Wege aus dem Burnout: "Kann man Glück lernen?"
04.07.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen - und diese Wissenschaft ist noch nicht sehr alt, etwa 130 Jahre. Der Schwerpunkt der Forschung lag bisher neben der Grundlagenforschung zu Wahrnehmung, Lernen usw. auf dem Erkennen und Behandeln von seelischen Krankheiten und Störungen. Glück war lange kein Thema in der Psychologie. Doch genauso wie Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit ist, umfasst seelische Gesundheit mehr als die Abwesenheit psychischer Störungen. Die Zunahme von Burnout-Erkrankungen macht das Thema Glück und Lebenssinn hochaktuell. Hier setzt die Positive Psychologie an.
Der Psychologie-Professor Martin Seligman, einer der Großen seines Fachs, wurde 1996 zum Präsidenten der Amerikanischen Psychologen-Vereinigung gewählt. Das kommt in etwa dem Nobelpreis gleich (den es in der Psychologie aber nicht gibt). Er erweiterte das Forschungsgebiet der Psychologie und wollte herausfinden, was das Leben lebenswert macht, was Glück bedeutet und die Voraussetzungen für ein glückliches Leben schaffen. So entstand die positive Psychologie als neuer Forschungszweig der akademischen Psychologie. In unserem Zeitalter des Burnouts ist dieses Forschungsgebiet hochaktuell. Burnout ist die Krankheit unseres Jahrzehnts und verursacht individuell großes Leid und volkswirtschaftlich erhebliche Kosten. Die Positive Psychologie leistet einen wesentlichen Beitrag zum Vorbeugen und Behandeln von Burnout.
Positive Psychologie ist nicht "Positives Denken"
Einer der Kritikpunkte in der Presse lautete, dass hier Esoterik im psychologischen Mäntelchen daherkäme. Das sogenannte "Positive Denken", bei dem es um positive Affirmationen ("Es geht mir jeden Tag besser." "Ich bin reich und schön.") und um beim Universum bestellte Parkplätze geht, hat nichts mit der Positiven Psychologie zu tun. Diese ist ein Zweig der akademischen Psychologie und jede einzelne Theorie und vor allem die Wirkung der Übungen und Therapie-Strategien sind durch Forschungen belegt. An Positives Denken muss man glauben, sonst funktioniert es nicht, Positive Psychologie funktioniert dagegen auch ohne Glauben.
Praxisnaher Vortrag zur Positiven Psychologie
Am 17. und 18.09.2011 findet im Rosenheimer Kongresszentrum der Jubiläumskongress des Inntal Instituts statt. Die Diplompsychologin Daniela Blickhan, Leiterin des Instituts, wird dort in einem praxisnahen Vortrag konkrete Möglichkeiten aufzeigen, wie die persönliche Lebenszufriedenheit gesteigert werden kann. Wie kann man Burnout vorbeugen, Stärken aktivieren und das eigene Leben lebenwerter gestalten - darauf gibt Daniela Blickhan Antworten und psychologisch fundierte Praxistipps:. "Man kann Glück lernen - und so Burnout und Erschöpfung vorbeugen."
Glück macht nicht nur zufrieden, sondern hat weitreichende Auswirkungen. Glücklichere Menschen sind z.B. kreativer und attraktiver für andere. Diese Ergebnisse sind durch Untersuchungen belegt.
Psychologische Fortbildung mit Qualität und Praxisbezug
Das Inntal Institut ist eines der führenden Fortbildungseinrichtungen im Bereich Coaching, Business-Coachingund NLP. Vor 20 Jahren begannen die Diplom-Psychologen Daniela und Claus Blickhan damit, Führungskräfte in ihrer Kommunikationsfähigkeit zu unterstützen. Inzwischen gehören sie auf Ihrem Spezialgebiet, dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren) zu den bekanntesten Fachleuten Deutschlands.
Ihre Bücher zum Thema Coaching, Business-Coaching und NLP (über 100.000 verkaufte Exemplare) vermitteln die Inhalte leicht verständlich und praxisnah: z.B. die "Sieben Gesprächsförderer" Die Sieben Gesprächsförderer von Claus Blickhan .
Heute sind die (Business-)Coaching-Seminare und NLP-Ausbildungen in Bad Aibling und an zehn weiteren Standorten im deutschsprachigen Raum bei Managern, Therapeuten und Sportlern gleichermaßen gefragt.
Karten für den Kongress am 17.09. und für das Tagesseminar "Von Stress und Burnout zur Lebensbalance" von Dr. Gunter Schmidt am 18.09. gibt es bei http://www.inntal-kongress.de Kongress NLP & Systemisches Coaching; Seminar mit Dr. Gunther Schmidt oder im Inntal Institut, Tel. +49 8031 50601 oder unter mail@inntal-institut.de
http://www.inntal-institut.de
Inntal Institut
Asternweg 10a 83109 Grosskarolinenfeld
Pressekontakt
http://www.inntal-institut.de
Inntal Institut
Asternweg 10a 83109 Grosskarolinenfeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Blickhan
22.06.2011 | Daniela Blickhan
Vom Burnout zur Lebens-Balance: Kongress für NLP und Systemisches Coaching
Vom Burnout zur Lebens-Balance: Kongress für NLP und Systemisches Coaching
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
10.04.2025 | MSD Tiergesundheit
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
10.04.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
10.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
10.04.2025 | HEILVITA Naturheilpraxis Nina Eirich Heilpraktikerin
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
