. "Als Marktführer im Gewichtsmanagement sehen wir unsere Verantwortung, in die Evaluation unserer Programme zu investieren", sagt Christian Kleine, Geschäftsführer von Weight Watchers Deutschland. "Mehr als 60 Studien beweisen unser Engagement und belegen, dass unsere Angebote weltweit, also über kulturelle Grenzen hinweg, erfolgreich sind."
Die Gesundheitssysteme stehen unter zunehmendem ökonomischen Druck. Lebensstilbedingte Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Der Risikofaktor Übergewicht spielt hierbei eine entscheidende Rolle. In Deutschland sind laut Mikrozensus 2009 rund 44,4 Prozent der erwachsenen Männer übergewichtig und 15,7 Prozent fettleibig, 29,1 Prozent der erwachsenen Frauen übergewichtig und 13,8 Prozent fettleibig. Die aktuelle Forschung rechnet mit einem Anstieg der Gesamtausgaben für Adipositas in Höhe von mindestens 25,7 Milliarden Euro allein in Deutschland. Ein gezielter und effizienter Einsatz der Mittel im Bereich Prävention wird immer wichtiger.
http://www.weightwatchers.de
Weight Watchers (Deutschland) GmbH
Derendorfer Allee 33 40476 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.weightwatchers.de
Weight Watchers (Deutschland) GmbH
Derendorfer Allee 33 40476 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Bachhausen-Dewart
27.05.2011 | Claudia Bachhausen-Dewart
European Congress on Obesity (ECO): Weight Watchers diskutiert mit internationalen Experten über Präventionsstrategien
European Congress on Obesity (ECO): Weight Watchers diskutiert mit internationalen Experten über Präventionsstrategien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | SENCURINA Berlin Südwest
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
22.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
