Die neuen smartLAB® Personenwaagen ausgestattet mit ANT+ und Bluetooth® Smart
10.06.2015 / ID: 197388
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bereits die aktuellsten Personenwaagen der Marke smartLAB® sind mit verschiedenen Datenübertragungstechnologien ausgestattet, um gemessene Daten erfassen und automatisch dokumentieren zu können. Nun unterstützen die smartLAB®fit W Körper-Analyse-Waage und die smartLAB®scale W Personenwaage die ANT+ und Bluetooth® Smart Standard Protokolle. Diese Ausstattung birgt den Vorteil, dass diese Waagen an verschiedene Programme und APPs ohne zusätzliche Anpassung angebunden werden und somit zusammen arbeiten können. Voraussetzung für eine erfolgreiche Anbindung ist die Unterstützung der Standard Protokolle von Gerät und Programm bzw. APP. Zudem wird die Interoperabilität zwischen den Geräten garantiert und es herrscht ein besseres Eco-System.
Die verwendeten Protokolle der Übertragungstechnologien sind standardisierte Kommunikationsprotokolle. Durch die Integration dieser sogenannten Standard Protokolle kann eine reibungslose Verbindung und Übertragung zwischen verschiedenen Geräten, die diese unterstützen, ohne weitere Anpassung auf Anhieb ermöglicht werden.
Um diese Standard Protokolle in die Waagen einbringen zu können, entwickelte HMM einen eigenes ANT/BLE Funkmodul, welches auf den SoC Chip nRF 51422 von Nordic Semiconductor basiert. Hierdurch können die Waagen nicht nur mit ANT Geräten sondern auch mit Bluetooth® Smart Ready Geräte kommunizieren. Dies ist eine Erleichterung für den Nutzer, da er sich nicht mehr um die verwendete Funktechnologie kümmern muss. Bei allen modernen mobilen Geräten sowie auch Sportuhren (z.B. Garmin) wird entweder ANT oder Bluetooth® Smart unterstützt.
Daten, die über die Waage gemessenen werden, können dank der intergierten Datentransfertechnologien an verschiedene Empfangsgeräte, darunter iOS oder Android Mobiltelefone und Tabelts, drahtlos und automatisch übertragen werden. Falls während der Messung kein Empfangsgerät in der Nähe ist, werden die Daten inklusive Zeitstempel gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt übertragen.
Maher Khoury, CEO von der HMM Group, sieht in der Verwendung der Personenwaagen eine gute Zukunft. "Menschen wollen mehr auf Ihre Fitness achten. Das Gewicht ist ein wichtiger Vitalwert, der in diesem Zusammenhang mit überwacht werden sollte. Damit die Aufzeichnung diese Werte automatisch durchgeführt wird, ist so eine Waage sehr Hilfreich."
"Um eine reibungslose Datenübertragung zu ermöglichen, sind hier Standards gefragt. Dies ist besonders von Vorteil, denn somit können viele verschiedene Funktechnologien unterstützt werden. Zudem werden in Zukunft mehr Programme und APPs angeboten, die diese Standards unterstützen. Eine vereinfachte Nutzung für den Endkunden ist somit gegeben", sagt Khoury
Laut Khoury wurde zwischenzeitlich auch überlegt, WiFi in die Messgeräte zu integrieren. Dieser Gedanke wurde jedoch schnell wieder verworfen, da die Anbindung eine größere Herausforderung für den Kunden birgt. Die Übertragungstechnologien ANT+ und Bluetooth® Smart ermöglichen eine einfache und schnelle Verbindung zwischen den Geräten.
Mehr Informationen zu den Waagen erhalten Sie auf http://www.smartlab.org/waagen.html
Über die HMM Group
Die HMM Group ist ein unabhängiges, forschendes und produzierendes Unternehmen mit dem Stammsitz in Dossenheim bei Heidelberg. Das Haupttätigkeitsfeld des Unternehmens ist die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Healthcare-Produkten und Dienstleistungen.
Die HMM Group wurde 2004 gegründet und umfasst die HMM Holding AG, HMM Diagnostic und die HMM Vertriebsgesellschaft. Hauptprodukte der HMM Group sind die smartLAB Produktfamilie, die hFon-Reihe, die hLine und die Onlineportale http://www.fitmefit.com und http://www.hLine-Online.com
http://www.hmm.info
HMM Diagnostics GmbH
Friedrichstr. 89 69221 Dossenheim
Pressekontakt
http://www.hmm.info
HMM Diagnostics GmbH
Friedrichstr. 89 69221 Dossenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maher Khoury
19.01.2016 | Maher Khoury
Neue APP "fitmefit move" ermöglicht Datenübertragung der smartLAB® Schrittzähler und Personenwaagen an mobile Geräte
Neue APP "fitmefit move" ermöglicht Datenübertragung der smartLAB® Schrittzähler und Personenwaagen an mobile Geräte
14.12.2015 | Maher Khoury
Die smartLAB® Personenwaagen werden jetzt von Samsung S Health App unterstützt.
Die smartLAB® Personenwaagen werden jetzt von Samsung S Health App unterstützt.
26.11.2015 | Maher Khoury
Neue APP ermöglicht Anbindung der smartLAB® Personenwaagen mit Garmin-Uhren Besitzer mit Connect IQ
Neue APP ermöglicht Anbindung der smartLAB® Personenwaagen mit Garmin-Uhren Besitzer mit Connect IQ
07.04.2015 | Maher Khoury
Website and mobile app helps people monitor their exercise
Website and mobile app helps people monitor their exercise
10.11.2011 | Maher Khoury
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) mit fitmefit.com motiviert und macht Spaß
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) mit fitmefit.com motiviert und macht Spaß
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | ELSNER Pflege
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
09.09.2025 | ZEOLITH WISSEN
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
09.09.2025 | Praxis für mentale Progression
Hypnose in Frankfurt: Mehr Lebensqualität erleben
Hypnose in Frankfurt: Mehr Lebensqualität erleben
09.09.2025 | Praxis für mentale Progression
Hypnose-Coaching für Führungskräfte in Frankfurt
Hypnose-Coaching für Führungskräfte in Frankfurt
09.09.2025 | Institut für Mentaltraining
Aurachirurgie: Alternative zur OP in Frankfurt
Aurachirurgie: Alternative zur OP in Frankfurt
