E-Mobile: Sicherer als E-Bikes
27.05.2015 / ID: 196217
Medizin, Gesundheit & Wellness
Im Jahre 2014 gab es in Deutschland laut Statistischem Bundesamt ungefähr 3.700 Unfälle, an denen Elektrofahrräder beteiligt waren. Fast die Hälfte davon endeten mit schweren Verletzungen oder sogar tödlich. Insbesondere ältere E-Biker und E-Bikerinnen waren davon betroffen. Eine Untersuchung im Freistaat Bayern hat beispielsweise gezeigt, dass an etwa 60 Prozent aller Unfälle mit Elektrofahrrädern über 65-Jährige beteiligt waren.
Experten sehen diese erschreckende Entwicklung darin begründet, dass sich immer mehr Senioren ein Fahrrad mit Elektromotor anschaffen, weil sie vielleicht jahrzehntelang mit dem Fahrrad gefahren sind und daher meinen, auch ein Elektrofahrrad beherrschen zu können. Leider erweist sich diese Einschätzung als Trugschluss, denn die E-Bikes weisen ein deutlich unterschiedliches Fahrverhalten auf, als ein normales Fahrrad.
Sie beschleunigen sehr schnell und erreichen sehr bald eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, die für manche unbefestigten Radwege und enge Gassen schlicht zu schnell ist. Die Senioren überschätzen hier ihre fahrerischen Fähigkeiten. Sie können oft nicht rechtzeitig bremsen!
Vier Räder sorgen für höhere Sicherheit
E-Mobile dagegen haben meist vier Räder und daher einen wesentlich sichereren Stand. Durch die schweren Batterien auf der Höhe der Achsen haben sie einen sehr niedrigen Schwerpunkt und neigen kaum zum Umkippen. Nur wenige Modelle erreichen 25 km/h Höchstgeschwindigkeit, die meisten fahren höchstens mit sechs oder 15 Stundenkilometern. Das reicht normalerweise für Fahrten zum Einkaufen völlig aus.
Für ältere Menschen kommt als altersbedingte Unfall-Gefahr das oftmals schlechtere Sehvermögen hinzu sowie eine häufigere Neigung zu Schwindelanfällen. Außerdem ist die Reaktionsfähigkeit von Senioren nicht mehr so schnell. Wenn überhaupt mit dem Fahrrad gefahren werden soll, ist Senioren dringend zu raten, einen Helm aufzusetzen. Außerdem gibt es spezielle Kurse für erwachsene Radfahrer. Auch für die Fahrer von E-Mobilen werden solche Kurse angeboten.
http://www.treppenlifte-ellmers.de/
Joachim Ellmers
Lerchenweg 53a 33415 Verl
Pressekontakt
http://www.treppenlifte-ellmers.de/
Joachim Ellmers
Lerchenweg 53a 33415 Verl
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Joachim Ellmers
20.06.2016 | Joachim Ellmers
Treppenlifte - Eine kostspielige Angelegenheit oder eine Notwendigkeit?
Treppenlifte - Eine kostspielige Angelegenheit oder eine Notwendigkeit?
12.12.2014 | Joachim Ellmers
Treppenlifte künftig höher gefördert
Treppenlifte künftig höher gefördert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
