Panikattacken - 6 Ursachen erforscht
07.07.2011 / ID: 20286
Medizin, Gesundheit & Wellness
Viele in unserer heutigen Gesellschaft sind von Panikattacken betroffen, die als eine unerwartet erscheinende und meistens nur einige Minuten andauernde Alarmreaktion des Körpers oder auch der Psyche bezeichnet werden. Zwar gibt es im Zuge der Ursachen-Untersuchung der Panikattacken bezüglich der Ursachen für Panikattacken noch diverse Fragen zu klären, aber trotzdem sind die meisten Ursachen für Panikattacken (http://www.panikattacken-bekaempfen.de/) mittlerweile bekannt. Es gibt ungefähr sechs hauptsächliche Ursachen für Panikattacken, die nach dem heutigen Stand der Forschung vorrangig als Ursachen und Gründe der auftretenden Attacken gelten.
Vergleichsweise oft ist Stress eine der Gründe für Panikattacken. Forscher haben herausgefunden, dass die von den Panikattacken geplagten Patienten sehr häufig extremen Stresssituationen ausgesetzt sind.
Eine zweite der Ursachen für Panikattacken sind unterschiedliche Drogen, die vom Betroffenen regelmäßig konsumiert werden.
Neben Stress, Medikamenten und Drogen zählen auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale des Betroffenen zu den Auslösern für Panikattacken.
Darüber hinaus können psychische Erkrankungen Ursachen für Panikattacken sein.
Zu den weiteren Ursachen für Panikattacken gehört ebenfalls eine Überempfindlichkeit des Nervensystems. Hiermit ist vor allem gemeint, dass es einige Menschen gibt, die besonders stark auf im Grunde allgemein verbreitete Ängste reagieren (Angst vor Krieg, Existenzangst etc.).
Zu guter Letzt gehört auch die Erziehung durch die Eltern zu den möglichen Auslösern für Panikattacken. Hierbei geht es nicht um ein tatsächliches Vererben, jedoch übertragen sich unterschiedliche Verhaltensweisen der Eltern auf die Kinder, und können so die Entstehung von Panikattacken begünstigen.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.panikattacken-bekaempfen.de/ursachen-fuer-panikattacken/
http://www.netwaves.de
NETWAVES Internet & E-Commerce
Zum Endenberg 18 35216 Biedenkopf
Pressekontakt
http://www.netwaves.de
NETWAVES Internet & E-Commerce
Zum Endenberg 18 35216 Biedenkopf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Matthias Henkel
07.02.2017 | Matthias Henkel
Die Mira Art Traumschwinger im neuen Exklusiv-Bereich
Die Mira Art Traumschwinger im neuen Exklusiv-Bereich
02.09.2011 | Matthias Henkel
Rendite - Wichtige Grundlagen für Kapitalanlagen
Rendite - Wichtige Grundlagen für Kapitalanlagen
01.09.2011 | Matthias Henkel
V-Zug Adora Waschmaschinen auf Stöckerline.de
V-Zug Adora Waschmaschinen auf Stöckerline.de
01.09.2011 | Matthias Henkel
Miele Combi Dampfgarer - Wichtige Grundlagen
Miele Combi Dampfgarer - Wichtige Grundlagen
01.09.2011 | Matthias Henkel
Kindermöbel günstig finden und kaufen
Kindermöbel günstig finden und kaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
